Tag 6 – Der Klassiker, der Grind und ein Hauch von Eindhoven

RoboDragons und Robotics

Wie startet man so einen Tag am besten? Natürlich mit dem Klassiker: Frühstück. Schnell was reingeschoben, Tasche geschnappt und los geht’s zu Fuß Richtung Halle. Noch schnell Wasser einkaufen, weil das Zeug in der Halle… ey, ehrlich, es schmeckt wie ein Schwimmbad im Hochsommer. Verchlort bis zum Anschlag.
Um 9 Uhr direkt das erste Spiel. Also ankommen, aufbauen, vorbereiten – alles im Stress, aber genau das gibt den Kick. Dieses Gefühl, mitten im Getümmel zu sein, mit Zeitdruck und Fokus.
Erstes Match gegen die RoboDragons. Wäre absolut gewinnbar gewesen, aber am Ende nur ein Unentschieden. Trotzdem: besser als gestern, deutlich.Danach direkt ins Teammeeting – wieder sehr produktiv. Es wurde offen angesprochen, was nicht gut lief, was besser werden muss und wer sich um was kümmert. Wichtig, denn zwei Stunden später stand das nächste Spiel an.
Der Tag insgesamt: anstrengend. Drei Spiele, zwei Ref duties – das zieht. Aber besonders der Morgen war stark. Jeder wusste, was der andere macht. Volles Vertrauen, dass alle ihr Bestes geben. Und das hat man gespürt. Die Teamatmosphäre? Richtig gut. Alle auf einer Wellenlänge.
Spiel gegen ZJUNlict: 0:1 verloren. Klingt bitter, war aber echt ein gutes Spiel. Kann man sich ansehen, ohne sich fremdzuschämen – wir waren dran.
Vor dem letzten Spiel dann etwas mehr Zeit. Genutzt für Tests, Optimierungen und das Beste: Weitere Teammitglieder sind angekommen! Verstärkung für Elektronik und PR – mega wichtig. Sie haben auch endlich neue Encoder-Kabel mitgebracht, unsere alten waren einfach nicht mehr nutzbar.
Es mussten noch Teile zersägt werden – kleiner Flashback nach Eindhoven. Ziel: mehr Platz im Bot schaffen. Und ja, erste Gastgeschenke wurden auch mal so richtig verteilt.
Dann das letzte Spiel gegen RoboCin. Ultra intensiv. Wir haben unser erstes Tor des Turniers gemacht – und es wurde aberkannt. Direkt danach ein Tor von denen – auch aberkannt (Gott sei Dank). Also irgendwie ausgeglichenes Chaos.
Direkt im Anschluss: Test Slot, um die Fehler des Spiels zu beheben. Und dann? Klar – abends „was war gut, was war schlecht“. Wie immer, wie es sich gehört.

RoboCup 2025: Match vs ZJUNlict

Liveticker zum Spiel ZJUNlict vs uns, sowohl Zjunlict als auch wir hatten unsere Startschwierigkeiten in den letzten Tagen, mal sehen wie es läuft.

Erste Halbzeit: 1:0

5′ Zjunlict nimmt einen Timeout, weil ihre Roboter kaum gefahren sind. Sie sahen wie eingeschlafen aus. Wir sammeln viele Fouls, einige davon scheinen nicht ganz richtig.
4′ Angriff von Zjunlict mit Abschluss aufs Tor, unser Keeper kommt noch mit dem Hintern ran.
3′ Diskussion mit dem Schiedsrichter wegen einer der gelben Karten, die wir bekommen haben. Immer wieder Vorstöße von Zjunlict, aber unsere Defense steht bisher sehr solide.
2′ Zwar wenig Ballbesitz, aber manchmal können wir kontern, die Zjunlict Defense ist aber auch sehr gut.
1′ Überzeugender Pass an den Strafraumrand von Zjunlict aber unser Roboter wird sofort von 4 Verteidigern umringt. Ein Zjunlictroboter an unserem Strafrraumrand wird zwar bedrängt, schafft es aber trotzdem sich durchzuschieben und landet einen Schuss auf unser Tor und der geht rein. 1:0 für Zjunlict.

