Liveticker Freundschaftsspiel ER-Force gegen UBC-Thunderbots

Unser erstes Spiel dieses Turniers wird demnächst beginnen. Wir spielen vorraussichtlich zwei Spiele gegen das kanadische Team UBC-Thunderbots.

Dem Spielgeschehen kann man live unter diesem Link folgen:

https://field-b.virtual.ssl.robocup.org/spectator.html

 

Liveticker

Pre-Game: Unsere kanadischen Kollegen sind soeben unserer Konferenz beigetren. Wie üblich bei Telekommunikation gibt es noch ein paar kleinere technische Probleme. Wir haben uns geeinigt, mit Division B Regeln zu spielen. Thunderbots wurden in dieser Division beim letzten RoboCup Weltmeister, wir spielen normalerweise mit Division A Regeln.

Kleine Klarstellung: Division B Regeln spielen auf einem kleineren Spielfeld mit reduzierter Anzahl von Robotern.

Thnderbots haben eben das OK gegeben, anzufangen, nach kurzer Abstimmung mit dem Schiedsrichter (der in diesem Freundschaftsspiel von uns selbst gestellt wird) kann das Spiel in Kürze losgehen. Die Thunderbots (im Moment in blau) sind schon auf ihre Position gefahren.

Erste Halbzeit:

0′: Um 20:30  ist offiziell Anstoß und das Spiel hat begonnen. Wir haben den ersten Anstoß.

0′: Souveränes Dribbling unserer 1, aber leider prompt ins Aus

0′: Thunderbots scheinen technische Probleme zu haben und fahren im Kreis

0′: Schiedsrichter hält das Spiel an, um technische Probleme zu behandeln, Thunderbots hat mehrere Fouls begangen indem sie nicht im „halt“-Spielzustand anhalten und das autonome Ballplatzieren gestört haben.

0′: Thunderbots nimmt einen Timeout.

0′: Thunderbots bekommt Verstärkung eines Teamkollegen, welcher sich in der Mittagspause aus Kanada dazugesellt

Da es sich um ein Freundschaftsspiel handelt und technische Probleme zu erwarten sind, ignorieren wir vorerst die Timeout-Beschränkungen. Unter normalen Regeln darf man nur maximal 5 Minuten Timeout nehmen.

Thunderbots hat in der Konferenz angemerkt, dass sie Schwierigkeiten mit der virtuellen Umgebung hatten, welche nun hoffentlich behoben sind.

0′: Das Spiel fährt fort, wir bekommen einen Freistoß und verwandeln gleich das 1:0

0′: Durch einen Fehler in der Bedienung wurde aus Versehen Abstoß statt Anstoß gegeben. Da das Interface ist allerdings in englischer Sprache

0′ Anstoß für UBC

0′ Thunderbots sind vor dem Anstoß abgestürzt und nehmen einen Timeout.

Das Statusboard scheint derzeit inkonsistente Informationen an alle Zuschauenden rauszugeben. Angeblich lägen wir teilweise 0:10 hinten und sind in der Nachspielzeit. Beide diese Informationen sind falsch.

Thunderbots möchte den Timeout beenden, das Statusboard bleibt leider weiterhin falsch. In unserer Team-internen Software sind die Informationen noch korrekt, es verbleiben 4:15 Minuten und 1:0 für ER-Force

0′: Neuer Versuch, Anstoß für blau

0′: Unser Verteidiger schießt den Ball ins Aus, Einwurf für Thunderbots

0′: Das Match wird erneut unterbrochen, um einige Probleme zu beheben.

1′: Das Match geht weiter, der Ball wird manuell bei der Einwurfposition platziert.

Es gibt noch Probleme, bei der manuellen Platzierung, das Match bleibt unterbrochen.

Wir erhalten Unterstützung des Technical Commitees um die Probleme der Liga-Software zu beheben. Es ist nun eine halbe Stunde nach Anstoß mit knapp einer Minute Spielzeit.

