RoboCup Crailsheim: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Es kam, wie es kommen musste: ER-Force steht gegen TIGERs Mannheim im Finale!

Beide Teams sind angespannt: Zwar hat TIGERs Mannheim im Verlaufe des Turniers erwartungsgemäß eine robustere Performance abgeben können, allerdings schnitt ER-Force gegen einige Gegner stärker ab als sein Konkurrent. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten! Dies wussten offenbar auch die Fans, sodass sich kurz vor Beginn des Spiels die Ränge wieder füllen: Über 100 Zuschauer können es kaum erwarten, wenn es wieder heißt: Let’s play soccer!

Wenige Sekunden, nachdem das Spiel angepfiffen wurde, können die Zuschauer bereits das Erlebnis eines Spitzenklassen-Spiels erleben: Der Ball befindet sich quasi permanent im Mittelfeld, die Spieler gönnen ihren Gegnern wenig Chancen für einen Angriff. Falls doch sind die Konter gefährlich, doch sind die Teams zumeist in der Lage, die Situationen zu entschärfen.

So läuft die erste Halbzeit sehr spannend und ohne große Unterbrechungen vor sich hin. Schließlich schaffen es TIGERs Mannheim durch einen Konter, den Ball an sich zu reißen und unseren Torwart zu überlisten, womit es in die erste Halbzeit mit einem klaren 1:0 geht. Insgesamt erscheint das Spiel sehr ausgewogen; viele Passspiele ereignen sich in beiden Spielhälften.

Nachdem die zweite Halbzeit angepfiffen und das automatische Ball Placement deaktiviert wurde, geht das Spiel ähnlich fließend weiter wie schon in der ersten Halbzeit. Allerdings schafft es TIGERs Mannheim, während der zweiten Halbzeit ihren Vorsprung durch ein zweites Tor auszubauen. Dennoch stellen das Team von ER-Force einen starken Widersacher dar. So wird das Spiel schließlich durch ein wunderschönes und verdientes drittes Tor durch TIGERs Mannheim beenden.

Damit ist TIGERs Mannheim verdient Sieger dieses Turniers und erhält im Rahmen einer Zeremonie ihren wohlverdienten Pokal! Und so endet ein wunderschönes Turnier, im Rahmen dessen die Teams ihr Spiel verbessern konnten. Abschließend bleibt nur noch zu sagen: See you all in Bordeaux!

RoboCup Crailsheim: ER-Force vs. LUHbots

Nachdem wir von den vergangenen Spielen alle bis auf jenes gegen unseren Erzfeind und guten Freund TIGERs Mannheim gewinnen konnten, spielen wir nun das Spiel zwischen Platz 2 (wir) und den Platz 3 LUHbots aus Hannover.

Der Ausgang dieses Spiels ist entscheidend: Können wir unseren zweiten Platz verteidigen, so stehen wir im darauf folgenden Spiel um das Finale in der Startelf. Verlieren wir hingegen, so dürfen wir das Spiel lediglich von der Tribüne aus verfolgen und LUHbots bekommt ihre Chance. Entsprechend ist dieses Spiel in jeder Hinsicht spannend!

Direkt nach Anpfiff war es uns möglich, einige Tore zu schießen, sodass es zum Abpfiff der ersten Halbzeit bereits 3:0 für ER-Force steht. Nach Ablauf der Halbzeit war es LUHbots allerdings möglich, ihren Strafraum und das Tor besser zu verteidigen, sodass es für uns zunehmend schwerer wurde, Tore zu schießen. Dennoch konnten wir unsere Dominanz als alteingesessenes Team zeigen und weitere 4 Tore schießen, sodass das Spiel schließlich 7:0 für uns ausging.

Insgesamt war das Spiel wunderschön anzusehen. Es ist bemerkenswert, wie sehr unsere Freunde aus Hannover seit letztem RoboCup 2022 angezogen haben. Schließlich handelt es sich bei LUHbots um ein frisch gegründetes Team, welches erst an einem RoboCup teilnehmen konnte! Wir können es kaum erwarten, gegen dieses starke Nachwuchsteam wieder spielen zu dürfen!

Dennoch machen wir uns mit diesem Sieg und einer geschwellten Brust auf dem Weg zum ultimativen Spiel um die stärkste Mannschaft Europas: ER-Force vs. TIGERs Mannheim um 17:00 Uhr.

RoboCup Crailsheim: ER-Force vs. NAMeC

Das nächste Spiel gegen das französische Team NAMeC wird demnächst starten!

