Tag der offenen Werkstatt

re_plakat_tag-der-offenen-werkstatt-2016_a2_1610-1Wir suchen Dich! Wenn du Lust hast auf Roboterfußball und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2017 in Japan, dann schau vorbei.

Am Dienstag, den 25. Oktober 2016, veranstalten wir ab 16 Uhr einen Tag der offenen Werkstatt. Wir erklären unser System und wie Du unser Team verstärken kannst.

Du findest uns im Keller des blauen Informatik-Hochhauses. Der Weg ist ausgeschildert. Wir freuen uns auf Dich!

 

Heise.de berichtet über unser CMDragons Spiel

www.heise.de/newsticker/meldung/RoboCup-Fussball-und-andere-Probleme-3253176.html

Das zweite Video zeigt die Small-Size-League und unser Spiel. Manuela Veloso, Trustee und Mitglied der CMDragons, sagt dort über uns:

We are playing against a team that greatly improved from last year. So I think it’s a very difficult game for us. They have a very good strategy and we will have our defense really challenged.

Das knappe Ergebnis von nur 0:1 hat ihr da Recht gegeben.

Vorrundenanalyse

2016-06-30_mh_DSC02577_mp2Nach dem spannenden Spiel gestern geht’s heute mit dem Lucky Loser Spiel gegen die Thunderbots weiter. Um 13 Uhr ist Anpfiff zu diesem ersten Spiel der KO-Runde, in dem je ein Gruppenzweiter und -dritter um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Der Gegner dort steht schon fest, nämlich der Gruppenerste der Gruppe A: CMDragons, ihres Zeichens amtierender Weltmeister. Entsprechend ist die Moral nach der knappen Niederlage etwas unter Druck geraten – auch wenn wir im Testspiel vorgestern gegen diese Mannschaft „nur“ 0:2 verloren 2016-06-30_mh_DSC02587_mp2haben. Jetzt kommt es darauf an, ob wir aus diesen Fehlern lernen können und sie noch beheben. Auch muss unser Angriff feuriger werden, denn ohne Tore zu schießen wird das nichts mit dem Weiterkommen.

Wir werden später wieder live streamen, drückt uns die Daumen!

Hier noch die Videos des Testspiels gegen CMDragons vorgestern.

Gruppenspiel: ER-Force vs. MRL 0:1

In weniger als 10 Minuten geht’s los! Wir sind schon ganz nervös – Erhard, unser 5er, ist sogar vom Tisch gefallen, so nervös war er! Aber außer der Hülle ist nix kaputt.

Wir versuchen uns momentan noch an einem Live-Kommentar im Stream. Feedback ist gerne gesehen 🙂

1′: zwei Bälle Vision Probleme
2‘: auswechseln der Nummer 2, Zweikampf zwischen der 10 und Gegner, Einwurf für Blau da Berührung, Lang ausgeführt, Torwart hält; Langer Pass über das Spielfeld
geblockt vom Gegner, Abstoß Gelb, langer Pass zu 4, Torwart klärt, Nummer 2 wird gerammt vom Gegner, Ecke Gelb

Weiterlesen

Gruppenspiel: ER-Force vs. KIKS 10:0

Die letzten Vorbereitungen laufen gerade. Wir haben nochmal eine Lichtschranke nachkalibriert und sind jetzt kampfbereit. Fehlt nur noch der Ref!

https://www.youtube.com/watch?v=t6ff5xru7n8

0′: Markus wechselt noch schnell die 3 aus, die Probleme mit den Hinterrädern meldet.
1′: Es geht los mit Anstoß für uns! Und eine Ecke gleich hinterher. Jetzt liegt der Ball vorm Torwart und niemand darf ran. Der Ref legt den Ball raus und es gibt Force Start, also Schiedsrichterball.
2′: Icing gegen uns. Wir haben aus der eigenen Hälfte ins Aus geschossen. Passiert. Der fällige indirekte Freistoß vom Gegner geht direkt ins Aus.

Weiterlesen

Erster Vorrundentag vorüber

2016-06-29_mh_DSC02558_mp2Heute konnten wir nicht nur zwei hohe Siege verbuchen, auch bei den Nebenschauplätzen waren wir noch durchaus erfolgreich: in der BallPlacement-Challenge konnten wir den zweiten Platz mit sechs von elf korrekt platzierten Bällen verzeichnen. Diese Herausforderung zielt darauf ab, dass sich die Spieler den Ball selbst holen, statt den (menschlichen) Schiedsrichter loszuschicken.