1′: Das Spiel geht weiter mit einem Einwurf für Blau. Wir schaffen es den Ball abzunehmen und versuchen uns an einer Passkombination, die leider ins Aus geht.

Das Technical Commitee findet den Fehler im Statusboard, vorerst behebt es ein Neustart, die Ursache wird hoffentlich bis zum nächsten Spiel behoben

Es gibt außerdem noch einige Probleme mit dem Autoref, dem automatischen Schiedsrichter, welcher eigentlich den menschlichen unterstützen soll. Der Schiedsrichter annuliert die letzte Autoref-Entscheidung der gelben Karte.

Das Statusboard ist wieder kaputt und wird neu gestartet. Anscheinend gibt es Probleme mit dem Netzwerk-Code.

1′: Einwurf für blau. Die Thunderbots sind leider abgestürzt und konnten den Einwurf nicht spielen und unsere Roboter nutzen das um ein Tor zu erzielen.

Wir einigen uns, dass die Thunderbots auch ohne Nachfrage ihre Strategie neu starten dürfen.

1′: Anstoß für blau. Sie schießen aufs Tor, wir verteidigen. Wir gewinnen das folgende Duell und können eine Passkombination auf das blaue Tor spielen, welche aber verteidigt wird.

1′: Blau hat aus Versehen mit dem falschen Roboter den Ball innerhalb des Strafraums berührt. Das ist ein Foul, wir bekommen einen Penalty-Schuss gegen die blau.

1′: Der Autoref lässt den Ball an die falsche Stelle für einen Penalty-Schuss setzen, es wird manuell eingegriffen.

1′: Der Ball ist platziert, unsere Nummer 0 wird den Penalty schießen. Die Thunderbots platzieren einen ihrer Roboter in der Verteidigung, was gegen die Regeln ist. Es wird nach einer Lösung gesucht, diesen zu entfernen.

Anders als im realen Spiel besteht hier aktuell keine einfache Möglichkeit den Roboter zu entfernen, dieses Problem wurde übersehen. In Realität würde nun der Robot Handler des Teams aufs Feld laufen, und den Roboter herunternehmen.

Wir verzichten auf unseren Penalty-Schuss, damit das Spiel weitergeht. Wir entscheiden uns außerdem dazu, die Ball Placement Interference Regel nicht länger anzuwenden, um das Spiel flüssiger zu gestalten.

2′: Wir erhalten einen Freistoß statt eines Penalty und können diesen nutzen, um in mit einer Passkombination ein weiteres Tor zu erzielen. Damit steht es nun 3:0. Ein vorheriges Tor wird uns zu der Gelegenheit auch anerkannt, welches während einer Phase technischer Probleme stattgefunden hat.

2′: Anstoß für blau. Wir wehren einen Schuss auf unser Tor ab, das folgende Duell bringt den Ball ins Aus

3′: Blau bekommt Einwurf, verliert prompt den Ball, wir schießen ins Tor-Aus.

3′: Merkwürdigerweise dribbelt ein blauer Roboter den Ball ins Aus.

3′: Wir bekommen einen Freistoß, verfehlen allerdings das Tor.

3′: Eine weitere Passkombination ist allerdings erfolgreich und trifft ins Tor, allerdings wurde der Ball mit einem hohen Schuss ins Tor geschossen, was gegen die Regeln ist. (Unsere Roboter können schließlich nicht springen)

3′: Abstoß für blau. Wir gewinnen kurz den Ball, verlieren ihn aber im Duell wieder

3′: Das nächste Duell gewinnen wir. Es folg ein Rückpass und eine lange Passkombination über 4 Roboter, UBC wehrt allerdings souverän ab.

3′: Duell gleich nach Einwurf, Ball geht erneut ins Aus. Ein von uns angepasster Roboter hätte eine Torchance gehabt, konnte den Ball allerdings nicht korrekt annehmen und hat ihn verloren.

