Vierter Platz für ER-Force

Es steht fest: ER-Force hat einen sehr guten vierten Platz erreicht. Das Team konnte sich gegenüber dem letzten Jahr wie kaum ein anderes Small Size Team verbessern.

Wenn noch die letzten Kinderkrankheiten der neuen Robotergeneration ausgemerzt werden und die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt wird, hat  ER-Force bei RoboCup 2015 in Heifei (China) eine hervorrangende Basis am Podest des Weltmeisters der letzten zwei Jahre (ZJUNlict) zu kratzen.

Nochmals eine ganz herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Sponsoren des Teams ohne deren Verständnis und finanzielle Unterstützung das Team niemals soweit gekommen wäre.

ER-Force beim RoboCup in Brasilien.

Hier noch eine Übersicht über den Spielverlauf seit dem Viertelfinale:

Spielplan

ER-Force 1:3 RoboDragons

Die Videoaufzeichnung gibts hier: http://youtu.be/-aV7FTWsW8k

Bereits in den ersten Sekunden ging ER-Force im Spiel gegen RoboDragons in Führung. Ein gezielter Hochschuss rollte in den gegnerischen Kasten. Leider konnte ER-Force diesen Vorsprung nicht ausbauen und musste sich gegen RoboDragons mit einem 1:3 trotz moralischer Unterstützung durch das RoboCup Maskottchen geschlagen geben.

ER-Force und RoboDragons mit dem RoboCup Maskottchen.

Vorbereitungen für das Spiel um Platz 3 gegen RoboDragons

Über Nacht werden die Roboter nochmal auf Vordermann gebracht und die Schüsse eingestellt, um Morgen zuversichtlich in das Spiel um den dritten Platz zu gehen. Nachdem das Spiel gegen RoboDragons in der Vorrunde bereits mit einem knappen Unentschieden endete, muss sich das ganze Team nochmal reinhängen um Morgen den dritten Platz zu holen. RoboDragons hat im Viertel- und Halbfinale ein exzellentes Spiel gezeigt und sich stark verbessert. Es heißt also nochmal Daumen drücken für ER-Force!

Letzter Robotercheck für das Spiel um den dritten Platz.

Letzter Robotercheck für das Spiel um den dritten Platz.

Liveticker ER-Force 0:2 CMDragons Halbfinale

Nach dem Spiel: ER-Force und CMDragons.

Nach dem Spiel: ER-Force und CMDragons.

Das Spiel startet um 22.30 Uhr pünktlich.

Voraussichtlich wird es einen HD-Stream geben. Wir arbeiten noch daran. ERForce vs. CMDragons: youtu.be/rxEd3qxnyG0

1′: Das Spiel beginnt!
2′: Das Spiel ist noch nicht sehr ansehnlich… Timeout für CMDragons. Scheinbar gibt es da noch Probleme… Jetzt ist er vorbei.
3′: Wir chippen ganz schön viel über die Mittellinie. Das ist nicht gut…
4′: Jetzt ist zuviel gleichzeitig passiert.
6′: Es steht 0:1. In einer umstrittenen Situation haben wir das 0:1 kassiert, ich bin ja auf das Video gespannt später.
10′: Halbzeit. Mehr gibts später..

11′: Wiederanpfiff. Immer noch kein sehr schönes Spiel. Ob das noch was wird…
13′: Unsere Abwehr steht! Da ist kein Durchkommen… der Goalie hält was die Abwehr durchlassen sollte. Das Tor war sehr unglücklich, es wurde wohl über der Torwart gechippt, der Ball ist dann aber liegen geblieben und unser Torwart hat es nicht mehr geschafft, den Ball zu holen.
15′: Man könnte jetzt sagen, die erste Hürde zum 7:1 ist genommen. Aber das ist wohl nicht angebracht 😉
16′: Unsere Bots fühlen sich auf diesem Kleinfeld einfach nicht wohl.
17′: Knappe Kiste… da wäre beinahe noch ein Gegentor gefahllen.
18′: Rückspiel zum Torwart. Ob das Absicht war. Aber deutsche Torhüter spielen eben gerne mit…
19′: Nochmal eine gute Situation von uns. Schade…
19′: Kurz vor Schluss noch das 0:2 jetzt. Immerhin nicht durch dieses Gurkentor verloren, das hier war ordentlich rausgespielt.
20′: Spielende! Schade, schade, aber einen Finaleinzug konnte man nach den letzten Tagen wohl echt nicht erwarten. Morgen gehts um 14 Uhr in das Spiel um Platz 3. Heute Abend aber haben wir erstmal noch einige befreundete Teams in unser Haus eingeladen und machen Poolparty 8)

Spielszene ER-Force vs. CMDragons.

Spielszene ER-Force vs. CMDragons.