2016-06-29_mh_DSC02531_mp2Auch unsere AutoRef, der automatische Schiedsrichter, hat sehr gut abgeschnitten. Im Vergleich mit zwei weiteren Programmen hatte er die meisten richtigen Entscheidungen (True Positives), aber auch die wenigstens falschen (False Positives und False Negatives) Entscheidungen oder Fehlentscheidungen. Die Software soll den manchmal doch sehr fehlerbehafteten menschlichen Schiedsrichtern helfen, in den sehr schnellen Spielen der Small-Size-League den Überblick zu behalten.

Morgen geht es dann um 13:30 mit dem Spiel gegen KIKS weiter. Wir werden wieder einen Livestream starten und zu diesem Spiel dann auch Kommentare mitliefern. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Rückmeldungen!

Veröffentlicht unter 2016

Spielplan für die WM

Inzwischen ist auch der Spielplan verfügbar: http://wiki.robocup.org/wiki/Small_Size_League/RoboCup_2016/Schedule_and_Results

Wir sind in Gruppe B, zusammen mit:
MRL (Iran)
KIKS (Japan)
BRocks (Türkei)
RoboBulls (USA)

MRL wird, wie immer, ein harter Brocken. Letztes Jahr haben sie uns aus dem Turnier geschmissen, das Jahr zuvor konnten wir das Viertelfinale knapp gegen sie gewinnen. Es wird also spannend am Freitag.

KIKS ist etwas schwer einzuschätzen. Die Bewegungen ihrer Spieler sind sehr dynamisch und schön anzuschauen, aber das schießt ja noch nicht unbedingt Tore. Es könnte unser Spiel aber sehr effektiv unterbinden, und ob wir dann noch das Runde ins Eckige bringen?

BRocks sind auch schon sehr lange dabei und unser morgiger Eröffnungsgegner. Das erste Spiel ist immer das schwerste (und dann das nächste 🙂 ), daher nehmen wir hier nichts auf die leichte Schulter. Das Spiel und der Livestream starten um 13:30 Uhr am Donnerstag.

Ein RoboCup-Newcomer sind die RoboBulls der University of South Florida. Das Wetter in Leipzig ist gerade vergleichbar, und es gibt sogar eine Outdoor-Area mit Strand hier. Daher sind die Bedingungen für einen gelungenen RoboCup-Einstieg wohl ideal und wir freuen uns auf das Spiel morgen um 16:30 Uhr.

Veröffentlicht unter 2016

Erster Setup-Tag

2016-06-27_mh_DSC02451_mp2Heute ist der erste RoboCup-Tag. Wie immer startet der Wettbewerb mit zwei Setup-Tagen, an denen die Teams ankommen, sich sortieren, aufbauen. Das läuft dieses Jahr sehr gut, weil wir gestern in Vorleistung gegangen sind: über acht Stunden haben wir Kameras aufgehängt und eingerichtet, Computer aufgesetzt, dazugehörige Mäuse „gejagt“ und den Malern beim Sprühen der Linien zugesehen.

2016-06-27_mh_DSC02454_mp2Demzufolge können wir heute recht gut durchstarten, nur kleinere Probleme wurden noch behoben: unser Teppich war etwas wellig und wurde innerhalb von rekordverdächtigen fünf Minuten getauscht. Auch ist im Stress von gestern der Strafraum einen Meter zu klein geworden, was heute noch übersprüht werden soll.

2016-06-26_mh_DSC02444_mp2Während das Setup-Team am RoboCup war, ging es auch in unserer Ferienwohnung rund: die Strategen haben neue, geheime Moves programmiert und die Regelung daran gearbeitet, dass wir geradeaus fahren können. Was leicht klingt ist in diesem Jahr etwas komplizierter geworden, denn wir regeln nun nicht nur die Drehzahl, sondern auch den Strom (und damit die Kraft) jedes Rades. Da über das Motorboard links vorne aber auch der Dribbler gesteuert wird, muss dieser Einfluss gemessen und kompensiert werden.#

Übrigens: wir haben unseren Livestream aufgepeppt. Jetzt können wir (wenn alles klappt) nicht nur das Video zeigen, sondern auch den aktuellen Spielstand und die Referee-Befehle anzeigen.

Außerdem neu: Ihr könnt mit-tippen: https://www.kicktipp.de/robocup2016 Der Gewinner bekommt einen 3D-gedruckten Roboter 🙂