5 Minuten Halbzeit

Zweite Halbzeit 1:0

5′ Schon wieder ein Geschiebe am Strafraumrand, diesmal von unseren Robotern ins Toraus manövriert.
4′ Dynamisches Spiel ohne klare Überlegenheit. Leider auch viel Duelle und Geschiebe, dafür ein paar schöne Pässe auf beiden Seiten. Timeout für Zjunlict. Nun Timeout für uns.
3′ Spiel pausiert, da einer der Anzeigebildschirme ausgegangen ist. Bildschirm bootet schon wieder.
2′ Einige Chancen für beide Teams, aber nicht brandgefährliches.
1′ Letzter Angriff aber geblockt, das Spiel endet 1:0 gegen uns. Trotzdem ein wirklich schönes, spannendes Spiel.

Tag 4 – Zwischen Frust und Fortschritt

ER-Force auf dem Weg zur Venue

Der Tag begann wieder mit dem mittlerweile traditionellen Frühstück – ein kurzer Moment der Ruhe, bevor der Trubel losgeht. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Halle, vorbei am Strand, der kurz für frische Luft sorgte. In der Venue angekommen, war sofort klar: Der heutige Tag braucht Struktur. Zum Glück hatten wir das schon am Vorabend im Team-Meeting besprochen – jeder wusste, was zu tun war. Akkus laden, Bots kalibrieren, Systeme prüfen – die Vorbereitungen liefen routiniert, denn um 12 Uhr stand die erste Pass-Challenge gegen TIGERs Mannheim an.

Leider lief wenig nach Plan. Der Rückkanal funktionierte nicht zuverlässig am Funkmaster, die Encoder der Roboter – eine wichtige Rückmeldeleitung der Motoren – lieferten fehlerhafte Daten, die Kicker versagten, und selbst das Testen am Spielfeld war von Störungen geprägt. Die Folge: Die Pass-Challenge gegen Tigers und ZJUNlict lief enttäuschend. Wir wurden Dritter – letzter Platz, auch wenn nur drei von fünf Teams teilnahmen.

Teppich

Technical Challenge vs TIGERs

Ein weiteres Hindernis: Der Teppich in der Halle ist indiesem Jahr extrem glatt. Das macht besonders das Dribbeln zur Herausforderung – unsereBots hatten deutlich mehr Mühe, den Ball zu kontrollieren.

Trotzdem ging es nach der Challenge direkt in die Fehleranalyse. Intensive Bugfixes standen an – mit Erfolg: Der Rückkanal konnte vollständig implementiert werden, auch wenn es für die Pass-Challenge zu spät kam. Immerhin: Mit dem neuen Stand war ein besseres Software-Testing am Feld möglich.

Am Abend hatten wir noch einen Testslot, bei dem die Tagesarbeit auf die Probe gestellt wurde. Die Ergebnisse stimmten vorsichtig optimistisch: Viele Fehler konnten behoben werden, das Überschwingen der Roboter wurde reduziert, das System wirkt stabiler.

