Qualifikation für den RoboCup 2023

Logo Robocup 2023 BordeauxNach drei Jahren coronabedingter Verschiebung ist es in diesem Jahr nun endlich soweit und der Robocup in Bordeaux kann stattfinden.

Ende Januar endete dafür die erste Phase der Qualifikation. Neben unserem Team Qualification Paper mussten wir auch ein Qualifikationsvideo bereitstellen, in dem wir die spielerischen Fähigkeiten unserer Roboter zeigen.

In der nächsten Phase der Qualifikation wird das Team Description Paper im Peer Review Verfahren von anderen Teams bewertet. Im Anschluss haben wir noch ein letztes Mal die Möglichkeit das Paper zu verbessern, bevor endgültig über die Qualifikation entschieden wird.

Tag der Offenen Werkstatt – 27.10.2022

Du hast Interesse an unseren Robotern oder unserem Verein?

Dann ist der 27.10.2022 genau das richtige Datum für dich, denn an diesem findet unser Tag der offenen Werkstatt statt.

Zu finden sind wir an diesem Tag in U1.154 im Keller des blauen Informatik Hochhauses, in der Martensstraße 3 auf der TechFak. Wir werden diesen Raum an diesem Abend gut ausschildern und du kannst zu einer beliebigen Zeit zwischen 16 und 19 Uhr vorbeikommen. Sollten aufgrund der aktuellen Situation an diesem Tag Änderungen nötig sein, werden wir hier noch einmal aktuelle Informationen dazu liefern.

 

Wir freuen uns darauf, dich am 27.10. zu sehen.

Veröffentlicht unter 2022

Tag der Offenen Werkstatt – 04.11.2021

Du hast Interesse an unseren Robotern oder unserem Verein?

Dann ist der 04.11.2021 genau das richtige Datum für dich, denn an diesem findet unser Tag der offenen Werkstatt statt.

Zu finden sind wir an diesem Tag in U1.154 im Keller des blauen Informatik Hochhauses, in der Martensstraße 3 auf der TechFak. (UnivIs kennt diesen Raum leider nicht, wir werden ihn aber an diesem Abend gut ausschildern.) Sollten aufgrund der aktuellen Situation an diesem Tag Änderungen nötig sein, werden wir hier noch einmal aktuelle Informationen dazu liefern.

 

Wir freuen uns darauf, dich am 04.11. zu sehen.

Robocup 2021 Finale!!! ER-Force gegen TIGERs Mannheim

Morgen am 27.06.2021 um 16.00 Uhr deutscher Zeit findet das große Finale in der Small Size League des Robocups 2021 auf Feld A statt. Wir spielen wieder wie im Halbfinale gegen TIGERs aus Mannheim, wobei TIGERs im Gegensatz zu uns kein weiteres Spiel seitdem hatten, da sie im Halbfinale 1:0 gegen uns gewonnen haben.

 

Liveticker

Es ist wieder soweit. Zum dritten Mal treten wir im Finale der Small Size League des RoboCups an, unsere Gegner dieses Jahr sind die TIGERs Mannheim, welche uns zuvor im Halbfinale geschlagen hatten. In wenigen Minuten wird es losgehen, in der Zoom-Konferenz hat sich allerdings noch keiner der Tigers eingefunden.

Die Vorbereitungen laufen, es wird noch einmal alles gecheckt für dieses wichtige Spiel, dass trotzdem in sehr freundlicher Atmosphäre abläuft, nachdem wir uns gut kennen. Bis jetzt gibt es noch Probleme mit der Infrastruktur.

0′: 16:05 Anstoß, jetzt geht es richtig los. Heute wird nach Division A Regeln gespielt, das heißt 11 gegen 11 Roboter, wir sind heute Team blau. Sehr flüssiges und kurzweiliges Spiel mit vielen guten Pässen.

1′: Das Spiel wirkt bis jetzt sehr ausgeglichen. Die Pässe sind fast alle gut und der Ball geht nur sehr selten ins Aus.