4′: Ecke für uns, ein Torschuss konnte von blau abgewehrt werden. Der Blaue Goalie bekommt den Ball, schafft es aber nicht diesen aus dem Strafraum zu befördern. Leider dürfen wir nicht in deren Strafraum fahren, die UBC-Strategie scheint zu hängen.

5′: Referee entscheided „no progress“, der Ball wird nun bewegt und das Spiel dann von dort fortgesetzt.

Ende der ersten Halbzeit um 21:38

Die Teams sprechen sich nun untereinander ab und versuchen noch ein paar Probleme auszubügeln. Auch uns fallen einige Stellen auf, an denen wir uns besser verhalten könnten.

Das Spiel verlief bislang etwas holprig. Es ist das erste Spiel der Liga, welches virtuell ausgetragen wird, weshalb es noch zu vielen technischen Problemen kam. Neben der Software der Teams hat allerdings auch die Liga-Infrastruktur noch einige Probleme, welche das Spielgeschehen häufiger unterbrochen haben.

Beide Teams scheinen nun bereit zu sein, die zweite Halbzeit beginnt in Kürze.

Beide Teams entscheiden sich dazu, die Seiten zu wechseln. Die Farben bleiben weiterhin gleich.

Zweite Halbzeit

6′: Anstoß für blau. Thunderbots Strategie hat den Seitenwechsel wohl nicht mitbekommen.

6′: Der blaue Torwart hat sich aus Versehen in unserem Strafraum eingekeilt. Wir deaktivieren unsere Strategie, um den gefangen Roboter herauszulassen (Im normalen Spiel wäre dies nicht erlaubt).

6′:  Zweiter Versuch: Anstoß für blau. Blaue Roboter haben sich erneut verlaufen. Wir entscheiden uns dazu, die Seiten zurückzuwechseln.

6′: Ein stehen gebliebener blauer Roboter verhindert, dass der Ball erneut auf dem Mittelpunkt platziert wird.

6′: Der Autoref startet ungefragt das Spiel, wir deaktivieren die automatischen Spielzustände und setzen sie ab sofort händisch.

6′: Der Ball wird erneut in der Mitte platziert. Anstoß für blau (zum dritten)

6′: Ein blauer Roboter schießt den Ball obwohl das Spiel angehalten ist. Blau hat eine automatische gelbe Karte bekommen und hat nun nur noch 2 Roboter auf dem Spielfeld. Der Schiedsrichter entscheidet sich dazu, diese Karte zu annullieren.

Es ist aufgefallen, dass der Autoref weitere Fouls automatisch verteilt hat, diese werden nun zurückgenommen.

6′: Der Ball wird erneut in der Mitte platziert. Anstoß für blau (zum vierten). Diesmal gelingt der Anstoß, wir können einen Schuss auf unsere Verteidiger abwehren. Nach viel Gerangel können wir den Ball für uns gewinnen, eine Kombination landete allerdings im Aus.

6′: Einwurf für uns. Wir schießen über zwei Verteidiger, der angespielte Roboter passt zurück und wir erzielen ein Tor. Der Schiedsrichter ist unsicher, ob es ein Hochschuss war (dann würde das Tor nicht zählen)

Grund für die Verwirrung ist eine irreführende Anzeige in der Vision, die Tracking-Software hat den Ball fälschlicherweise kurzzeitig als Hochschuss markiert, sich danach allerdings umentschieden. In der (virtuellen) Wirklichkeit war es ein Linearschuss, das Tor zählt damit. 4:0 für ER-Force

6′: Anstoß für blau, gelingt dieses Mal beim ersten Versuch. Der Ball geht ins Aus, wir bekommen Abstoß

7′: Wir begehen double-touch. Blau bekommt einen Freistoß in der Ecke

7′: Blauer Roboter schafft es nicht den Ball zu schießen, wir gehen in ein Duell über. Der Ball landet im Aus.

