Tag der offenen Werkstatt am Mittwoch, 28.10.

re_mitgliederwerbung2015_1510-1_220dpiDu wolltest schon immer mal mit Robotern Fußball spielen? Du interessiert dich für vollautomatische, fahrerlose Transportsysteme, die an der Weltmeisterschaft um die schnellste Route zu verschiedenen Bearbeitungsmaschinen konkurrieren?

Komm vorbei am Mittwoch, 28. Oktober 2015. Wir zeigen von 17:30 Uhr bis ca. 20 Uhr unsere Fußball-Roboter und stellen unsere neue Herausforderung vor: die RoboCup Logistics League.

Wir sind im Untergeschoß des blauen Informatik-Hochhauses zu finden – einfach der Beschilderung folgen.

Da ist das Ding!

Wir haben die Schüssel nach Hause gebracht! Edles chinesisches Porzellan ziert nun unser Robolab und erinnert an den grandiosen Gewinn der Technical Challenge des RoboCup 2015.

Gestern wurden wir am Balkon des Rathauses von den begeisterten Massen begrüßt und bejubelt. Und selbst Emirates hat es sich nicht nehmen lassen, das gesamte Team in der Business Class nach Hause zu bringen. Danke!

Wir richten uns nun daheim wieder ein. Wer Lust hat, dem Reisebericht beizuwohnen, ist herzlich eingeladen: am Freitag, 28. August ab 18 Uhr lassen wir das Erlebnis China Revue passieren. Danach gibt es dann noch Gelegenheit zu lockeren Gesprächen bei Bier und Gegrilltem. Wir freuen uns auf euch!

 

Wir sind dann mal weg…!

Aus und vorbei, der RoboCup ist rum! Im Finale hat CMDragons gegen MRL 5:0 gewonnen. Damit haben die Iraner ein weiteres Mal die Weltmeisterschaft verpasst. Im Spiel um Platz 3 konnte sich der letztjährige Weltmeister ZJUNlict mit 1:0 gegen die Kolumbianer aus unserer Gruppe, STOX’s, durchsetzen.

Wir haben den Tag in mehreren Meetings verbracht: zum RoboCup 2016 in Leipzig ist Alex Local Organizing Chair der Small-Size-League, Michael und Adrian sind in Organizing bzw. Technical Committee der Liga. Bereits jetzt wurde über Verbesserungen in Regelwerk und Ablauf des Turniers diskutiert, so dass wir uns bereits sehr auf das Heimspiel im nächsten Jahr freuen.

Mit nur einer Stunde Verspätung ging dann auch endlich die Siegerehrung los, bei der wir unsere Trophäe abholen durften: einen prunkvollen Porzellan-Teller zum Gewinn der Technical Challenge.

Abends haben wir es uns dann noch in einem chinesischen Restaurant gut gehen lassen, bevor wir uns Donnerstag Morgen aufgesplittet haben: sieben von uns bleiben noch ein paar Tage in Shanghai, bevor es auf die Heimreise geht, der Rest sieht sich noch im großen, weiten China um.

Wir machen dann mal Urlaub 🙂

Was sonst noch so am RoboCup los ist

We’re out, but the RoboCup must go on!

Gerade hat MRL den amtierenden Weltmeister ZJUNlict im eigenen Land geschlagen und ist damit ins Finale eingezogen. Das wird morgen Mittag stattfinden. Das zweite Halbfinale findet gerade statt zwischen CMDragons, einem alten Traditionsteam, und STOX’s, den Kolumbianern, gegen die wir Unentschieden gespielt haben. Allerdings dürften die CMDragons das Spiel wohl gewinnen.

Wir nutzen die Zeit jetzt noch für ein Testspiel gegen die Tigers Mannheim. Ansonsten genießen wir die freie Zeit, philosophieren darüber, was die Zukunft bringen mag und schauen uns in anderen Ligen um. Auch mal nicht verkehrt 🙂