2′: Starker Torschuss von TIGERs, zum Glück gehalten von unserem Torwart. Doch wenige Sekunden später gibt es wieder eine Riesenchance für TIGERs, die auch verwandelt wird, steht es jetzt 0:1 für TIGERs? Es gibt Diskussionen, denn der Simulator zeigt bisher unbekanntes Verhalten, bei dem die Roboter immer wieder verschwinden und ans Ende des Spielfeldes teleportiert werden. Das scheint mit dem Dribbling und der Simulation für umfallende Roboter zusammenhängen, aber so genau kann sich das noch niemand erklären. Das Tor für Tigers wurde gegeben und wir nehmen einen Timeout um etwas in unserer Robotersteuerung zu ändern, sodass die Roboter nicht mehr länger umfallen sollten, auch wenn das unsere Bots etwas schlechter machen wird. Der Ball ist wieder im Spiel und wieder so flüssig weiter wie davor.

3′: Knapper Torschuss von Tigers, aber zum Glück knapp an unserem Tor vorbei.

4′: In der letzten Minute vor der Halbzeit gibt es weiterhin sehr flüssiges Spiel, dass sich leider viel zu sehr in unserer Hälfte abspielt.

Halbzeitpause. Erwähnenswert ist, dass es trotz schon 5 gespielter Minuten noch keine einzige gelbe oder rote Karte für eines der beiden Teams gab. So geht Fair Play!

5′: Anstoß in die 2. Halbzeit von Tigers, der Ball wird gleich mal in Richtung unseres Tores gepasst. Diese Situation wird allerdings schnell von unseren Bots geklärt.

6′: Gelbe Karte für uns, nachdem wir einen Unfall mit einem gegnerischen Bot gebaut haben. Wir stehen nur noch zu 10. auf dem Platz. Gefährliches Passspiel vor unserem Strafraum. Tor für Tigers Mannheim es steht 0:2.

7′:Anstoß für uns. Jetzt findet das Spiel endlich mal etwas mehr in der Mannheimer Hälfte statt, leider nur für kurze Zeit. Einige Fehleingaben des Schiedsrichters verzögern den Spielablauf kurz aber jetzt geht es weiter.

8′: Intensive Zweikämpfe prägen aktuell das Spiel. Starker Torschuss von uns, aber leider war Tigers Torwart zu stelle.

9′: Wir stellen unsere Strategie kurz vor Schluss noch mal auf aggressiv, was Tigers‘ Strategie sichtbar durcheinander bringt, aber leider reicht das nicht mehr für ein weiteres Tor und Tigers gewinnen mit 2 : 0 gegen uns.

Damit beenden wir das Spiel mit einem soliden 2. Platz und gratulieren dem Gewinner Tigers aus Mannheim.

Robocup 2021 Lower Final ER-Force gegen RoboCIn

Heute am 26.06.2021 um 14.00 Uhr deutscher Zeit findet unser nächstes Spiel statt. Wir spielen im lower Final gegen RoboCIn aus Brasilien. Aufgrund des besonderen Turniermodus in dem in dem wir spielen (double elemination bracket) haben wir mit diesem Spiel noch eine Chance in das Finale des upper brackets einzuziehen, falls wir gewinnen. Verlieren wir, ist das unser letztes Spiel des Turnieres.

Wir spielen auf Feld A und mit Division B Regeln, also mit 6 gegen 6 Robotern, denn RoboCIn kann kein automatisches Ballplacement. Wir werden dagegen unsere Bälle automatisch nach einem Aus wieder im Spielfeld platzieren.

Wir warten, denn es werden noch Einstellungen am Gamecontroller vorgenommen.

0′: Kickoff um 14.14. Wir spielen als Team gelb. Wir übernehmen immer das Ballplacement für RoboCIn. Der Ball geht sehr oft ins aus und wenn er dann mal im Spiel ist kann häufig der Gegner direkt übernehmen.

1′: Endlich mal flüssiges Spiel in der Mitte des Feldes, aber keine nennenswerten Torchancen. Wieder gibt es direktes Spiel zwischen unserer 5 und der gegnerischen.

2′: Immer wieder schieben RoboCIns Roboter unsere über längere Strecken über das Feld. Das ist ein Foul und wird von uns auch reklamiert. Allerdings folgen nun längere Diskussionen über die genaue Auslegung und das Eintragen. Und wieder schießt RoboCIn den Ball ins aus.