7′: Schöner Pass von uns, der Ball wurde allerdings nicht korrekt angenommen und ging ins Tor-Aus

7′: Blaue 2 begeht double-touch, Freistoß für uns.

7′ Chip Pass zu unserer 2, konnte aber nicht angenommen werden. Der Ball geht ins Aus.

7′: Blau begeht erneut double-touch

7′: Freistoß für uns. Schöne Passkombination, diesmal richtig angenommen. Der blaue Towart wehr aber gekonnt ab.

7′: Ein schneller Pass von uns geht leider ins Aus.

7′: Einwurf für uns. Hochschuss kommt an, kann aber erneut vom Torwart abgewehrt werden.

7′: Die nächste Kombination ist allerdings ein Erfolg, diesmal war der Torwart zu langsam. Wir schießen ein Tor, 5:0 für uns

8′: Anstoß für blau. Blaue 2 schießt direkt auf unsere Verteidiger, diese wehren ab aber die Gegenoffensive landet im Aus

8′: Blau begeht erneut double-touch. Freistoß für uns.

8′: Lange Passkombination von uns. Der Goalie wehrt ab, behält den Ball allerdings im Strafraum. Referee gibt ’no progress‘ und bewegt den Ball außerhalb des Strafraums.

9′: Referee gibt fälschlicherweise einen Freistoß für blau, diesen können wir aber abwehren. Das Spiel wird dennoch normal fortgeführt.

9′: Ecke für uns. Wir spielen einen sehr langen Pass in unsere Hälfte und schießen von dort aufs Tor. Der Goalie hält. Wir erlangen erneut den Ball und schaffen es dann, ein Tor zu erzielen. 6:0 für uns.

9′: Anstoß für blau. Duell vor unserem Strafraum. Wir erlangen den Ball und kommen bis zu blauen Strafraum, der Torwart schießt den Ball ins Aus

9′: Blau begeht double-touch. Freistoß für uns. Hochschuss in unsere Hälfte, von dort zwei Pässe und Tor! 7:0 für ER-Force. Ein blauer Roboter crasht in einen unserer Roboter und Thunderbots bekommen eine gelbe Karte.

9′: Es bleiben 10 Sekunden Spielzeit. Anstoß für blau. Ein blauer Roboter dribbelt den Ball ins Aus, und das ist das Ende der zweiten Halbzeit.

Ende der zweiten Halbzeit

Endergebnis: 7:0 für ER-Force

 

Die Teams beglückwünschen sich gegenseitig und tauschen Wissen aus. Beide Teams konnten trotz des holprigen Spielverlaufs (oder besser gesagt: gerade deswegen) zahlreiche Erkenntnisse gewinnen, jetzt gibt es einiges zu tun.

Jedes Team wird bis zum Hauptturnier nun noch einige Probleme ausbügeln und auch der Autoref und das Statusboard benötigen noch etwas Arbeit.

Aus Zeitgründen wird das zweite geplante Spiel heute abgesagt. Reguläre Spiele beginnen am Montag und morgen demonstrieren wir unsere Hardware-Challenge. Diese wird live auf YouTube gestreamt.

Der Zeitplan der kommenden Spiele wird demnächst auf der Webseite veröffentlicht.

IranOpen 2018 – Live Ticker Testspiel vs. ZJUNlict

ZJUNlict spielt als blaues Team und wir als gelbes.

1′: Anstoß für blau. Schuss unsererseits aufs Tor, von gegnerischer Verteidigung ins Toraus abgelenkt. Ecke für uns, wir mit Armada und ZJUNlict mir Pseudoarmada.

2′: Einer der blauen kippt um und einer unserer Roboter muss ausgewechselt werden, da er stehen geblieben ist. Wir spielen ins Toraus. Und Halt für die Vision.