+++ Viertelfinale: ER-Force vs. MRL 0:3 +++

0′: Puh, das war stressig vor dem Spiel. Aber jetzt geht es los!
1′: Schön den Pass von MRL geblockt. Jetzt aber Ecke gegen uns.
2′: 0:1. Das war einfach zu fix.
3′: Es hagelt Schüsse aufs eigene Tor. Die Jungs von MRL sind deutlich agiler geworden als letztes Jahr. Wir sind am überlegen, ob wir ein Timeout nehmen.
4′: Die Armada stand bereit, aber der freistehende Roboter kam nicht schnell genug zum Schuiss. Jetzt hat MRL ein Timeout genommen, dann dürfen wir auch an den PC. Dadurch konnten wir uns nun ein Timeout sparen, denn gerade haben wir unsere Schusspräzision zugunsten der Schnelligkeit verringert.
5′: MRL hat ausgewechselt, aber den Bot nicht schnell genug reinbekommen. Kurze Überzahl, die wir allerdings nicht nutzen konnten.
6′: Wir gehen einfach nicht entschlossen und rücksichtslos genug in den Zweikampf. Es bleibt noch bei der knappen Führung von MRL.
7′: Ein spannendes Spiel!
9′: Kurz vor der Halbzeit noch das 0:2 kassiert. Da hat irgendwie einfach niemand reagiert.

Weiterlesen

+++ Technical Challenge: ER-Force gewinnt gegen 11 Roboter +++

CMDragons hat sich von der Technical Challenge aus Angst um ihre Roboter verabschiedet. Daher haben wir alleine gegen 11 Bots von Mannheim und dem Weltmeister gespielt und 1:0 gewonnen!

Die anderen Spiele gingen aus unserer Sicht 0:1 bzw. 3:0 für uns und ZJUNlict aus. Damit haben wir die Technical Challenge gewonnen und können auf der Siegerehrung mit einer Trophäe rechnen 🙂

Wir sind im Viertelfinale!

Hier gibt es den offiziellen Spielplan mit Ergebnissen. Gerade war das letzte Spiel der Gruppenphase vorbei – aufgrund der besseren Tordifferenz zu STOX’s wurden wir mit zwei Siegen und einem Unentschieden Gruppenerster!

Daher werden wir morgen früh gegen den Sieger des Lucky Loser Spiels zwischen MRL und KIKS um den Einzug ins Halbfinale spielen.

Gestern Abend fand noch der erste Teil der Technical Challenge statt: Ziel war es, die Roboter eines anderen Teams fernzusteuern. Damit soll eine standardisierte Steuerung etabliert werden, die neuen Teams den Einstieg in die Liga erleichtern soll. Es waren verschiedene Fähigkeiten vorzuführen: Nur fahren, Torschuss gegen einen Torwart, gegen eine stehende Verteidigung, gegen eine fahrende Verteidigung, Ball abfangen und zwei Torschüsse nach Pässen.

Bei dieser Challenge haben wir den zweiten Platz erreicht. Nur MRL hat einen Skill mehr gezeigt. Allerdings werden die Punkte mit dem zweiten Teil der Technical Challenge heute Abend verrechnet. Dann spielen zwei Teams gemeinsam, und zwar in voller Fußballstärke: 11 gegen 11. Wir werden sehen, ob es dann am Ende doch noch für eine Trophäe reicht.

+++ Vorrunde: ER-Force vs. NEUIslanders 10:0 +++

Das letzte Vorrundenspiel konnten wir mit 10:0 für uns entscheiden. Bei diesem Stand werden Vorrundenspiele abgebrochen. Allerdings haben wir dies erst deutlich in der zweiten Hälfte erreicht, da unsere Bots das Tor einfach nicht treffen wollten.

Nach dem Spiel haben wir dann analysiert warum: anscheinend schießen wir um einen gewissen Winkel verkippt, wenn der Ball nicht mittag am Roboter liegt. Kurze Rechnung hat ergeben: es sind 0,42° pro Millimeter seitlichem Versatz. 42. Hätten wir uns ja denken können…

Wir prüfen jetzt mal, ob sich das in Software korrigieren lässt, bevor die Mechaniker die Schussklappe konkav feilen müssen 😉

+++ Vorrunde: ER-Force vs. RoboJackets 7:0 +++

Spielbeginn ist um 10.30 Uhr deutscher Zeit. Wir spielen gegen das Team aus Atlanta, Georgia. Die Maskottchen der dortigen Georgia Tech sind die Yellow Jackets, Wespen, daher heißt das Team RoboJackets.

Gerade hat jemand Wasser in die Steckdose gekippt. Jetzt haben wir keinen Strom mehr. Aber keine Angst – Techniker ist informiert 😉

Update 10.40 Uhr: Der Techniker hat nichts gebracht, wir haben uns eine andere Steckdose gesucht. Gleich geht’s los!