3′: Endlich ein starker Torschuss von uns, aber gehalten. RoboCIns Torwart behält den Ball zulange, dafür gibt es einen Freistoß, leider nicht verwandelt. RoboCIn stört aber leider beim Ballplacement und bekommt dafür eine gelbe Karte.

4′: Wie so oft befindet sich das Spiel wieder in einer Endlosschleife, aber dieses Mal ist immer das Ballplacement dabei, wobei RoboCIn jedes mal eine gelbe Karte bekommt. Nach dreimaliger Wiederholung bekommt RoboCIn eine rote Karte, sie haben jetzt maximal 5 Roboter auf dem Feld. Da sie gerade aber auch noch 2 gelbe Karten haben, sind aktuell nur 3 gegnerische Roboter auf dem Feld. Aber deren Torwart ist trotzdem sehr gut und hält unsere weiteren direkten Torschüsse.

Halbzeitpause

5′: Es geht weiter, Anstoß für uns. Die gelben Karten von RoboCIn ist abgelaufen, sie spielen wieder mit 5 Robotern.

6′: Intensives Spiel in der Feldmitte. Und schon geht der Ball wieder ins Aus. Wieder die Situation mit Ballplacement an RoboCIns Tor und wieder geht RoboCIn beim Ballplacement dazwischen. Also gibt es auch wieder eine gelbe Karte.

7′: Zur Abwechslung steckt das Spiel mal wieder in einer Endlosschleife fest, die aus ewigem Ballplacement und fast sofortigem wieder-ins-Aus-schießen besteht. Timeout für unsere Gegner. Neue gelbe Karte für RoboCIn, wieder 4 gegen 6 Roboter auf dem Feld, aber leider noch keine Tore, weiterhin 0:0. Tor für uns, aber leider wird das erst mal nicht registriert. Aber das Tor war korrekt, es steht 1:0 für uns.

8′: Kickoff für RoboCIn. Wir schießen den Ball ärgerlich ins Aus und bekommen auch eine gelbe Karte. 5 gegen 3 Roboter auf dem Feld. Wieder steckt das Spiel in einer Endlosschleife an einer Ecke fest. RoboCIn hat einen Timeout.

9′: Starkes Pushing in der letzten Minute und wieder ein bisschen Endlosschleife.

Endlich vorbei, wir gewinnen das Spiel mit 1:0 und spielen dann im Finale wieder gegen TIGERs Mannheim.

Hardwarechallenges

Heute Mittag um 12.00 Uhr startet der zweite Versuch für unsere Hardware Challenges, nachdem wir am letzten Samstag noch technische Probleme hatten.

Dabei werden sich unsere Roboter wieder an folgenden Aufgaben versuchen:

  • Im Slalom dribbeln
  • Torschuss mit statischen Hindernissen
  • dynamische Passchallenge

Jede dieser Challenges wird mit Punkten bewertet. Es gewinnt das Team, dass aus allen Challenges in Summe die meisten Punkte gesammelt hat.

Natürlich könnt ihr wieder live via unserem YouTube Kanal zusehen.

Hier ist der Live Stream.

RoboCup 2021 Knockoutphase: ER-Force gegen RoboFEI

Das zweite Spiel der Knockoutphase startet um 20 Uhr. Wir spielen gegen RoboFEI aus Brasilien. Wir spielen als gelbes Team auf Feld D. Unter diesem Link ist der Stream zu finden. Wir spielen nach Division B Regeln, also 6 vs. 6 Roboter.

0′: Anstoß um 20.10 Uhr für uns. Ein erster Schuss direkt aufs Tor aber gut von der Mauer vom RoboFEI gehalten. Wir haben eine gelbe Karte kurze Zeit später begeht auch RoboFEI ein Foul. Es spielen jetzt 5 gegen 5 Roboter. Pause im Spiel, RoboFEI beeinflusste Ballplacement von uns, bekam dafür gelbe hat aber immer noch die volle Roboterzahl auf dem Spielfeld, da muss noch einer weg. Intensives Spiel direkt vor dem gegnerischen Strafraum und Tor für uns.