Liveticker ER-Force 2:0 MRL

Gleich gehts los! Der Livestream ist hier: http://youtu.be/gH0G_7xTSuw

MRL ist als Gegner ein Klassiker – oft gespielt, immer eine harte Nuss. Wir hatten lange, intensive Spiele mit Verlängerung und Elfmeterschießen, unter anderem um den Einzug ins Finale der IranOpen 2011. Wir freuen uns auf eine große Fußballparty und hoffen auf ein gutes Ende! Möge der Bessere gewinnen 🙂

Ich hoffe wir haben den idealen Blickwinkel für den Livestream gefunden. Wir werden von links nach rechts spielen, sind die weißen Bots. MRL wird anstoßen.

Höchste Anspannung im Spiel gegen MRL.

Höchste Anspannung im Spiel gegen MRL.

1′: Anstoß! MRL flitzt ganz schön über das Feld, das ist beängstigend. Zum Glück kennen unsere Roboter keine Angst (irgendeinen Vorteil muss eine Maschine ja haben) und verteidigen tapfer. MRL schießt neben das Tor, Abstoß.
2′: Aus einem Einwurf hatten wir eine gute Chance. Wir spielen auf das kleine Feld, MRL kann nichts anderes. Das ist nicht gut für uns, groß ist besser. Aber so sind die Regeln. Pfostentreffer für MRL. Huiuiui…
3′: Großes Geschrei, wir schaffen es nicht 6 Roboter auf dem Feld zu haben. Das muss gehen wie beim Boxenstopp in der Formel 1… jetzt sind wir wieder vollzählig. Timeout MRL.
4′: MRL ist stark, aber nicht mehr die Übermacht von früher. Ein sehr agiles Spiel. Strammer Schuss von MRL neben das Tor.
5′: Großchance! Nur warum wollte unser Roboter noch passen, statt auf das Tor zu schießen.
7′: MRL gibt zu, dass ihr Roboter über einen Meter mit dem Ball gefahren ist. So musste der Videobeweis nicht bemüht werden. Das irreguläre Tor wurde wieder aberkannt, weiter 0:0. Das war knapp!
8′: Meine Hand zittert, so aufregend ist das hier. Verzeiht uns Rechtschreibfehler… Wir halten uns noch gut. Bald ist Halbzeit.
10′: Halbzeitstand 0:0 Die Bots werden nochmal überprüft, manche wollen nicht so recht schießen. Gerade merken Michael und Harald, dass eine LED fehlt, die den Ball detektiert. Jetzt wird der Lötkolben angeschmissen. Bei der 10 ist ein Rad lose, Mechanik ist nun auch beschäftigt. Vielleicht brauchen wir noch ein Timeout, bis die wieder alle da sind. Alle sind hektisch, nur Liveblog schreiben ist in der Halbzeitpause entspannter als im Spiel. Ich schätze, das ist ausgleichende Gerechtigkeit. Eine Minute Halbzeit noch.

11′: Weiter gehts, wieder vollzählig. Rad ist festgeklebt (also drehend natürlich).
12′: Vision Problem. In diesem Fall spielt die Zeit für uns, denn jetzt sind alle Bots wieder da. Fähige Jungs und Mädels, die da im Hintergrund werkeln! Jede Firma wäre froh wenn Fehler so schnell behoben werden 😉
13′: Nix besonderes passiert, das Spiel geht sehr dynamisch weiter. Viele Schüsse, Ballwechsel. Leider spielen wir auf einem innenliegenden Feld, das Spiel wäre auch für die Zuschauer etwas.
14′: Timeout für MRL.
15′: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRR!!!!! Drin, der Ball ist drin!!!!!!!! Das war ein Ping-Pong Tor! Wir chippen den Gegner an, der Ball prallt von ihm an den Pfosten und von der Rückseite des Torwarts rollt er langsam rein. Gut, dass die Bots keine Arme haben und nach hinten greifen können… 1:0!!!
16′: Wir hatten einen Timeout und haben uns defensiver ausgerichtet. Noch 200 Sekunden bis zum Halbfinale!
17′: Das wäre etwas unerhörtes, nie da gewesenes! MRL hat die IranOpen 2014 gewonnen!
18′: Noch 2:06 Minuten. Timeout für den Gegner. Hoffentlich kriegen die nix auf die Reihe… alle Bots wieder einsatzbereit. Wir versuchen durch einen Last-Minute-Wechsel noch etwas Zeit zu schinden… machen die echten Fußballer ja auch nicht anders 🙂
18′: Diskussion um Ecke oder Abstoß. Die Zeit wurde nicht angehalten, haha. Anfänger. Das macht man doch nicht so kurz vor Schluss. 1:23 to go.
19′: 45 Sekunden Nachspielzeit deswegen. Ok.
20′: 2:0!!! Nach einer Traumecke!
21′: Spielende! Wir sind im Halbfinale! So weit waren wir noch nie!!! Wer hätte das vor 3 Tagen noch gedacht… das Spiel ist noch heute! Wir melden uns später!

ER-Force und MRL

ER-Force und MRL