0′: Noch vor Spielbeginn hat unsere 9 einen Stift verloren. Immerhin gibt’s genug Auswechselspieler.
1′: 1:0 durch die Nummer 1, manu dextra! Die gestrige Knieverletzung scheint vollständig auskuriert!
3′: Die Refbox wird vom Team aus Cambridge bedient, aber der gute Name steht leider nicht gleichzeitig für ein tiefergehendes Verständnis des         Spiels.
5′: Wir sind im Timeout, um einen Bug zu fixen, den wir in letzter Sekunde noch produziert haben. Völlig unnötig…
7′: Der Gegner schießt bei jeder Spielfortsetzung scharf auf uns. Der Ball prallt an und geht ins Aus! Deadlock…
8′: 2:0! Schön herausgespielt nach einem langen Pass auf den Rechtsaußen…
9′: Kurz vor der Pause kam endlich unsere neue Formation, Armarda genannt, zum Einsatz: 4 Bots spielen sich frei, meist ist einer ungedeckt und kann dann frei zum Torschuss. Hat aber nicht geklappt…
10′: Elfmetertor für uns mit dem Halbzeitpfiff. Die gegnerischen Verteidiger waren mit dem Ball im Strafraum, das ist verboten – sonst könnte man das Tor ja mit Robotern zubauen.
11′: Es steht noch 4:0 aus der ersten Halbzeit.
12′: Nochmal Elfmeter, wieder war der Gegner im Strafraum. Das kann so weitergehen! 13′: 6:0 nach Torwartfehler.
16′: Jetzt hat die Armarda zugeschlagen! Nach einer Ecke konnte der Bot sicher ins lange Eck verwandeln!

+++ Vorrunde: ER-Force vs. STOX’s 0:0 +++

Um 7:30 Uhr deutscher Zeit geht unser erstes und wahrscheinlich schwerstes Gruppenspiel los – gegen das kolumbianische Team STOX’s.

Wir hoffen uns ist das Internet gewogen, denn dann werden wir hier wieder live berichten!

0′: Gleich gehts los! Der Referee steht bereit, unsere Bots auch. Das war nochmal stressig vor dem Spiel…
2′: Ein zerfahrenes Spiel, die Gegner machen erfolgreich jeden Spielaufbau kaputt.
3′: Unser Torwart hat seinen Hochschusstauchkern über das halbe Feld geschossen… der musste raus. Große Verwirrung beim Torwartwechsel, beinahe wäre das Spiel ohne Torwart weitergegangen. Das darf nicht sein.
4′: Knappe Kiste vor unserem Tor. Gerade noch geklärt.
7′: Da hat der Schiedsrichter einfach 3 Minuten zu früh zur Halbzeit gepfiffen. Fehler wurde jedoch eingesehen…
8′: Wir tun uns weiterhin schwer. Die Gegner sind schnell da, wir kommen kaum zum Schuss. Das haben wir uns besser vorgestellt!
10′: Halbzeitstand 0:0. Huiuiui, da läuft noch nicht alles rund. Die Kolumbianer sagen aber auch noch nicht so gut aus vorher. Mal sehen was die zweite Hälfte bringen wird…

11′: Weiter gehts. Wir landen einen Hochschuss im Tor, aber der hat noch nicht gerollt und zählt damit nicht.
13′: Wieder ein Geger umgekippt. Wir machen das nicht, unsere Roboter bremsen nur so stark, dass sie noch stehen bleiben. Wir warten weiter auf das Tor.
15′: Gelbe Karte für den Gegner, wir spielen zwei Minuten in Überzahl. STOX’s hatte zum dritten Mal einen Freistoß für uns berührt, bevor wir ihn ausgeführt hatten.
17′: Das könnten wir nicht nutzen. Ecke für uns. Ob das noch was wird??
20′: Nach einem indirekten Freistoß wird das Spiel beendet. 0:0.

2015-07-19_mb_DSC00493_mp2 2015-07-19_mb_DSC00504_mp2 2015-07-19_mb_DSC00490_mp2

+++ Testspiel: ER-Force vs. Thunderbots 7:0 +++

Wir fangen gleich an mit einem alten Testspiel-Klassiker: ER-Force gegen Thunderbots, unsere kanadischen Freunde aus Vancouver!

Wir haben tatsächlich 12 Bots am Start und freuen uns auf ein hoffentlich spannendes Match!

Leider ist das Internet sehr schlecht, weshalb wir keinen Livestream bereitstellen können – sorry. Wir hoffen, wir können die Emotionen auch so transportieren 😉 Und vor allem, dass das chinesische Internet es gut meint mit unserem Liveticker.

