Auch am heutigen Tag geht es direkt weiter mit unserer Arbeit am Roboter. Bereits seit den frühen Morgenstunden wird an den Robotern geschraubt, Boards zurecht gelötet und viele Zeilen Code für unsere KI programmiert. Ständig wandern Roboter zwischen dem Elektronik- und Firmware-Team hin und her, der Hand-Dremel der Mechanik ist durchs ganze Stockwerk zu hören, ebenso wie das in Dauerschleife laufende „Never Gonna Give You Up“ des Firmware-Zimmers.
Um die ganze Arbeit etwas aufzulockern, beraumen wir auf 13:00 Uhr einen sogenannten Journal Club an, bei welchem unsere Teammitglieder in geschlossener Runde die Veröffentlichungen der anderen Teams diskutieren und die besten ermitteln. Dies ist eine der Aufgaben, welche wir als Team übernehmen müssen, da abhängig von den Abstimmungen aller Teams der „Best Paper Award“ verliehen wird. Nach einigen weiteren Stunden der Arbeit gingen wir schließlich zum entspannenden Teil des Abends über: Gemeinsames Kochen und Entspannen bei einer französischen Flasche Wein.
Sehr trefflich war natürlich, dass wir ausgerechnet Nudeln gekocht haben – immerhin heißt auch unsere Roboter-Generation ”Pasta“. Insofern war das Abendessen eine Homage an unseren blechernen Mittelfeldspieler No. 9 – ”Fussilli“.
Wohl gestärkt geht es morgen dann endlich in die Halle, in der wir hoffentlich auch bereits einige Tests mit unseren Robotern auf dem echten Spielfeld durchführen können.
In zwei Tagen ist es endlich soweit: Der RoboCup 2023 in Bordeaux beginnt! Doch bevor es für uns richtig loslegen kann, heißt es erst mal richtig ankommen.
Und dies ist gar nicht so einfach: Nach einer anstrengenden und teils nervenaufreibenden Zugfahrt von 22h, die von einigen äußerst kurzfristigen Planänderungen vonseiten unseres allseits geliebten Freundes der Deutschen Bahn begleitet wurde, kommen wir Samstag Abend endlich an unserem Hotel an. Die Anreise und die unsere damit verbundenen Gefühle lassen sich insgesamt sehr anschaulich mit folgendem Bild zusammenfassen:
Nachdem alle Koffer in den Hotelzimmern abgeladen wurden, heißt es zunächst erstmal entspannen und den Tag Revue passieren lassen. Die zahlreichen französischen Restaurants machen hierfür die Entscheidung nicht einfach, doch finden schließlich alle etwas leckeres zu essen. Auch unsere Roboter durften sich über ein gutes Glas „Grand Vin de Bordeaux“ freuen und so fallen endet der Tag entspannt.
Frisch aufgetankt beginnen wir am nächsten Tag schließlich mit dem Sortieren unseres Werkzeuges sowie ersten Arbeiten am Roboter. Ziel ist es, die komplette Roboterflotte Montagabend, d.h. einen Tag, bevor wir in die Halle dürfen, einsatzbereit zu haben. Ob dies gelingt, erfahrt ihr demnächst.
Nach drei Jahren coronabedingter Verschiebung ist es in diesem Jahr nun endlich soweit und der Robocup in Bordeaux kann stattfinden.
Ende Januar endete dafür die erste Phase der Qualifikation. Neben unserem Team Qualification Paper mussten wir auch ein Qualifikationsvideo bereitstellen, in dem wir die spielerischen Fähigkeiten unserer Roboter zeigen.
In der nächsten Phase der Qualifikation wird das Team Description Paper im Peer Review Verfahren von anderen Teams bewertet. Im Anschluss haben wir noch ein letztes Mal die Möglichkeit das Paper zu verbessern, bevor endgültig über die Qualifikation entschieden wird.
Im Verlauf der vergangenen Tage konnten wir viele spannende Spiele gegen Teams aus aller Welt bestreiten. Trotz der widrigen Umstände, die sich für alle Mannschaften aufgrund der Corona-Pandemie, der Halbleiterkrise und vielen weiteren Einschränkungen ergeben haben, wurde der RoboCup 2022 dennoch ein spannendes Turnier und voller Erfolg.
Nach einem erfolgreichen Halbfinalspiel gegen RoboTeam Twente haben wir leider im Finalspiel gegen unsere Freunde von TIGERs Mannheim verloren. Dennoch sind wir stolz darauf, dieses Jahr wieder Vizeweltmeister geworden zu sein!
Die nächsten Tage wird unser Team nun zur Erholung und etwas Sightseeing im „Land des Lächelns“ verbleiben, ehe es für alle wieder zurück nach Erlangen geht. Sicher werden sich für unsere Mitglieder noch viele spannende Erlebnisse ergeben, doch unsere Berichterstattung vom Turnier ist hiermit zu Ende.
