Die lange Zeit des Wartens hat endlich ein Ende. Der RoboCup 2025 steht vor der Tür – und wie immer ist der Weg dorthin selten einfach, aber immer spannend! Während sich die meisten in Erlangen noch durch die letzten Vorbereitungen für den RoboCup kämpften, war Tobi bereits ins schöne Brasilien unterwegs, um vor Ort beim Aufbau zu helfen. Die Ruhe vor dem Sturm, könnte man sagen.
Ein Teil unseres Teams traf sich am Samstag, dem 12.07.2025, in den frühen Morgenstunden am Nürnberger Hauptbahnhof. Mit müden Augen, aber voller Vorfreude ging es mit der allseits beliebten Deutschen Bahn in Richtung München Flughafen. Dort trafen wir wie geplant um 8 Uhr den anderen Teil der Truppe. Nach dem Check-in ging es zur Sicherheitskontrolle – die erstaunlicherweise fast reibungslos verlief. Dank guter Vorbereitung und der Überzeugungskraft unseres Teams (unterstützt von einem Trailer über uns, der bald online geht!) waren wir bestens gewappnet. Unsere Hauptdarsteller – die Roboter – kamen ohne Probleme durch die Kontrolle.
Der erste Flug hatte es in sich: Turbulenzen, eine harte Landung und ein voll
ausgebuchter Flieger – typisch Lissabon.

Zwischenstopp in Lissabon
Doch der beste Moment war ein lustiger Zufall: Wir trafen unsere Kollegen vom SPL-Team aus dem Norden – die Hulks! Nun saßen wir im gleichen Flieger und hatten einen richtig netten Austausch. RoboCup verbindet eben. Nach einem kurzen Aufenthalt in Lissabon – inklusive ein, zwei dringend benötigter Kaffees – ging es weiter. Naja, nicht ganz sofort. Eine Stunde Verspätung mussten wir noch in Kauf nehmen, bevor wir schließlich in den Flieger ins wunderschöne Salvador steigen konnten. Um kurz nach 23 Uhr Ortszeit hieß es endlich: Bem-vindo ao Brasil! Der letzte Koffer ließ sich etwas Zeit, doch schließlich stiegen wir in unseren Mannschaftsbus – aka den Flughafenshuttle – und fuhren ins Hotel.