RoboCup German Open 2025: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Nun ist es endlich soweit: Das letzte Spiel der German Open findet an diesem Sonntag um 12:30 Uhr zwischen unserem Team und den TIGERs Mannheim statt. Nachdem wir uns während dieses Turniers durchaus stark gegen die Mannheimer behaupten konnten, dürfen wir hier ein spannendes Spiel erwarten!

Erste Halbzeit

05:00 Beide Teams machen sich für das Spiel bereit. Unser Team spielt als gelbes Team mit man glaube es nicht ELF Robotern, die TIGERs in blau, dort selbstredend mit 11.
05:00 Das Spiel beginnt pünktlich um 12:30 Uhr mit einem Anstoß für TIGERs. Doch direkt ein Timeout für ER-Force, nachdem es Probleme mit Ra und dem Funk gibt.
03:56 Es gibt starke Zweikämpfe zwischen den ER-Force Robotern und denen von TIGERs in unserer Hälfte. Unsere Roboter setzen dabei alles ein, was sie haben. Die Folge: Eine unserer Hochschussklappen fliegt durch die Luft!
03:41 Wieder eine sehr heiße Situation direkt vor unserem Tor. Der Ball wird immer wieder zwischen unserer Verteidigung und den Angreifern hin und her gepasst, doch schaffen es unsere Verteidiger schließlich, die Situation zu entschärfen!
03:06 Nach einigen Manövern in der Hälfte der Mannheimer schlagen diese schließlich mit einem Konter zurück, der leider in einem Tor von der Seite kulminiert!
ER-Force 0 : 1 TIGERs Mannheim
02:33 Es geht mit den gefährlichen Situationen weiter, doch unsere Roboter können bisher tapfer verteidigen. Beide Teams mittlerweile mit einer gelben Karte, womit nur noch 10 Roboter spielen dürfen!
02:17 Sehr schön geklärt von unserem Torwart! Der Einwurf durch TIGERs nahe unseres Strafraums wird in einen gefährlichen Angriff auf unser Tor umgesetzt, doch der Torwart verteidigt souverän mit einem Chip Kick.
01:35 Dieses Mal ein kleiner Angriff durch unsere Roboter, bei dem einige unserer Feldspieler durchaus brillieren können. Leider entsteht aus dem Angriff aber keine gefährliche Situation für die Mannheimer.
00:46 Unser Team gibt sich hier keine Blöße: Unentwegt unterbinden sie jeden Angriffsversuch auf unser Tor.
00:23 Schöner Angriff unserer Roboter auf das Tor der TIGERs, auch wenn es an der Abzugsstärke scheitert. Der darauf folgende Konter der Mannheimer kann durch unsere Verteidigung unterbunden werden.
-00:02 Letzter Angriff der Mannheimer auf unser Tor, doch wirklich gefährlich wird es für uns nicht. Damit gehen beide Teams in die fünfminütige Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit

05:00 Ohne Seitenwechsel geht es in die zweite Halbzeit mit Anstoß durch ER-Force. Ob unser Team den Ausgleich schaffen wird?
04:42 Stark verteidigt durch unseren Torwart! Stark angegriffen durch TIGERs, doch unser Torwart kann den Ball gen Mittelfeld klären!
04:37 Aber jetzt leider: Der direkt folgende Zweitangriff trifft und TIGERs erhöht zum 2:0!
ER-Force 0 : 2 TIGERs Mannheim
03:46 Die Dominanz der TIGERs ist deutlich erkennbar: Der Ball befindet sich die meiste Zeit in der Hälfte unseres Teams. Dennoch müssen wir uns nicht verstecken, trotz der beiden Gegentore bisher sehr stark verteidigt!
02:56 Unsere Wand steht eisern: Kaum, dass sich TIGERs eine Gelegenheit für Angriffe ergibt, schließt sich die Mauer vor unserer Tor und unterbindet jede weitere Gefahr.
02:22 Mal ein schöner Angriff durch unsere Roboter, jedoch fehlt uns erneut wieder die Abzugsstärke, um richtig gefährlich zu werden!
01:43 Was für Szenen in unserem Strafraum! Ein Angriff auf unser Tor nach dem anderen, doch durch Glück und gnadenlose Deckung kann weiteres Unheil verhindert werden!
00:53 Unser Torwart ist dieses Spiel stark wie eh und je und schenkt sein Tor nicht so einfach her! Leider erhalten wir aber eine rote Karte, nachdem wir nach aktuell zwei aktiven gelben Karten eine weitere bekommen. Schade, denn in vier Sekunden wäre die erste dieser Karten ausgelaufen.
-00:15 Nach einem letzten Aufbäumen und einem fälschlichen Unterbrechen durch den KI-Schiedsrichter endet das Spiel schließlich 2:0 zugunsten der Mannheimer.

