Robotics beim „Do it“ Event bei Optima

Mitte dieses Jahres wurde unser Verein von der Optima Packaging Group dazu eingeladen auf ihrer Veranstaltung „Do it“ für Schüler und werdende Auszubildende einen Stand zu betreiben. Da die Bildung und Ausbildung von Schülern und Studenten gleichermaßen ein zentrales Anliegen für uns ist, waren wir sofort dazu bereit.
Dort sollten wir unsere Fußballroboter in einer kleinen Live-Demo präsentieren und so den Schülern spielerisch zeigen, was für Möglichkeiten die Roboter-Technik bietet. Bald kam uns die Idee, die Schüler eins gegen eins mit Handsteuerung Spiele bestreiten zu lassen.

Und schon begannen wir mit den Vorbereitungen: Ein Feld wurde entworfen, Banden gefertigt, T-Shirts gedruckt. Alles war vorbereitet, als wir schließlich am 4. August in Schwäbisch-Hall am Firmenstandort eintrafen. Von Quadrocoptern und kleinen Drohnen, die durch Handgesten gesteuert werden konnten, über unsere Fußball-Roboter, bis hin zu Stiften, mit denen die Schüler (und später zu unserer Begeisterung auch wir) echte 3D-Bilder zeichnen konnten, wurde dem jungen Publikum vieles geboten an diesem Tag.

Insgesamt schien das Event den Jugendlichen viel Spaß zu bereiten: Ehrgeizig bemühten sie sich, es in unserem Turniermodus mit jeweils vier Spielern bis an die Spitze zu schaffen und Erster zu werden. Interessiert zeigten sich Viele auch an der Technik, die sich in unseren Robotern versteckt und an den teils verblüffenden Eckdaten. Manche faszinierte auch die Tatsache, dass der gesamte Roboter in Eigenregie und Handarbeit gefertigt wurde.

Auch während der Mittagspause, in der Aussteller und Schüler gemeinsam das vorbereitete Essen (Currywurst und vegetarische Pizzazungen) genossen, diskutierten wir noch fleißig mit den Schülern über die einzelnen Attraktionen.
Insgesamt war es somit für alle Beteiligten ein sehr schöner Nachmittag, den wohl kaum jemand so schnell vergessen wird. Umso mehr haben wir uns über die Aussicht gefreut, nächstes Jahr wieder am Event teilnehmen zu können.

Veröffentlicht unter 2023

Erster Vorrundentag vorüber

2016-06-29_mh_DSC02558_mp2Heute konnten wir nicht nur zwei hohe Siege verbuchen, auch bei den Nebenschauplätzen waren wir noch durchaus erfolgreich: in der BallPlacement-Challenge konnten wir den zweiten Platz mit sechs von elf korrekt platzierten Bällen verzeichnen. Diese Herausforderung zielt darauf ab, dass sich die Spieler den Ball selbst holen, statt den (menschlichen) Schiedsrichter loszuschicken.

2016-06-29_mh_DSC02531_mp2Auch unsere AutoRef, der automatische Schiedsrichter, hat sehr gut abgeschnitten. Im Vergleich mit zwei weiteren Programmen hatte er die meisten richtigen Entscheidungen (True Positives), aber auch die wenigstens falschen (False Positives und False Negatives) Entscheidungen oder Fehlentscheidungen. Die Software soll den manchmal doch sehr fehlerbehafteten menschlichen Schiedsrichtern helfen, in den sehr schnellen Spielen der Small-Size-League den Überblick zu behalten.

Morgen geht es dann um 13:30 mit dem Spiel gegen KIKS weiter. Wir werden wieder einen Livestream starten und zu diesem Spiel dann auch Kommentare mitliefern. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Rückmeldungen!

Veröffentlicht unter 2023

Spielplan für die WM

Inzwischen ist auch der Spielplan verfügbar: http://wiki.robocup.org/wiki/Small_Size_League/RoboCup_2016/Schedule_and_Results

Wir sind in Gruppe B, zusammen mit:
MRL (Iran)
KIKS (Japan)
BRocks (Türkei)
RoboBulls (USA)

MRL wird, wie immer, ein harter Brocken. Letztes Jahr haben sie uns aus dem Turnier geschmissen, das Jahr zuvor konnten wir das Viertelfinale knapp gegen sie gewinnen. Es wird also spannend am Freitag.

KIKS ist etwas schwer einzuschätzen. Die Bewegungen ihrer Spieler sind sehr dynamisch und schön anzuschauen, aber das schießt ja noch nicht unbedingt Tore. Es könnte unser Spiel aber sehr effektiv unterbinden, und ob wir dann noch das Runde ins Eckige bringen?

BRocks sind auch schon sehr lange dabei und unser morgiger Eröffnungsgegner. Das erste Spiel ist immer das schwerste (und dann das nächste 🙂 ), daher nehmen wir hier nichts auf die leichte Schulter. Das Spiel und der Livestream starten um 13:30 Uhr am Donnerstag.

Ein RoboCup-Newcomer sind die RoboBulls der University of South Florida. Das Wetter in Leipzig ist gerade vergleichbar, und es gibt sogar eine Outdoor-Area mit Strand hier. Daher sind die Bedingungen für einen gelungenen RoboCup-Einstieg wohl ideal und wir freuen uns auf das Spiel morgen um 16:30 Uhr.

Veröffentlicht unter 2023

Letzte Vorbereitungen für den RoboCup in China

Morgen geht’s los! Unsere Bots werden die Reise nach China im Handgepäck antreten. Nur so können wir sicherstellen, dass die wichtigsten Akteure auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Unser Werkzeug darf hingegen sowieso nur in die Koffer. Emirates wird uns dann über Dubai nach Shanghai bringen, wo wir uns ins Metro-Netz stürzen werden, um am Bahnhof dann die Zugtickets nach Hefei abzuholen. Mittwoch Abend sollten wir dann in unserem Hotel angekommen sein, dem 合肥中辰智选假日酒店. Alles klar?

Wir werden die Spiele hier wieder live begleiten und freuen uns über jede Leserin und jeden Leser! Je nach Güte der Internetverbindung werden wir auch versuchen, einen Livestream bereitzustellen.

Übrigens: Wir waren schon einmal für einen RoboCup in China qualifiziert. Das war 2008, allerdings gab es damals noch die Alternative GermanOpen. Das damalige Team hat sich letztlich aus Kostengründen gegen eine Reise nach China entschieden. Dank der Unterstützung unserer Förderer und den Departments Maschinenbau, EEI und Informatik sind das Sorgen von gestern.

 

Veröffentlicht unter 2023