Erster Vorrundentag vorüber

2016-06-29_mh_DSC02558_mp2Heute konnten wir nicht nur zwei hohe Siege verbuchen, auch bei den Nebenschauplätzen waren wir noch durchaus erfolgreich: in der BallPlacement-Challenge konnten wir den zweiten Platz mit sechs von elf korrekt platzierten Bällen verzeichnen. Diese Herausforderung zielt darauf ab, dass sich die Spieler den Ball selbst holen, statt den (menschlichen) Schiedsrichter loszuschicken.

2016-06-29_mh_DSC02531_mp2Auch unsere AutoRef, der automatische Schiedsrichter, hat sehr gut abgeschnitten. Im Vergleich mit zwei weiteren Programmen hatte er die meisten richtigen Entscheidungen (True Positives), aber auch die wenigstens falschen (False Positives und False Negatives) Entscheidungen oder Fehlentscheidungen. Die Software soll den manchmal doch sehr fehlerbehafteten menschlichen Schiedsrichtern helfen, in den sehr schnellen Spielen der Small-Size-League den Überblick zu behalten.

Morgen geht es dann um 13:30 mit dem Spiel gegen KIKS weiter. Wir werden wieder einen Livestream starten und zu diesem Spiel dann auch Kommentare mitliefern. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Rückmeldungen!

Veröffentlicht unter 2016

Spielplan für die WM

Inzwischen ist auch der Spielplan verfügbar: http://wiki.robocup.org/wiki/Small_Size_League/RoboCup_2016/Schedule_and_Results

Wir sind in Gruppe B, zusammen mit:
MRL (Iran)
KIKS (Japan)
BRocks (Türkei)
RoboBulls (USA)

MRL wird, wie immer, ein harter Brocken. Letztes Jahr haben sie uns aus dem Turnier geschmissen, das Jahr zuvor konnten wir das Viertelfinale knapp gegen sie gewinnen. Es wird also spannend am Freitag.

KIKS ist etwas schwer einzuschätzen. Die Bewegungen ihrer Spieler sind sehr dynamisch und schön anzuschauen, aber das schießt ja noch nicht unbedingt Tore. Es könnte unser Spiel aber sehr effektiv unterbinden, und ob wir dann noch das Runde ins Eckige bringen?

BRocks sind auch schon sehr lange dabei und unser morgiger Eröffnungsgegner. Das erste Spiel ist immer das schwerste (und dann das nächste 🙂 ), daher nehmen wir hier nichts auf die leichte Schulter. Das Spiel und der Livestream starten um 13:30 Uhr am Donnerstag.

Ein RoboCup-Newcomer sind die RoboBulls der University of South Florida. Das Wetter in Leipzig ist gerade vergleichbar, und es gibt sogar eine Outdoor-Area mit Strand hier. Daher sind die Bedingungen für einen gelungenen RoboCup-Einstieg wohl ideal und wir freuen uns auf das Spiel morgen um 16:30 Uhr.

Veröffentlicht unter 2016