Tag 7 – Ende im Elfmeterschießen

Wie beginnt so ein Turniertag? Genau wie jeder andere: Frühstück, das man mehr runterschlingt als genießt, Tasche packen, rein in die Schuhe und los in Richtung Venue. Die Route kennt man mittlerweile im Schlaf. Trotzdem ist die Stimmung gut – voller Elan, denn das erste Spiel des Tages steht an. Fokus an, rein in den Tunnel, alles auf das Match gegen die TIGERs Mannheim ausrichten.

ER-Force vs TIGERs

Und das Spiel? Überraschend gut. Klar, 0:5 verloren – aber das Ergebnis erzählt nicht die ganze Geschichte. Wir waren deutlich besser unterwegs als im ersten Spiel gegen sie. Sogar ein paar ernstzunehmende Angriffe aufs gegnerische Tor hingelegt, viel mehr Präsenz in deren Hälfte gezeigt. Das Ganze wirkte strukturiert, stabil und sauber. Ein massives Upgrade zu vorher – und das hat man gespürt.

Danach: knapp zwei Stunden bis zum nächsten Spiel. Klassisches Teammeeting – was war gut, was muss besser, wer macht was. Dann wurde geackert. Die Halle wie immer ein einziges Gewusel, überall geschraubt, geklickt, getestet. Das Spiel vor uns – ZJUNlict gegen RoboCin – hat sich dann ordentlich gezogen, weshalb wir erst kurz vor Anpfiff aufs Feld durften.

Match gegen die RoboDragons. Zäh, aber intensiv. Früh das 1:0 für uns – kurz aufgeatmet. Dann der Dämpfer: 1:1 durch ein Eigentor. Ein Chip gegen unseren eigenen Centerback, der Ball prallt unglücklich ab und rollt Richtung Netz. Ja, passiert. Es ging in die Verlängerung – und dann ins Elfmeterschießen. Leider verloren.

Klar, die Stimmung danach war gedämpft. Keiner konnte sich so recht erklären, woran’s gelegen hat. Im Vergleich zum vorherigen Spiel hatten wir kaum etwas verändert. Eine Vermutung: Möglicherweise wurde die Vision zwischendurch auf andere Roboter eingestellt – und dann nicht zurückgestellt. Ob das wirklich der Auslöser war? Schwer zu sagen. Aber auch das gehört dazu – mit solchen Unsicherheiten umgehen zu können.

Der Abend danach? Deutlich entspannter. Wir haben ein bisschen den anderen Teams beim Spielen zugesehen, uns ausgetauscht, noch hier und da was repariert. Und dann: Open TC/OC Meeting – wieder mal bis 22 Uhr in der Halle festgehangen.

ER-Force vs RoboDragons

Ein paar haben den Abend noch gemütlich ausklingen lassen, andere sind direkt zum Strand, frische Luft schnappen. Und manche – verständlich – sind einfach nur ins Bett gefallen, komplett durch.

RoboCup 2025: Match vs TIGERs

Das Spiel von ER-Force vs TIGERs geht bald los. Ab jetzt zählt alles: Die Knock-Out Phase ist gekommen. Aktuell spielt der 1. gegen den 4. Platz der Gruppenphase.

Klickt auf diesen Beitrag um den Liveticker zu sehen und hier für den Livestream von Tigers.
Das Spiel endet 0:5 gegen uns

RoboCup 2025: TIGERs vs ER-Force

Hier findet ihr den Liveticker zu unserem 1. Spiel gegen TIGERs Mannheim, welches in Kürze starten wird. Den Livestream findet ihr hier.

Erste Halbzeit: 3 – 0

5′: Alles ist sehr hektisch, üblich beim ersten Spiel des gesamten Turniers. Wir spielen 8 gegen 8, da wir hardwaremäßig ein paar Probleme haben. Trotzdem reicht die Zeit nicht und wir nehmen erstmal einen Timeout. Doch jetzt geht das Spiel los. Erster Angriff der Tigers: Ball zu schnell in unser Tor – zählt also nicht.
Ball in der Nähe unseres Strafraums. Wir wechseln einen Roboter aus.
Passversuch von Tigers, von unserem Verteidiger ins Aus abgelenkt.
Tigers wechselt Roboter aus, anscheinend war der „Mund“ zugeklebt.
Angriff der Tigers abgewehrt, aber wir sammeln einige Kollisionen.
Die Tigers starten einen Angriff, diesmal klappt es 1:0 gegen uns.
4′ Angriff von uns, bis in den Tigers Strafraum sind wir gekommen, dann leider abgewehrt. Kurze Frage, ob zu früh, aber alles gut.
Die Tigers nehmen einen Timeout, sehr unüblich für sie.
Das physische Tor hat etwas Schaden genommen, wir waren wohl etwas überschwänglich dagegen gefahren. Wurde aber repariert.
Gute Passstörung von uns kurz vor unserem Strafraum.
3′ Der Druck der Tigers zahlt sich aus, alle Angriff können wir nicht abfangen 2:0 für Tigers.
2′ Leider schaffen wir oft Ball Placement nicht, dann geht der Ball natürlich immer an Tigers. Auch die Tiger bekommen kein gutes Spiel mehr zusammen, unsere Verteidigung stört sie schon massiv.
1′ Die zweite Flanke von Tigers wird leider nicht von uns geblockt, der eine Verteidiger deckt den Angreifer nicht und der verwandelt direkt 3:0 für Tigers.
Ball an der Bande stellt beide Teams vor Herausforderung, diesmal muss der Schiedsrichter den Ball platzieren.
Fast sowas die Initiative von uns, aber Tigers Roboter sind dicht bei uns.