3′: Abstoß für blau. Chipkick in unserer Hälfte. Wird wieder zurückgespielt. Blau spielt ins Seitenaus. Wir haben Einwurf.

4′: Blau spielt ins Seitenaus. Halt. Abstoß für uns.

5′: Wir spielen ins Seitenaus. Blau hat Abstoß an der Mittellinie. Unsere Centerbacks spielen von unserer Seite aus einen langen Pass aufs Tor. Toooor für uns. 1:0 für ER-Force.

6′: Abstoß für blau. Doubletouch von blau. Wir haben Anstoß. Die 6 schafft es nicht zu schießen, stattdessen rollt sie den Ball ins Seitenaus. Halt. Anstoß für blau. Chipkick als Anstoß. Visionprobleme, die Roboter erkennen den Ball nicht und fahren von mehreren Seiten auf den Ball zu und bleiben dort.

7′: Halt wegen Visionproblem. Wir erwarten einen Forcestart in unserer Spielfeldhälfte, nahe des Strafraums. Es geht weiter, wie erwartet mit Forcestart. Die Vision erkennt wieder keinen Ball. Halt. Forcestart. Chipkick unsererseits in die gegnerische Hälfte. Hin- und Herspiel der Roboter, schließlich Chipkick von blau ins aus. Einer der Roboter verliert eine Hochschussklappe. Wir bekommen fast eine (unserer Meinung nach ungerechtfertigte) gelbe Karte wegen Crashing.

8′: Anstoß für blau. Kurzes flüßiges Spiel, bis ein blauer Roboter umkippt. Erneuter Forcestart.
Visionprobleme äußern sich in vielen Zweierduellen um den Ball, aber es wird weiter gespielt.

9′: Wir werden von blau gecrasht, aber es wird nicht gepfiffen. Blau schießt gegen unseren Roboter und der Ball rollt ins aus. Anstoß für blau, sie schießen direkt in unser Toraus. Unsere Vision ist inexistent, es wird nicht abgepfiffen, wir nehmen ein Timeout.

10′: Wir haben wieder Vision. Schuss von uns aufs Tor wird leider geblockt von blau. Ein erneuter Schuss wird von der gegnerischen Verteidigung weggechipt.

10′ +2: Halt wegen Visionproblemen. Ein Elfmeter für uns. Unsere vier trifft! Tor für uns, 2:0 in Führung. Halbzeitpause.

10′: Anstoß für uns, wir haben es nicht geschafft den Ball zu spielen. Wir haben Freistoß, blau fährt nun schon zum zweiten mal in unseren Freistoß hinein. Der Ref hat eine kurze Unterredung mit dem blauen Team.
Schöner Schußwechsel.

12′: Freistoß für uns. Unsere 4 schafft es nicht den Ball zu schießen, sie schießt immer zu früh.

13′: Ecke für uns. Wir wollen ein Timeout, werden aber vom Ref ignoriert.

14′: Wir bekommen ein Timeout und kümmern uns um die Lichtschranke der Roboter 3 und 4. Nach einer halben Minute geht es weiter. Anstoß für uns. Wir spielen ins gegnerische Toraus, bekommen aber eine Ecke. Diese spielen wir aus, sollen aber eine gelbe Karte bekommen, da der Ref meinte, blau solle einen Abstoß bekommen. Wir erklären ihm die Situation und bekommen keine gelben Karte.

15′: Ecke für blau.

16′: Abstoß für uns. Forcegame, beim Spiel wird unser Teamtisch am Feld angechipt von einem unserer Roboter.

18′: Abstoß für uns, aber wir können nicht schießen.

19′: Halt. Wir haben ein Zahnrad verloren. Ecke für blau. Blau startet einen Angriff aufs Tor, aber unser Roboter wehrt erfolgreich ab.

20′: Einwurf für uns.

20′ +1: Einwurf für blau. Kurzes Spiel, Einwurf für uns. Aus. Wir gewinnen mit 2:0.