Doch wie sagt man so schön: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier! We’ll be back at RoboCup 2023 in Bordeaux, Frankreich!
0′ Anstoß um 11:34 Uhr. Schöner Ballwechsel auf beiden Seiten, Tigers schießt ins aus. Einwurf für ER-Force, Tigers passt ab und spielt ins Aus. Einwurf für ER-Force. Pass richtung Tor, Tigers passt ab, ER-Force erobert den Ball zurück und spielt ins Aus. Einwurf für Tigers. Pass zum Tor, Torschuss auf das ER-Force Tor. Tor für Tigers.
Anstoß für ER-Force.
1′ ER-Force passt ins Aus. Einwurf für Tigers, Passspiel zum Tor, ER-Force erobert den Ball zurück und spielt auf die Seite von Tigers. Tigers übernimmt den Ball, spielt zum Tor. Tor für Tigers.
Anstoß für ER-Force, Tigers erobern den Ball, Torschuss für Tigers, der Keeper hält.
2′ Tigers greift weiterhin an, aber die Verteidigung von ER-Force bleibt stabil und schafft es den ball in die gegnerische Hälfte zu bringen. Tigers erobert den Ball, spielt aufs Tor. ER-Force wert den Ball ab ins Aus. Eckball für Tigers, Tigers schafft das Ball Placement nicht. Eckball für ER-Force, allerdings schafft ER-Force das Ball Placement auch nicht.
Tigers wechselt einen Roboter aus.
Eckball für ER-Force. Beide Teams kämpfen in der Mitte um den Ball. ER-Force schafft es aufs Tigers Tor zu spielen, aber Tigers ist in der Überzahl und hält eine stabile Verteidigung.
3′ Tigers spielt zurück auf die Seite von ER-Force. Er-Force spielt zurück. Schönes Spiel von beiden Seiten. Tigers schießt ins Aus.
Einwurf für ER-Force, aber ER-Force schafft das Ball Placement nicht. Einwurf für Tigers.
4′ ER-Force schafft es den Ball zu erobern und versucht sich auf die gegnerische Seite zu kämpfen. Tigers wechselt einen Roboter aus. Tigers erobert den Ball und spielt ins Aus. Einwurf für ER-Force. ER-Force spielt direkt zu Tigers, versucht den Ball aber sofort wieder zu bekommen. Tigers spielt ins Aus.
Halbzeit.
5′ Anstoß für Tigers. ER-Force versucht den Ball zu bekommen, aber Tigers schafft es ihn zu behalten. ER-Force nimmt den Ball ab, spielt zu Tigers, Torschuss, aber der ER-Force Keeper hält. ER-Force versucht aus der eigenen Hälfte zu spielen.
6′ Tigers nimmt den Ball ab, schießt aufs Tor, aber ER-Force hält und spielt ins Aus. Eckball für Tigers. ER-Force passt den Ball ab und schafft es auf die Tigers Seite zu spielen. Rückpass von ER-Force, ER-Force spielt vor, aber Tigers nimmt den Ball wieder ab und Spielt richtung ER-Force Tor.
7′ ER-Force nimmt den Ball zurück, kämpft an der Mittellinie mit Tigers und schafft es schließlich in die Tigers Hälfte zu spielen. ER-Force spielt über die Torlinie ins Aus. Einwurf für Tigers, der Ball ist zurück auf der Hälfte von ER-Force. ER-Force spielt wieder ins Aus. Eckball für Tigers. Tigers schafft das Ball Placement nicht. Eckball für ER-Force, aber ER-Force schießt nicht. ER-Force spielt ins Aus. Einwurf für Tigers, schöne Pässe von Tigers, Torschuss, aber gute Verteidigung von ER-Force- Tigers spielt ins Aus.
8′ Einwurf für ER-Force, Tigers passt den Ball ab, schießt aufs Tor. Tor für Tigers. Anstoß für ER-Force, Tigers fängt den Ball ab und spielt ins Aus. Einwurf für ER-Force. ER-Force passt zu Tigers, Tigers zurück zu ER-Force. ER-Force spielt ins Aus.
Einwurf für Tigers. Tigers spielt direkt wieder ins Aus.
9′ Einwurf für ER-Force. ER-Force schafft das Ball Placement nicht. Einwurf für Tigers, Tigers spielt Richtung ER-Force Tor. Die ER-Force Verteidigung ist schwach, weil ER-Force jetzt Aggressiv spielt. Dennoch passt sie den Ball ab und spielt zurück auf die Tigers hälfte. Dort ins Aus.
Einwurf für Tigers. Direkter Pass zu ER-Force, ER-Force spielt ins Aus.
Das Spiel endet 3:0 für Tigers. Damit ist TIGERs offiziell Weltmeister des RoboCups 2022 in Bangkok, Thailand! Doch auch wir haben mit einem stolzen Vizeweltmeistertitel sehr gut abgeschnitten.