Auch dieses Jahr nimmt ER-Force wieder beim RoboCup teil. Die RoboCup Weltmeisterschaft findet dieses Jahr vom 19. – 25. Juni in Singapur statt.
Offizielle Homepage des RoboCup 2010: http://www.robocup2010.org/
Auch dieses Jahr nimmt ER-Force wieder beim RoboCup teil. Die RoboCup Weltmeisterschaft findet dieses Jahr vom 19. – 25. Juni in Singapur statt.
Offizielle Homepage des RoboCup 2010: http://www.robocup2010.org/
Vom 25. bis 28.01. war das Erlanger RoboCup-Team auf der OOP, einer der größten und renommiertesten Weiterbildungsveranstaltungen für innovative Themen rund um die Softwareentwicklung in Europa, präsent. Auf Einladung zeigte das einzige bayerische RoboCup-Team an einem eigenen Messestand das Können seiner Roboter, um die Konferenzteilnehmer und Besucher auf die diesjährige Fußballweltmeisterschaft in Südafrika und Roboterfußball-WM in Singapur einzustimmen. Viele OOP-Besucher konnten sich für die Fußballroboter begeistern und das Team neue Kontakte knüpfen. Darüber hinaus konnten die Erlanger Studenten die Konferenz auch selbst dazu nutzen sich auf den neuesten Stand der Softwareentwicklung und des Projektmanagements zu bringen. Die ein oder andere Erkenntnis wird sicherlich auch in das interdisziplinäre Studentenprojekt RoboCup an der Technischen Fakultät der Universtität Erlangen-Nürnberg fließen.
Am Samstag, 27.8.2008, und am Sonntag, 28.8.2008, werden wir zum Start des neuen Disney-Films Wall-E im CineStar in Erlangen unsere Roboter präsentieren.
Wir werden dazu ein verkleinertes Spielfeld aufbauen und 3 Roboter gegen 3 Roboter Fußball spielen lassen. Das besondere dabei: Eine Mannschaft wird komplett von einer künstlichen Intelligenz auf einem PC gesteuert, während das andere Team von Menschen ferngesteuert wird. Alle Besucher sind herzlich eingeladen ihr Glück zu versuchen!
Das Ganze findet statt am Samstag, 27.8.2008, und am Sonntag, 28.8.2008, jeweils zwischen 13 und 23 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen viel Spaß beim Film!
Die Robocup German Open sind beendet. Die Spiele waren aufgrund der Zusammenlegung aller Robocup Ligen und dem neuen Ausstellungsbereich Mobile Roboter & Autonome Systeme im Vergleich zum Vorjahr noch besser besucht und waren nicht nur deshalb für uns ein voller Erfolg. Nach einer für uns sehr erfolgreichen Vorrunde konnten wir uns im Halbfinale mit einem 5:3 Sieg gegen das Team Botnia Dragon Knights aus Finnland/China durchsetzen. Im Finale unterlagen wir dem sehr starken Bremer Team B-Smart mit 8:0.
Durch das Turnier war es uns möglich die Stärken und Schwächen unseres Systems zu analysieren und dementsprechend haben wir bereits mit der Planung der nächsten Entwicklungsschritte begonnen:
Unser Mustererkennungsmodul sowie die neue Positionsregelung haben sich, auch im direkten Vergleich mit den anderen Teams, bewährt und werden vermutlich bis auf kleinere Optimierungen vorerst so beibehalten werden. Probleme bereitete uns die mit Druckluft arbeitende Schussmechanik, da für harte Schüsse ein relativ hoher Druck von rund 20 bar notwendig ist, was für Schläuche und Verbindungselemente eine zu hohe Belastung darstellt. Unschön war weiterhin, dass der für die Wegfindung verwendete Algorithmus zu ineffizient arbeitete, woraus ein zu hohes Delay und damit ungenaue Bewegungen resultierten. Dies konnten wir während der Vorrunde bereits verbessern, allerdings ist hier sicher noch eine weitere Steigerung möglich.
Videos und Bilder der Veranstaltung werden in den nächsten Tagen folgen, bis dahin möchten wir schon einmal auf die Website des Teams B-Smart verweisen, auf der bereits Videos aller Spiele heruntergeladen werden können.
Finalspiel B-Smart : ER-Force erste Halbzeit
Finalspiel B-Smart : ER-Force zweite Halbzeit
Es wird ernst: Kommende Woche (21.-25.04.2008) werden wir mit unserem Team ER-Force zum zweiten mal an den Robocup German Open in der Small-Size Liga teilnehmen!
Im Gepäck haben wir unsere neueste Robotergeneration, eine brandneue, lernfähige künstliche Intelligenz zur Spielsteuerung sowie ein deutlich performanteres und robusteres Mustererkennungsmodul.
Die 7. German Open finden, wie vergangenes Jahr, auf der Hannover Messe statt. Erstmals teilen sich die RoboCup-Wettbewerbe und Begleitveranstaltungen die Halle 25 mit dem neuen Sonderausstellungsbereich “Mobile Roboter & Autonome Systeme”.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unserem Sponsor Infoteam und unserer universitären Heimat, dem Lehrstuhl für Mustererkennung an der Universität Erlangen, für die Unterstützung bedanken ohne die unsere Teilnahme nicht möglich wäre.