1′: Anstoß für RoboFEI Ball ist aber sofort wieder im Aus. Gut Passspiel für uns, aber leider knapp vom gegnerischen Torwart abgewehrt. Anstoß für uns, leider wurde der Pass nicht angenommen und der Ball ging ins Aus. Tor für uns es steht 2:0

2′: Weiter geht es für RoboFEI. Wieder zu viele Roboter bei RoboFEI, deshalb kurze Pause. Weiterhin ein sehr flüssiges Spiel. Beide Teams können gutes Ballplacement deshalb gibt es wenige lange Unterbrechungen obwohl der Ball oft ins Aus geht.

3′: RoboFEI scheitert am Ballplacement, wir dürfen es versuchen und schaffen es. Deshalb haben wir nun Freistoß. Kurze Pause wegen Klärungen zum Ballplacement und weiter geht das Spiel. Auch wir haben wieder eine gelbe Karte bekommen, da wir in einen Gegner gefahren sind und stehen deshalb nur noch zu 5. auf dem Platz.

4′: Unmittelbar nach dem Start gibt es auch auf der anderen Seite einen Crash und auch für RoboFEI eine gelbe Karte. Irgendwas macht RoboFEI jetzt anders, Ballplacement klappte vorhin bei Ihnen besser. Schuss direkt auf unser Tor, aber unsere Mauer hat perfekt funktioniert. Kurz vor der Pause noch ein knapper Schuss auf das Tor von RoboFEI. Leider nicht getroffen.

Halbzeitpause

5′: Nach 5 Minuten geht es weiter, es gibt keinen Seiten- und Farbenwechsel. Anstoß für RoboFEI. Sehr flüssiges Passspiel von uns und auch direkt wieder ein Torschuss. Ballplacement mit anschließendem direktem Schuss unserer 0 aufs Tor von RoboFEI, aber ist das Tor valide? Es gibt Diskussionen von RoboFEI mit dem Schiedsrichter. Ja unser Armada war regelkonform das Tor gilt, es steht 3:0.

6′: Timeout für das blaue Team von RoboFEI, dies ist der letzte Timeout für RoboFEI, denn insgesamt dürfen nur 3 Timeouts pro Team beantragt werden. Ecke für uns und tolles Passspiel über einen unserer Mittelspieler und Toooor. Es steht 4:0. Gutes Spiel von beiden Teams.

7′: Beide Teams bekommen eine gelbe Karte. Unser Roboter verlässt automatisch das Spielfeld, RoboFEI`s nicht, deswegen bekommen sind wieder zu viele Ihrer Roboter auf dem Feld. Schnelles Passspiel von unserem Roboter mit direktem Schuss aufs Tor. Aber leider war es eine Hochschuss. Doch kein Hochschuss das Tor zählt 5:0.

8′: RoboFEI konnte wieder nicht die Finger vom Ballplacement lassen und störte uns dabei. Nun gibt es wieder Diskussionen ob das angebracht war. Ja war es, gelbe Karte für FEI. Hübsches Passspiel unserer Roboter, aber leider ging der letzte Pass daneben.

9′: Wieder ein Ball von uns knapp vorbei. Flüssiges Passspiel über die Mitte und wieder ein Tor für uns. Es steht 6:0 und diesmal auch ganz ohne Diskussionen.

Das Spiel ist aus!!! Wir gewinnen mit 6 : 0 gegen RoboFEI.

Unser nächstes Spiel ist frühestens morgen gegen Mittag, denn unser Gegner wird erst im Spiel KIKS vs. TIGERs Mannheim morgen um 9.00 Uhr deutscher Zeit bestimmt.

Ankündigung Livestream Hardwarechallenges

Edit: Aufgrund von technischen Problemen wurde unser Zeitslot auf nächste Woche Samstag (26.06.) verschoben

 

Am Samstag den 19.06.2021 um 12 Uhr startet die Übertragung der Hardwarechallenges live aus unserem Keller. Dabei werden unsere Roboter folgende Aufgaben erledigen müssen:

  • Im Slalom dribbeln
  • Torschuss mit statischen Hindernissen
  • dynamische Passchallenge

Jede dieser Challenges wird mit Punkten bewertet. Es gewinnt das Team, dass aus allen Challenges in Summe die meisten Punkte gesammelt hat.

Den Stream könnt ihr auf unserem YouTube Kanal finden.

Robocup 2021

Endlich wieder Robocup!