5 Min Halbzeitpause
Wir testen, ob die Akkus geladen sind. Außerdem kleben wir Kreppband in die Hüllen, damit man die Nummer besser sieht, die jeder Roboter hat – wie beim Fußball halt.

Zweite Halbzeit: 10-0

5′ Angriff der Tigers, gut verteidigt, manchmal auch ohne Kicker, nur mit Billard Style.
Schöne Parade unseres Torwarts, nach zugegeben hübschen Passspiels der Tigers.
Freistoß der Tigers, weil wir Zeitspiel im Strafraum gemacht haben. Die Tigers fackeln nicht lange und schießen direkt aufs Tor, unsere Verteidigung scheint überrascht. Geklärt wird, ob zu schnell. Lange Diskussion, die automatischen Schiedsrichter sind sich uneinig, die menschlichen auch. Also kein Tor, tatsächlich zu schnell.
4′ Der Angriff sah gefährlich aus, aber erstmal abgewehrt. Doch manchmal schaffen es die TIGERs sich durch drei Verteidiger durchzuschieben und kommen zum freien Schuss. Wieder Diskussionen am Schiedsrichter Tisch. Wieder zu schnell, Glück für uns.
3′ Schon wieder Ball Placement an der Wand, Tigers drehen die Roboter bei nichts tun im Kreis, damit es interessanter aussieht. Unsere Happy Spins sind natürlich unerreicht.
Wir nehmen einen Timeout, um den Funk neuzustarten.
Sehr schwacher Schuss der Tigers, aber unser Torwart lässt ihn einfach rein. Sehr ärgerlich. 4:0 für die Tigers.
Wir fahren während des Anstoßes danach zu schnell los, ein Regelverstoß, deswegen sieht es so aus, als würden wir einen Angriff starten, aber abgepfiffen.
2′ Nach guter Kombination schießen die Tigers aufs Tor, unser Torwart kommt wenigstens noch ran, aber schafft es nicht ihn genug abzulenken. Bei der Aktion treffen wir wieder die Bande von unserm physischen Tor, aber der Schiedsrichter richtet es wieder. 4:0 für die Tigers. Wir nutzen noch einen Timeout, um unserer Roboter zu überprüfen. Leider haben wir jetzt nur noch 3 Roboter, jetzt nur noch verteidigen.
Falsch gedacht, mit nur einen Angreifer schaffen wir einen recht gefährlichen Angriff.
Nochmal Timeout für Neustart des Funks und wir setzen 3 weitere Roboter ins Feld.
1′ Aus der zweiten Reihe schießt ein TIGERs präzise in die Ecke, unser Torwart kommt leider zu spät. 6:0 für Tigers. Wieder Probleme beim Kickoff, also kriegen die Tigers den Anstoß. Die Tigers verlieren einfach ihre Hülle und dieser Roboter wird ausgewechselt.
Unser Tor ist anscheinend schon wieder lädiert, damit alles repariert werden kann, stehen unsere Roboter etwas im Weg, doch jetzt wieder alles gefixt.
Vom Seitenrand geben die Tigers einen Pass und schießen aufs Tor und direkt drin 7:0 für die Tigers.
Und natürlich wieder zu früh beim Kickoff.
Ärgerliches Tor, unser Verteidiger lenkt den Ball ab, unhaltbar für unseren Torwart 8:0
9:0 für Tigers, unsere Verteidigung ist sehr lückenhaft.
Eventuell 10:0, aber auch egal, Spielzeit ist eh rum.
Glückwunsch an die Tigers.

Tag 4 – Zwischen Frust und Fortschritt

ER-Force auf dem Weg zur Venue

Der Tag begann wieder mit dem mittlerweile traditionellen Frühstück – ein kurzer Moment der Ruhe, bevor der Trubel losgeht. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Halle, vorbei am Strand, der kurz für frische Luft sorgte. In der Venue angekommen, war sofort klar: Der heutige Tag braucht Struktur. Zum Glück hatten wir das schon am Vorabend im Team-Meeting besprochen – jeder wusste, was zu tun war. Akkus laden, Bots kalibrieren, Systeme prüfen – die Vorbereitungen liefen routiniert, denn um 12 Uhr stand die erste Pass-Challenge gegen TIGERs Mannheim an.