IranOpen 2018 – Live Ticker Testspiel vs. Parsian

In wenigen Sekunden ist es soweit und das Testspiel gegen Parsian kann beginnen.

0′: Wir haben Visionprobleme. Die blaue 2 verschwindet auf halben Weg zum Strafraum. Wir haben außerdem (bekanntermaßen) keinen Rückkanal.

1′: Anstoß haben wir. Wir starten mit gelb und nur mit 7 Robotern, da wir kaputte Motoren haben. Kickoff yellow, aber die Blau fährt los. Der Ref gibt irgendwann entnervt direct, statt kickoff.
Direct blue. Ein blauer Roboter fällt um, nachdem wir zusammen mit einem anderen blauen gegen ihn gestoßen sind. Es geht weiter, aber erneut fällt ein Roboter des blauen Teams um. Es gibt erneut Visionprobleme.
Tooooor für uns. Wir spielen eine Ecke zentral vor den Gegner, wir schießen und die Verteidigung schläft. 1:0 für ER-Force!

2′: Anstoß für blau. Mal sehen ob wir uns an die Regeln halten können im Gegensatz zu unseren Gegnern. Aber davor wieder Halt für Visionprobleme. Wir schaffen es.
Der Ball gelangt ins gegenerische Tor. Aber wird es wirklich gezählt? Nein, leider nicht. Anscheinend ein Problem bei der Refbox. Und schon wieder Halt, dank Visionproblemen. Und es geht weiter, Anstoß für blau. Leider mit ungültigem Kickoff, aber es wird weiterlaufen gelassen. Schon wieder ein Tor für uns, aber es wird wieder diskutiert.

3′: Es gibt einen indirekten Freistoß für blau. Mitten im Spielfluss, der Ball liegt auf dem Feld und kein Roboter fährt ihn an. Anscheinend schon wieder ein Problem mit der Vision, sie erkennt keinen Ball. Wir schießen ins Toraus. Und erneut Pause, wegen Visionproblemen. Es geht weiter. Ecke für blau. Oder doch wieder Halt. Die eine Hälfte des Spielfelds ist nicht mehr auf der Vision zu sehen.
Wir haben wieder Vision. Es gibt Stop. Aber der Ball flackert erneut in der Vision. Wieder eine Unterbrechung.

4′: Es geht weiter. Wir machen den Armadamove. Es gibt doch Abstoß für blau. Und schon wieder fällt ein ungültiges Tor für uns, da vorher Halt war. Einer unserer Roboter kann nicht mehr fahren. Es gibt Halt und wir holen ihn vom Feld. Es geht weiter.

5′: Es gibt ein neues Halt und wir können einen neuen Roboter einwechseln. Es gibt einen Einwurf für blau aus unserer Ecken. Durch das große Feld gibt es einen schönen Spielfluss.

6′: Blau spielt ins Toraus. Wir haben Ecke. Halt, blau wechselt einen Roboter aus. Unsere Ecke führt fast zu einem Tor, der Schuss wird jedoch geblockt, der Nachschuss trifft. Tor für uns. Es steht 2:0 für uns.

7′: Erneut Halt verursacht durch Visionprobleme.
Nun sollen noch einige Ecken gegen uns getestet werden. Und dann ist Schluss.

Freundschaftsspiele 2017 mit TIGERs Mannheim

Am 4. und 5. März 2017 besuchte uns das Team TIGERs Mannheim in Erlangen, um gegeneinander auf unserem Fußballfeld auf freundschaftlicher Basis anzutreten. Die Testspiele begannen am Samstag gegen 16 Uhr mit einem eher holprigen Start: Das erste Spiel wurde durch häufige Unterbrechungen beider Seiten gezeichnet. Und damit endete es unentschieden mit 1:1. Das zweite Freundschaftsspiel noch am gleichen Tag lief dafür umso flüssiger, hier waren bereits die ersten Reaktionen auf das Spiel zuvor erkennbar. Und auch die nächsten Runden am Sonntag zeigten bei beiden Mannschaften weitere Verbesserungen. Von den vier Spielen konnten wir sogar drei für uns entscheiden. Insgesamt haben aber beide Teams von der vielen Erfahrung sehr profitiert, denn erst beim Antreten gegen andere Mannschaften zeigen sich leicht eventuell vorhandene Schwachstellen.