0′: Gerade wird noch der Refbox-Bediener angelernt. Da die Bots ja kaum auf menschliche Schiedsrichterentscheidungen hören können, müssen diese Befehle in einen Computer eingegeben werden. Die Teams erhalten die Befehle dann über eine Netzwerkverbindung.
wpid-wp-1437218593597.jpg0′: Heute für ER-Force im Tor: die Nummer 4, die FAU! Im Angriff steht momentan nur die 10, der FAPS. Der Rest macht grad einen auf Verteidiger, aber das wird zum Glück dynamisch angepasst.
1′: Anstoß für blau, die Farbe der Thunderbots!
1′: Getümmel am Strafraum und daraus fällt das 1:0 für uns!! Das ging ja schnell…
2′: Nach schönem Querpass das 2:0 durch die Nummer 7, Würth Elektronik. Timeout für die Thunderbots zum Batteriewechsel.
3′: 3:0! Die 11 schießt nicht, da ist wohl ein Transistor abgeraucht.
4′ bis 10′: Das war’s mit Toren und gutem Internet… Jetzt ist erstmal Halbzeit.
11′: Das war lustig: der gegnerische Torwart hat den Ball langsam aber sicher selbst versenkt. 4:0
12′: Abpraller nach unserem Schuss: erst auf den Torwart, dann Rückseite des Verteidigers, dann ins Tor.
13′: Das 6:0 für uns nach Chipkick, aber der Ball hat schon gerollt. Zählt! Wir gehen in den Timeout um die Lichtschranke zu kalibrieren und unsere Leerschüsse in den Griff zu bekommen. Das hätten wir auch vorher testen können…
14′: Anstoß, das Spiel geht weiter. Der gegnerische Torwart gibt denn Ball nicht mehr her, jetzt gibt’s Schiedsrichter-Ball!
15′: Die 1, manu dextra, macht komische Geräusche… Ausgewechselt 😉
16′: 4 Minuten noch. Die Nummer 0 schießt immer noch ohne Ball. Ist halt ne echte Null…
17′: Die Würfel.. Äh Roboter sind gefallen! Da kugeln zwei Gegner herum…
image

18′: 7:0! Keine Ahnung wie das gefallen ist, war noch mit Bilder-Upload beschäftigt…
20′: Das war’s! Ein schönes Spiel, aus dem wir eine gesunde Portion Selbstvertrauen mitnehmen können. Morgen Nachmittag (Vormittag in Deutschland) geht’s mit der Vorrunde los. Drückt uns die Daumen!

P.S. Der Mannschaftsarzt verkündet: die 1 ist geheilt, der Trainer will sie nächstes Mal wieder aufstellen 🙂 Teppichfuseln hatten ein Rad blockiert, so eine „Verletzung“ ist zum Glück schnell kuriert!

 

Teammember – – ;

ER-Force vs. Chinesisches Essen: 0:1

Stats:
Chinesisches Essen: 1
Unglaubliche Schärfe: 0
Lautlose Elektroroller von hinten: 0
Poller von 20cm Höhe auf dem Fußweg: 0
Elektrischer Schlag durch herumhängende Kabel: 0

Mal sehen, was uns noch so ausschaltet 🙂

2015-07-18_mh_IMG_20150718_083115_mp2 2015-07-18_mh_mb_0000scharf_mp2 2015-07-19_mh_IMG_20150719_084000_mp22015-07-19_mh_IMG_20150719_084920_mp2 2015-07-20_mh_IMG_20150720_092453_mp2

Ein Halbes Dutzend Bots

Sechs sind noch übrig. Der Rest hat sozusagen eine Knieverletzung – die Hochschuss-Tauchkerne, also der Metallteil, der vom Magnetfeld in die Spule gezogen wird und dann auf die Hochschussklappe trifft, also diese Tauchkerne fliegen reihenweise aus den Robotern. Ihre Gummirückzüge sind der puren Schussgewalt wohl nicht gewachsen. Eine bessere Idee als reparieren haben wir allerdings auch noch nicht.

Passiert ist das alles in einem kleinen Testspiel gegen uns selbst. Bei so vielen Bots können wir das nun erstmals machen. Sicher gibt es noch das ein oder andere zu fixen, aber im Allgemeinen sah das schonmal nicht schlecht aus!

Heute Nacht soll nun unser Feld nochmal aufgebaut werden, um die Bodenwellen zu entfernen. Ob das in einer Nacht-und-Nebel-Aktion etwas wird??

P.S. Der Spielplan ist online!

2015-07-17_mh_DSC00553_mp2 2015-07-17_mh_DSC00536_mp2 2015-07-17_mh_DSC00549_mp2