Leider lief wenig nach Plan. Der Rückkanal funktionierte nicht zuverlässig am Funkmaster, die Encoder der Roboter – eine wichtige Rückmeldeleitung der Motoren – lieferten fehlerhafte Daten, die Kicker versagten, und selbst das Testen am Spielfeld war von Störungen geprägt. Die Folge: Die Pass-Challenge gegen Tigers und ZJUNlict lief enttäuschend. Wir wurden Dritter – letzter Platz, auch wenn nur drei von fünf Teams teilnahmen.

Teppich

Technical Challenge vs TIGERs

Ein weiteres Hindernis: Der Teppich in der Halle ist indiesem Jahr extrem glatt. Das macht besonders das Dribbeln zur Herausforderung – unsereBots hatten deutlich mehr Mühe, den Ball zu kontrollieren.

Trotzdem ging es nach der Challenge direkt in die Fehleranalyse. Intensive Bugfixes standen an – mit Erfolg: Der Rückkanal konnte vollständig implementiert werden, auch wenn es für die Pass-Challenge zu spät kam. Immerhin: Mit dem neuen Stand war ein besseres Software-Testing am Feld möglich.

Am Abend hatten wir noch einen Testslot, bei dem die Tagesarbeit auf die Probe gestellt wurde. Die Ergebnisse stimmten vorsichtig optimistisch: Viele Fehler konnten behoben werden, das Überschwingen der Roboter wurde reduziert, das System wirkt stabiler.

Schubert Open 2025: Spiel 1 vs TIGERs

Erste Halbzeit: 0-0

Noch bevor das Spiel überhaupt gestartet hat, gibt es Probleme. Das Feld war schon gestern die ganze Zeit ein Dorn im Auge und auch jetzt ist es nicht anders. Die Feldlinien werden einfach von den Robotern mitgerissen.
Mittlerweile scheinen Sie jedoch befestigt und das Spiel geht los!

5′: Es beginnt tragisch mit einem 1-0 für TIGERs. Unsere Roboter haben sich nicht aus der Startaufstellung bewegt… Ein kurzer Timeout wird hoffentlich das Problem beheben. Dank viel Schonzeit durch des Refs und einen Timeout konnten wir das Problem beheben. Das Spiel wurde außerdem neugestartet.

4′: Nachdem TIGERs uns in unserer Ecke bedrängt hat konnten wir uns befreien und einen Torschuss wagen. Die 12 macht allerdings Probleme uns muss ausgewechselt werden.

3′: Ein gefährlicher Schuss von den TIGERs. Wäre er schneller gewesen, wäre er vielleicht drin gewesen.

2′: Die TIGERs bedrängen uns weiter und passen ein wenig zu nah an unserer Defense Area. Wir gewinnen das Duell und befördern den Ball auf ihre Seite. Das hält allerdings nicht lange und wir befinden uns schnell wieder in unserer Ecke.

1′: Die letzte Minute wird mit Einwürfen abgewickelt. Gerade, als TIGERs einen Angriff auf uns startet muss jedoch pausiert werden, da einer unserer Roboter Teile verloren hat. Danach: Ein Torschuss von TIGERs, aber er geht daneben.

Zweite Halbzeit: 2-0

5′: Viel hin und her und Probleme mit der Vision, da gechippte Bälle oftmals als „aus“ erkannt werden.

4′: Eine gelbe Karte für uns: Wir scheinen noch ein wenig zu überschwingen und folglich die TIGERs Bots zu crashen.

3′: Ein sehr gefährlicher Schuss von TIGERs. Er kam schnell und unerwartet. Kurz danach: Ein Duell direkt an der Defense Area. Wir konnten es gerade noch verteidigen. Die Erlangener Eisenmauer bleibt standhaft. Doch noch während ich den letzten Satz schrieb, fiel das 1-0 für TIGERs.

2′: Jetzt sind wir im Angriff. TIGERs verstolpern oft den Ball, was uns die Möglichkeit gibt uns langsam zum gegnerischen Tor vorzuarbeiten.

1′: Es ist soweit. Die letzte Minute ist angebrochen und Main Aggressive läuft. Ohne Verteidigung bringt TIGERs den Ball schnell zu unserem Tor, doch unserer Keeper (die 2) hält zwei aufeinanderfolgende Schüsse. Den letzten pariert er ins Aus. Doch es hilft alles nichts. Ohne Defense ist das TIGERs Passspiel schwer zu halten und das 2-0 fällt. Und in der Sekunde -7 fällt auch noch das 3-0.