Beide Teams haben sich am Wochenende gut untereinander ausgetauscht und neben der vielen Arbeit wurden alle mit sehr gutem Essen versorgt. So wurde Samstagabend beispielsweise draußen gegrillt.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf dem RoboCup 2017 in Japan!

Vorrundenanalyse

2016-06-30_mh_DSC02577_mp2Nach dem spannenden Spiel gestern geht’s heute mit dem Lucky Loser Spiel gegen die Thunderbots weiter. Um 13 Uhr ist Anpfiff zu diesem ersten Spiel der KO-Runde, in dem je ein Gruppenzweiter und -dritter um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Der Gegner dort steht schon fest, nämlich der Gruppenerste der Gruppe A: CMDragons, ihres Zeichens amtierender Weltmeister. Entsprechend ist die Moral nach der knappen Niederlage etwas unter Druck geraten – auch wenn wir im Testspiel vorgestern gegen diese Mannschaft „nur“ 0:2 verloren 2016-06-30_mh_DSC02587_mp2haben. Jetzt kommt es darauf an, ob wir aus diesen Fehlern lernen können und sie noch beheben. Auch muss unser Angriff feuriger werden, denn ohne Tore zu schießen wird das nichts mit dem Weiterkommen.

Wir werden später wieder live streamen, drückt uns die Daumen!

Hier noch die Videos des Testspiels gegen CMDragons vorgestern.

Freundschaftsspiele 2015 in Erlangen

Zur Vorbereitung auf den RoboCup im Juli haben wir von 24. bis 26. April einen internationalen Workshop durchgeführt. Die beiden anderen Teams aus der näheren Umgebung – TIGERS Mannheim und SSH aus den Niederlanden – sind dafür nach Erlangen gekommen. Außerdem hat uns ein Teammitglied des iranischen Teams Immortals besucht.

Die Spiele haben für uns wieder einen wertvollen Erfahrungsgewinn gebracht. Zwei Siege und eine Niederlage hieß es am Ende aus unserer Sicht. In den nächsten Tagen werden wir nun unsere Strategie analysieren und sehen, wie wir noch besser werden können.

Schon jetzt steht fest, dass wir ein vielversprechendes Design für unseren Schuss gefunden haben. Damit nähert sich unsere Schussstärke nun auch an das maximal erlaubte an – 8 m/s. Vor allem ein zu kleiner Querschnitt des Eisentauchkerns in der Spule, der damit zu schnell in Sättigung ging, war verantwortlich für die gemächlichen Schüsse der Vergangenheit.

Auch in der Elektronik glauben wir nun einige Probleme endlich gefunden zu haben – so führte eine Funktion zum Reset abgestürzter Mikroprozessoren zum Neustart des fast gesamten Roboters. Dies war für uns unerwartet und erst nach langem Suchen im Datenblatt der Prozessoren konnte eine mögliche Erklärung gefunden werden, die wir nun verifizieren müssen. Auch unsere neue Lichtschranke – nun reflektiert der Ball Licht von oben, statt einen Lichtstrahl horizontal zu unterbrechen – werden wir noch etwas anpassen, um den Erkennungsbereich breiter zu gestalten.

Neben all den technischen Aspekten hatten wir auch noch die Gelegenheit, den Erlanger Berg von innen zu erkunden. Von unserem Keller ging es also in die Keller – ein interessantes Erlebnis, das wir anschließend auf den Kellern noch gebührend ausklingen haben lassen.