Nachdem es aber leider einige Probleme mit dem ER-Force-Funk und auch der Strategie des französischen Teams gibt (u.A. konnte ihr Torwart nur unser Tor verteidigen, aber nicht ihr eigenes), wurde das Spiel frühzeitig nach einem Straftor vonseiten des menschlichen Schiedsrichters und einem legitimen Tor durch unsere Roboter beendet: NAMeC gibt auf!

Das Spiel an sich war daher leider nicht allzu sehenswert. Um dennoch ein spannendes und erfüllendes Spielerlebnis insbesondere für die Zuschauer vor Ort zu ermöglichen, wurde stattdessen das Spiel zwischen Platz 2 (ER-Force) und Platz 3 (LUHbots) vorgezogen, sodass dieses direkt im Anschluss stattfinden wird!

Für die hartgesottenen Fans hier dennoch der Link zum Stream des Spiels ER-Force vs. NAMeC (zum Ende hin zunehmend gespickt mit zynischen Kommentaren):

RoboCup Crailsheim: ER-Force vs. RoboTeam Twente

Nun steht auch das letzte Spiel des Abends an: ER-Force vs. RoboTeam Twente.

Zwischen den Spielen haben wir alle Roboter getestet, fleißig weiter am neuen Roboter gearbeitet und etliche Bugs gefixt. Gegen 20:40 Uhr starten wir frisch in das letzte Spiel des Abends. Mittlerweile ohne Zuschauer sitzen wir und RoboTeam Twente entspannt mit geteilter Pizza in der Halle und schauen unseren Robotern beim Fahren zu.

Trotz der späten Stunde konnten alle Teilnehmer das ruhige, aber doch spannende Spiel zur Genüge genießen. Zur Halbzeit steht es bereits 6:0 für ER-Force. Das Spiel ist flüssig und wir können ohne große Unterbrechungen die Roboter anfeuern. Die Arbeit hat sich gelohnt, alle Roboter fahren weitestgehend problemlos über das große Feld, sodass auch unsere Teammitglieder entspannt dem Spiel zusehen können.

Im Verlauf der zweiten Halbzeit erkämpft sich unser Team mühselig gegen ein im Verlauf des Turniers zunehmend stärker werdendes RoboTeam Twente ein Tor nach dem anderem, sodass wir das Spiel schließlich vorzeitig mit 10:0 für uns entscheiden können.

RoboCup Crailsheim: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Unser zweites Spiel des Tages war gegen unsere härteste Konkurrenz, den amtierenden Weltmeister aus Mannheim: TIGERs Mannheim.

Nachdem das Spiel mit einiger Verspätung gestartet ist, mussten wir leider zunächst mit einigen Funkproblemen kämpfen. Aber nachdem wir auf diesem Gebiet schon erprobt sind, konnten wir in unserem Timeout noch unsere Funkfrequenzen testen und die entsprechende beste Frequenz wählen.

Trotz allem war das Spiel zu Beginn leider nicht so gemütlich und flüssig anzusehen wie wir es von unseren Spielen mit TIGERs Mannheim gewohnt sind. Stattdessen mussten wir uns mit teleportierenden Robotern in unserer Software herumschlagen, d.h. die Positionen der Roboter innerhalb unserer Software änderten sich plötzlich und unvorhersehbar schlagartig um viele Zentimeter. Offenbar erschienen die Roboter mit ein paar Sekunden Verzögerung an Stellen, an denen sie zuvor gefahren sind. Der Grund hierfür ist zunächst unbekannt.

Gegen Ende des Spiels konnten wir den Grund dafür allerdings herausfinden: Die Daten der Kameras wurden sowohl über das LAN als auch über das W-LAN übertragen. Die Daten aus dem W-LAN kommen allerdings deutlich später an als die Daten über das LAN. Dementsprechend erhielten wir sowohl Daten aus der „Vergangenheit“ als auch der Gegenwart, welche wir jedoch zu jedem Zeitpunkt als „aktuelle“ Daten interpretiert hatten. Entsprechend konnte unsere Software nicht mit diesem Problem umgehen und die Roboter fuhren, als wären Sie leicht betrunken.

Nachdem das W-LAN ausgeschaltet wurde konnten wir wie gewohnt ordentlich zu den Bällen fahren und unser übliches schönes Spiel spielen. Leider waren zu diesem Zeitpunkt bereits neun Minuten der regulären Spielzeit gefahren, womit uns nur noch weniger als eine Minute verblieben.

Insgesamt mussten wir uns daher gegenüber den TIGERs Mannheim mit einem 0:2 geschlagen geben.