RoboCup 2025: Match vs RoboDragons

Das erste Spiel der Knockout Phase brachte uns zwar die Niederlage, dennoch war es ein sehr glattes und gutes Spiel. Vor allem im Vergleich zum Start des Turniers lässt sich ein 0-5 gegen TIGERs gut sehen.

Hier findet ihr den Liveticker zum Spiel gegen RoboDragons, und erstmalig haben wir 10 einsatzbereite Roboter.
1:1 der Stand gegen RoboDragons, die Dragons gewinnen das Elfmeterschießen

Veröffentlicht unter 2023

Team-Sync seit RoboCup 2024

Um euch auch zwischen Events auf dem Laufenden zu halten, kommt hier ein Zwischenupdate mit den größten Ereignissen seit dem letzten RoboCup. Legen wir also direkt los mit dem …

Elektronik Subteam

Theo mit seinem neuen Oszilloskop

Wenn wir eine Sache in den letzten Jahren gelernt haben, dann dass unser Funk nicht unbedingt der beste ist. Eben deswegen laufen die Diskussionen über ein neues Funkprotokoll auf Hochtouren und selbst ein neuer Funkmaster wird aktuell entwickelt.
Des Weiteren wird an allen Ecken optimiert, um unsere Effizienz in bestimmten Bereichen zu steigern. So verbessern wir aktuell unseren Schussmechanismus und unser Batteriemanagement-System.
Neben einem neuen Oszilloskop (ein elektronisches Messgerät), welches alle Beteiligten sehr, sehr glücklich macht, werden bereits die ersten Schritte zu einer neuen Generation eingeleitet.

 

Firmware Subteam

 

Das Firmware-Subteam hat währenddessen eine Menge laufender Projekte. Zum einen möchten wir unsere Roboter-interne Positionsabschätzung verbessern, sodass unsere Bots selbst ohne Hilfe der Kamera an einem Ort stehen bleiben. Aktuell bewegen sich die Roboter ein wenig und laufen so zu sagen von uns weg.
Auch wollen wir unsere Roboter Messdaten-Speicherung verbessern, da diese leider des Öfteren verloren geht. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn man einen guten Test durchführen konnte, aber bei der Auswertung nur 60 % der Daten tatsächlich verwendet werden können …
Die wohl wichtigste Neuerung betrifft wohl das Dribbling. Schon länger wollen wir tatsächliches Dribbeln implementieren, und nicht das Robotics eigene „ER-Force Dribbling“, bei dem wir den Ball an der Hülle entlang schieben. Da es sich über die letzten Turniere als starke Schwachstelle herauskristallisiert hat, sind wir sehr vertieft daran, dieses zu verbessern.

 

Mechanik Subteam

Links die alten mit O-Ringen, rechts die neuen mit X-Ringen

Auch die Mechanik befasste sich mit dem Entwickeln eines neuen Dribblers. Aber nicht nur das, denn auch hier wird die neue Generation und das Roboterdesign geplant. Primär wurde jedoch Vorarbeit für die kommenden Monate gelegt. So haben wir unsere neuen Omniwheels, welche nun mehr Subwheels haben, mit einer neuen Art von Ringen bezogen. Dadurch können die Roboter flüssiger fahren. Außerdem wurden aufgrund von mehreren Schäden im Keller dieser mehrfach aus-, ein- und aufgeräumt.
Die wohl lustigste Neuerung sind unsere neuen Roboterständer, da wir unsere alten, welche aus Holz sind, nicht Übersee mitnehmen dürfen.

Software Subteam

Im Zuge der neuen Vision „Dribbeln“ müssen natürlich auch die Pfade, welche die Roboter letzten Endes abfahren, in der Strategie geplant werden. Um dies zu ermöglichen, wurde hier eine Schnittstelle zwischen dem Berechnungsmodul und dem Robotermodul entwickelt. Des Weiteren versuchen wir „Machine Learning“ in unsere Strategie einfließen zu lassen, indem beispielsweise Parameter automatisch optimiert werden oder zukünftige Szenarien für uns optimal ausgewertet und eingeleitet werden.
Wer schon mal den TIGERs beim Spielen zugesehen hat weiß, dass Sie den ein oder anderen Victory-Move haben. Um diesen zu trotzen, haben auch wir mit den Siegestänzen angezogen.

 

Neben all dem laufen zudem noch die ersten Vorbereitungen für den kommenden RoboCup 2025 sowie Schubert Cup 2025. Zudem fand bei uns bereits ein Ersti-Workshop sowie die Jahreshauptversammlung statt, auf welcher Christoph Schmidtmeier sowie Arthur Sahm als unser neuer Vorstand gewählt wurde.

Zuletzt wünschen wir euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Einladung zu Subteamtreffen

Interessenten an unserem Team sind ab übernächster Woche (dem 07.11) ganz herzlich zu unseren wöchentlichen Subteamtreffen eingeladen!
Den Termin an Halloween lassen wir ausfallen 😉

Ihr seid gerne eingeladen, zu allen Teamtreffen, die euch interessieren, zu gehen und erste genauere Einblicke zu bekommen.
Solltet ihr in der Woche nicht können, ist es kein Problem, erst in der darauf folgenden Woche zu uns zu stoßen.

Viele der Treffen sind im Robolab.
Das befindet sich im blauen Hochhaus im zweiten Stock und hat die Raumnummer 02.171-113
Es klebt ein großes grünes Plakat an der Tür.

Der Keller ist der Raum in dem der Tag der offenen Werkstatt stattgefunden hat.
Die Raumnummer ist U1.154-113.

Falls ihr fragen habt, wendet euch gerne an info@robotics-erlangen.de 🙂

Hier sind die Infos zu den einzelnen Treffen:

Mechanik:

  • Zeit: Dienstag 16:30 Uhr
  • Ort: Keller

Elektronik:

  • Zeit: Dienstag 18:00 Uhr
  • Ort: Robolab

Firmware/Regelung:

  • Zeit: Mittwoch 18:00 Uhr
  • Ort: Robolab
  • Ein eigener Laptop ist für dieses Treffen leider zwingend notwendig.

Strategie/Software:

  • Zeit: Dienstag 16:00 Uhr
  • Ort: Robolab
  • Wenn viele Leute kommen, weichen wir auf einen Seminarraum aus. Dazu kommen ggf. nochmal Infos.
  • Ein eigener Laptop ist für dieses Treffen leider zwingend notwendig. Linux und Windows funktionieren am Besten, Mac erfordert etwas Gefrickel
Veröffentlicht unter 2023

Tag der Offenen Werkstatt – 26.10.2023

Du hast Interesse an unseren Robotern oder unserem Verein?

Dann ist der 26.10.2023 genau das richtige Datum für dich, denn an diesem findet unser Tag der offenen Werkstatt statt.

Zu finden sind wir an diesem Tag in U1.154 im Keller des blauen Informatik Hochhauses, in der Martensstraße 3 auf der TechFak. Wir werden diesen Raum an diesem Abend gut ausschildern und du kannst zu einer beliebigen Zeit zwischen 16 und 19 Uhr vorbeikommen. Sollten aufgrund der aktuellen Situation an diesem Tag Änderungen nötig sein, werden wir hier noch einmal aktuelle Informationen dazu liefern.

Wir freuen uns darauf, dich am 26.10. zu sehen.