Der Verein

Robotics Erlangen ist eine Gruppe von etwa 25 Studenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wir sind am Lehrstuhl für Informatik 4, Verteilte Systeme und Betriebssysteme an der Technischen Fakultät beheimatet, jedoch studieren unsere Mitglieder neben Informatik auch andere technische Studiengänge wie Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau.

Seit dem Jahr 2007 haben wir uns der Welt des Roboterfußballs verschrieben. Die schönste Nebensache der Welt durch kleine Roboter zu betreiben ist eine echte Herausforderung. Denn das Fußballspiel muss laut den Regularien des RoboCup komplett autonom stattfinden – wir selbst dürfen während des Spiels also nur noch anfeuern.

In den Jahren von 2015 bis 2019 umfasste unser Team auch eine Mannschaft der Logistics League. Der am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung (FAPS) angesiedelte Mannschaftsteil befasste sich mit der automatisierten Produktionstechnik mittels Robotern. Hierfür müssen im Rahmen des Turniers Produktionsanlagen erkundet, angefahren und bedient werden, um in möglichst kurzer Zeit Produkte zu produzieren und diese dann an die gewünschten Abnahme- oder Weiterverarbeitungs-Orte zu transportieren.

Einmal im Jahr, im Sommer, ist die Weltmeisterschaft, der RoboCup. Der Austragungsort wechselt in jedem Jahr und so wurde der RoboCup 2019 in Sydney gespielt. Dabei konnte das Team der Logistics League den 5. Platz und das Fußball-Team einen hervorragenden 2. Platz erspielen. Im Jahr 2021 fand der RoboCup aufgrund der aktuellen COVID-Situation digital statt. Im Rahmen dieses digitalen Turniers konnten wir unseren Titel als Vizeweltmeister erfolgreich verteidigen. Nachdem die Corona-Pandemie im Jahr 2022 allerdings glücklicherweise größtenteils überwunden war, freuten wir uns sehr, 2022 wieder in Präsenz am RoboCup Bangkok, Thailand teilzunehmen und dort erneut einen starken zweiten Platz einzufahren. Neben dem RoboCup gibt es zudem noch einige nationale Wettbewerbe, z.B. die IranOpen oder GermanOpen sowie viele kleine Turniere, die wir gemeinsam mit anderen Teams wie den TIGERs Mannheim veranstalten.

Auch an der eigenen Universität sind wir präsent: bei vielen Veranstaltungen wie verschiedenen Schülerkontaktmessen zeigen unsere Roboter ihr Talent. Und die Lange Nacht der Wissenschaften bringt unser Roboterlabor regelmäßig zum Kochen.

Du hast Interesse bekommen, oder willst Dir die Roboter mal live anschauen? Schreib uns! Sie haben Interesse, unser Projekt zu unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Wir sind erreichbar über die E-Mail-Adresse info@robotics-erlangen.de!