RoboCup 2024: Rückblick

Turnier

In unserer Division A der Small Size League des RoboCups sind in diesem Jahr neun Teams aus fünf Ländern gegeneinander angetreten. Eine Besonderheit waren dabei die beiden Neulinge RobôCIn und luhbots, die in diesem Jahr den Schritt aus Division B hin zu einem größeren Spielfeld und mehr Robotern in Division A gewagt haben. Nach drei Setuptagen traten die Teams während den beiden Gruppenspieltagen zunächst in einer 4er und 5er Gruppe gegeneinander an. Die besten drei Teams jeder Gruppe starteten dann in die Knock-Out Phase an den folgenden beiden Spieltagen. Durch den zweiten Platz in unserer Gruppe konnten wir uns hier eine gute Ausgangslage sichern. Im Double Elimination Modus konnten die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten jeweils einmal verlieren, ohne aus dem Turnier zu fliegen. Durch unsere guten Leistungen auf dem Feld schafften wir es daher trotz vieler Spiele im Lower Bracket einen soliden dritten Platz für unser Team zu erspielen. Der zweite Platz ging an das chinesische Team ZJUNlict und der aktuelle wie auch vergangene Weltmeister sind TIGERs Mannheim. Eine besondere Erwähnung sind definitiv auch die beiden neuen Teams wert, die es quasi aus dem Stand heraus geschafft haben spannende und ausgeglichene Spiele gegen langjährige Div A Teams zu spielen. Besonders der vierte Platz von RobôCIn ist eine extrem starke Leistung. An dieser Stelle wollen wir uns auch noch einmal ausdrücklich bei luhbots, Immortals, RoboTeam Twente, RobôCIn und TIGERs Mannheim für ihre Hilfe und das außerordentliche Engagement für die Liga bedanken. Das ist keinesfalls selbstverständlich.

 

Unser Team im Turnierverlauf

Für uns startete der RoboCup wieder recht holprig und es wurden schon die ersten Befürchtungen laut, dass wir wieder ein ähnliches Desaster wie 2023 in Bordeaux erleben würden. Dem war zum Glück nicht so. Stattdessen schafften wir es Stück für Stück die einzelnen Probleme zu lösen. Während der Setup-Tage und unserem ersten Spiel hatten wir noch vergleichsweise stark mit unserem Funksystem und der Regelung der Roboter zu kämpfen. Aber schon beim zweiten Spiel wären wir von dieser Seite her in der Lage gewesen mit 11 Robotern anzutreten. Nichtsdestotrotz haben wir in der Gruppenphase noch auf diese Möglichkeit verzichtet und sind jeweils mit 8 Robotern angetreten. Das lag vor allem daran, dass uns weiterhin die Überhitzungsproblematik geplagt hatte und Auswechselroboter daher Gold wert waren.

Für die Knock-Out Stage sind wir dann einen mutigen Schritt gegangen und haben nicht benötigte Teile der Module Connector Leiterplatte entfernt, sowie unsere Motorboards mit Kühlkörpern ausgestattet. Zusammen mit einer gnadenlosen Jagd auf einzelne fehlerhafte Roboterbauteile konnten wir die Zuverlässigkeit unserer Flotte nun so steigern, sodass wir in der Knock-Out Phase dauerhaft mit 11 Robotern antreten konnten. Das ist eine starke Leistung des gesamten Teams und wir sind gespannt, wie sich die Zukunft mit den jetzt endgültig funktionierenden Robotern ergeben wird. Und so können wir diesen RoboCup müde von den anstrengenden Tagen, aber zufrieden mit unseren Fortschritten und dem Erfolg abschließen.

 

Tippspiel

Eine Neuheit in diesem Jahr war auch das von uns organisierte Tippspiel zum RoboCup 2024. Dabei konnten genauso wie beim herkömmlichen Fußball Tipps für die einzelnen Spiele, den Ausgang der Gruppenphase und des Gesamtturniers abgegeben werden. Die meisten Punkte konnten dabei unsere zuhause gebliebenen Teammitglieder Michi und Mike sammeln. Aufgrund des großen Zuspruchs auch aus den Reihen der anderen Teams planen wir nächstes Jahr ein offizielles Tippspiel für den RoboCup aufzusetzen.

 

Impressionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RoboCup 2025

Nachdem der RoboCup 2024 in Eindhoven nun zu Ende gegangen ist und alle Teams abgereist sind, bleibt nun noch der Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf ein interessantes Jahr mit vielen Verbesserungen und Neuerungen an unserer Strategie und unseren Robotern, sowie einigen Besuchen anderer Teams. Ganz besonders geht unser Blick aber natürlich auf den nächsten RoboCup 2025. Dieser wird vom 15.07. bis 21.07.2025 in der brasilianischen Küstenstadt Salvador stattfinden. Die ersten Bilder der Location machen schon viel Lust auf Sonne, Wärme und natürlich eine RoboCup-Halle direkt an einem der traumhaften brasilianischen Strände.

