Der Tag begann wieder mit dem mittlerweile traditionellen Frühstück – ein kurzer Moment der Ruhe, bevor der Trubel losgeht. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Halle, vorbei am Strand, der kurz für frische Luft sorgte. In der Venue angekommen, war sofort klar: Der heutige Tag braucht Struktur. Zum Glück hatten wir das schon am Vorabend im Team-Meeting besprochen – jeder wusste, was zu tun war. Akkus laden, Bots kalibrieren, Systeme prüfen – die Vorbereitungen liefen routiniert, denn um 12 Uhr stand die erste Pass-Challenge gegen TIGERs Mannheim an.
Leider lief wenig nach Plan. Der Rückkanal funktionierte nicht zuverlässig am Funkmaster, die Encoder der Roboter – eine wichtige Rückmeldeleitung der Motoren – lieferten fehlerhafte Daten, die Kicker versagten, und selbst das Testen am Spielfeld war von Störungen geprägt. Die Folge: Die Pass-Challenge gegen Tigers und ZJUNlict lief enttäuschend. Wir wurden Dritter – letzter Platz, auch wenn nur drei von fünf Teams teilnahmen.

Technical Challenge vs TIGERs
Ein weiteres Hindernis: Der Teppich in der Halle ist indiesem Jahr extrem glatt. Das macht besonders das Dribbeln zur Herausforderung – unsereBots hatten deutlich mehr Mühe, den Ball zu kontrollieren.
Trotzdem ging es nach der Challenge direkt in die Fehleranalyse. Intensive Bugfixes standen an – mit Erfolg: Der Rückkanal konnte vollständig implementiert werden, auch wenn es für die Pass-Challenge zu spät kam. Immerhin: Mit dem neuen Stand war ein besseres Software-Testing am Feld möglich.
Am Abend hatten wir noch einen Testslot, bei dem die Tagesarbeit auf die Probe gestellt wurde. Die Ergebnisse stimmten vorsichtig optimistisch: Viele Fehler konnten behoben werden, das Überschwingen der Roboter wurde reduziert, das System wirkt stabiler.