Früh am Morgen ging es los in den ersten richtigen Tag vor Ort. Nach dem Frühstück nutzten wir die Gelegenheit, direkt ans Meer zu gehen – einmal kurz den Kopf freibekommen. Sonne, Strand, Wellen – und ohne zu zögern ab ins Wasser.
Für einen Moment war alles ganz leicht: echtes Beachfeeling und ein Gefühl von Freiheit.
Zurück im Hotel traf sich das gesamte Team in der Lobby. Es wurde gemeinsam geplant, ausgepackt und die Aufgaben für den Tag verteilt. Die Teams sortierten sich: Mechanik, Elektronik, Software, Firmware, Publicity – jede Gruppe wusste, was zu tun war.
Parallel dazu wagte sich ein Teil des Teams in den örtlichen Supermarkt, um Vorräte zu besorgen. Der Einkauf entwickelte sich zu einer kleinen Challenge – die Sprachbarriere machte es nicht gerade einfacher. Doch mit etwas Kreativität und Geduld haben wir auch das gemeistert.
Nach dem Essen ging’s ans Eingemachte. Die Turniervorbereitung lief auf Hochtouren.
Wir haben die Software fit fürs Turnier gemacht – getestet, optimiert und letzte Bugs beseitigt. Während sich die Firmware mit hartnäckigen Funkproblemen herumschlug, wurde in der Elektronik fleißig gelötet – unter anderem mussten Verbindungen an den Robotern erneuert werden. Mechanisch wurde die Akkuhalterung gedämpft, damit die Akkus bei starker Beschleunigung oder beim Bremsen nicht beschädigt werden.
Neben all dem praktischen Arbeiten haben wir uns auch intensiv mit den wissenschaftlichen Papern der Teams beschäftigt, die sich für den RoboCup qualifiziert haben – Input, Analyse, Inspiration.
Bis spät in die Nacht wurde konzentriert gearbeitet, getestet und verbessert.
Der Startschuss ist gefallen – jetzt heißt es: alles geben, damit wir auf dem Spielfeld genauso überzeugen wie im Teamraum.