See you in Salvador!

 

RoboCup Eindhoven: Spielplan

Nachdem mittlerweile auch der Spielplan des diesjährigen RoboCup bekannt ist, möchten wir euch diesen natürlich nicht vorenthalten!

Wie auch in den letzten Jahren beginnt das Turnier mit einer Gruppenphase, bei der die Teams aus Gruppe A (ZJUNlict, ER-Force, KIKS, RobôCin, luhbots) und Gruppe B (TIGERs Mannheim, Immortals, RoboDragons, RoboTeam Twente) jeweils unter sich einmal jeder gegen jeden spielen. Die Gruppenphase findet dabei Donnerstag und Freitag statt.

Nachdem am Ende der Gruppenphase eine Rangliste in den beiden Gruppen ausgespielt wurde, findet die eigentliche Knock-out-Phase zwischen den drei besten einer jeden Gruppe Samstag und Sonntag im bewährten Format der Double Elimination statt. Da dieses Turnierformat immer etwas kompliziert nachzuvollziehen ist, haben wir für euch einen Spielplan erstellt, in dem für jedes Knock-Out Spiel notiert ist, welche beiden Teams dieses bestreiten werden.

Gruppenphase

Ergebnisse Gruppe A

Platz Team Spiele Punkte Torverhältnis
1 ZJUNlict 4 12 26:1 25
2 ER-Force 4 7 4:2 2
3 RobôCin 4 6 8:7 1
4 KIKS 4 4 5:12 -7
5 luhbots 4 0 0:21 -21

Ergebnisse Gruppe B

Platz Team Spiele Punkte Torverhältnis
1 TIGERs Mannheim 3 9 30:0 30
2 Immortals 3 4 4:10 -6
3 RoboDragons 3 2 1:11 -10
4 RoboTeam Twente 3 1 1:15 -14

Donnerstag, 18.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 Uhr KIKS vs. RobôCin Livestream 00:01
10:30 Uhr ZJUNlict vs. luhbots Livestream 09:00
12:00 Uhr TIGERs vs. Twente Livestream 10:00
13:30 Uhr RoboDragons vs. Immortals Livestream 00:00
15:00 Uhr ER-Force vs. RobôCin Artikel Livestream 01:00
16:30 Uhr KIKS vs. luhbots Livestream 04:00
18:00 Uhr TIGERs vs. Immortals Livestream 10:00
19:30 Uhr RoboDragons vs. Twente Livestream 01:01

Freitag, 19.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 Uhr ER-Force vs. KIKS Artikel Livestream 01:01
10:30 Uhr ZJUNlict vs. RobôCin Livestream 06:01
12:00 Uhr ER-Force vs. luhbots Artikel Livestream 02:00
13:30 Uhr Immortals vs. Twente Livestream 04:00
15:00 Uhr ZJUNlict vs. KIKS Livestream 10:00
16:30 Uhr TIGERs vs. RoboDragons Livestream 10:00
18:00 Uhr RobôCin vs. luhbots Livestream 06:00
19:30 Uhr ZJUNlict vs. ER-Force Artikel Livestream 01:00

KO-Phase

Samstag, 20.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 ZJUNlict vs. Immortals Livestream 06:00
11:30 TIGERs Mannheim vs. ER-Force Artikel Livestream 09:00
13:30 Immortals vs. RobôCin Livestream 00:01
15:00 ER-Force vs. RoboDragons Artikel Livestream 02:00
17:00 ZJUNlict vs. TIGERs Mannheim Livestream 00:03
19:00 RobôCin vs. ER-Force Artikel Livestream 00:01

Sonntag, 09.07.2023

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
10:30 ZJUNlict vs. ER-Force Artikel Livestream 01:00
13:00 TIGERs Mannheim vs. ZJUNlict Livestream 04:00