Nach einem Jahr Pause findet vom 22. Juni bis zum 28. Juni der Robocup 2021 statt.

Anders als die Jahre zuvor können wir leider nicht mit allen anderen Teams zu einem großen Turnier reisen. Anstattdessen ist der diesjährige Robocup auch für uns Teams der Small Size League ein verteilter Wettbewerb. Dabei wird unsere Strategie online im Turniermodus gegen andere Teams spielen. Natürlich soll unsere Hardware auch nicht zu kurz kommen, deshalb werden auch Hardwarechallenges stattfinden, in denen unsere Roboter ihre Fertigkeiten im Dribbling, Passen und Torschuss unter Beweis stellen dürfen.

Weiter Informationen zu den anderen Ligen und zum Wettbewerb im Allgemeinen findet ihr auf der offiziellen Robocup 2021 Seite.

Tag der offenen Werkstatt – Digitalversion

!!! Achtung Terminverschiebung auf Freitag den 13.11.2020 16 Uhr wegen Terminüberschneidung mit der Infoveranstaltung der Stuve-Tech !!!

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen können wir euch leider nicht wie üblich zu Beginn des neuen Wintersemesters in unserem Robolab willkommen heißen.

Falls Ihr trotzdem daran interessiert seid in unserem Verein mitzumachen bieten wir Euch am Freitag den 13.11.2020 ab 16.00 ein offenes Zoom Meeting an. Dabei könnt Ihr in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche hereinschnuppern und uns besser kennenlernen.

Hier der Link zum Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/j/93815151760?pwd=cE5YSC9lOGU2dDJKc0VjYTV4eXg0QT09

Meeting ID: 938 1515 1760
Passcode: 371787

Ihr könnt an diesem Abend nicht? Dann könnt Ihr uns auch einfach via E-Mail kontaktieren und bekommt dann Informationen zu den Treffen der Teams:

info@robotics-erlangen.de

HSGen Infoabend

Die StuVe und das Ref PR veranstalten dieses Semester zwei uniweite Infoveranstaltungen und wir sind mit dabei!

Die Studierenden können sich dabei am 28.10.2020 und 05.11.2020 jeweils um 18 Uhr über die verschiedenen Hochschulgruppen informieren und mit deren Vertretern ins Gespräch kommen. Aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen findet die Veranstaltung via Zoom statt.

Wir freuen uns schon auf euch.

Hier die Links zu den Facebookveranstaltungen: 28.10.2020 & 05.11.2020

Qualifikationsvideo für den RoboCup 2020 in Bordeaux

Zur Teilnahme am RoboCup müssen alle Teams ihr fahrerisches Können in einem kleinen Video zeigen. Wir präsentieren euch daher unser Qualifikationsvideo für den RoboCup 2020 in Bordeaux.

Lange Nacht der Wissenschaften 2019

Nach zwölf Vorträgen, über 300 Gästen und unzählbar vielen interessierten Fragen geht nun ein großartiger Abend zu Ende, der wieder einmal gezeigt hat wie faszinierend unsere Robotik doch sein kann.

Alle halbe Stunde präsentierte je einer unserer beiden Vorstände in einem kurzen Vortrag unser System, also sowohl die Roboter, als auch die Strategie und verschiedene Hintergrundsysteme wie die Vision zur Ortung unserer kleinen Fußballer. Außerdem gab es auch immer eine kleinere Demonstration mit der Handsteuerung um die Basisfunktionen wie Fahren und Schießen zu zeigen.

Das eigentliche Highlight der Vorstellung war aber, egal ob für Groß oder Klein das anschließende Spiel von zwei, je drei bis vier Roboter starken Teams auf unserem Testfeld. Nicht selten avancierte dabei eins der beiden Teams zum Publikumsliebling und wurde dann dementsprechend stark angefeuert.

Leider war es uns Aufgrund des zeitweise immensen Ansturmes auf unseren Keller nicht möglich zu jeder Zeiten allen interessierten Personen Einlass zu gewähren. Wir bitten das zu entschuldigen.

Abschließend möchten wir uns noch mal bei allen Helfenden, dem Sicherheitsdienst und der Organisation vor Ort für die gute Zusammenarbeit am Abend bedanken und wünschen eine Gute Nacht.