Im Nachgang lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Spiel um eine wunderschöne Zurschaustellung des aktuellen Stands der Small Size League handelte. In einem sehr fließenden Spiel haben beide Teams zum Bravour bewiesen, was sie können.

Zwar dominierte TIGERs Mannheim das Spiel durchweg, jedoch haben wir es uns nicht nehmen lassen, ab und an einen Angriff zu starten und noch härter zu verteidigen. Entsprechend sind wir mit dem Ergebnis dennoch sehr zufrieden und nehmen viele Erkenntnisse und Verbesserungsmöglichkeiten mit zum nächsten Turnier, welches bereits nächste Woche in Crailsheim stattfinden wird!

RoboCup German Open 2025: Liveticker Spiel TIGERs vs. ER-Force

TIGERs vs. ER-Force, das erste Spiel an Tag 3.
Livestream dazu hier.

1′. Und los geht die Partie, Kickoff für ER-Force. Der Ball geht leider direkt ins Aus. TIGERs nutzt den Freistoß gut und ihnen gelingt direkt ein Angriff auf unseren Strafraum, den wir gekonnt abwehren. Wir scheinen Probleme zu haben und nehmen ein Time Out. Strom Probleme? Es geht wieder weiter. Vor unserem Strafraum kommt es zu einem Gefecht, der Ball landet im Aus.

2′. Wir gewinnen ein Duell in der Verteidigung, ein Tor für TIGERs gelingt jedoch. 1:0 für TIGERs, ein schwieriger Start. Es geht weiter, TIGERs dribbelt den Ball zu weit und wir bekommen einen Freistoß, spielen 2 schöne Chip Shots nach vorne, die Annahme gelingt aber nicht so wie gewollt, der Ball landet im Aus.

3′. Es bleibt spannend. Der Ball wird in der Mitte gehalten, Duell nach Duell wird gespielt. Was wie ein Tor von TIGERs aussieht, stellt sich als invalide heraus. Ein Hochschuss ins Tor ist natürlich nicht erlaubt.

4′. Wir starten direkt mit einer gelben Karte, da wir zu oft gegen die gegnerischen Roboter fahren. Auszeit für TIGERs. Danach geht es explosiv weiter, ein Torschuss, der nur sehr knapp daneben geht. Unser Keeper scheint auch noch nicht ganz aufgewärmt sein. Wir nehmen ein Timeout und wechseln den Keeper aus, irgendetwas scheint da nicht richtig zu sein. Es geht weiter. Einwurf TIGERs, und das auch noch gefährlich nach am Strafraum. Die TIGERs dribbeln wieder zu weit und kassieren dafür eine gelbe Karte. Leider scheint sie das nicht zu sehr zu stören, die nutzen jede kleinste Lücke aus und schießen ein Tor. 2:0 für TIGERS. Kick off für uns, ist es schon vorbei?

5′. Ein Roboter ist defekt. Und das auch noch im Strafraum der TIGERs, wir haben aber auch keine Auswechslungen mehr. Was machen wir nun? TIGERs schießt einen Eckball, wir schaffen es grade so, die Stellung zu halten, kassieren jedoch ein Foul zu viel und bekommen eine rote Karte. Ein Roboter weniger, und das auch noch für den Rest des Spiels, gar nicht gut. Eckball für TIGERs, was wird noch passieren? Ist die Halbzeit schon vorbei? Nein, TIGERs gelingt es erneut, das Loch in unserer Defensive auszunutzen und ein Tor zu schießen. 3:0 für TIGERs. Ein letzter Anstoß für uns. Wir befördern den Ball aus dem Spielfeld, und das führt zu einer zweiten roten Karte für uns. Es wird immer schwieriger.

Das war die erste Halbzeit.

6′. Einwurf für ER-Force. Nach einem kleinen Hin und Her kassieren wir in der Offensive eine gelbe Karte.

7′. Gefahr! TIGERs schafft es regelmäßig, Pässe durch unseren Strafraum zu spielen. Das führt nach einigen Versuchen schließlich zum Tor. 4:0 nun für TIGERs. Und nochmal… 5:0 für TIGERs. Es ist schwierig, Situationen zu finden, auch weil wir deutlich weniger Roboter haben.

8′. Ecke für TIGERs, ER-Force stockt nachwievor. Rote Karte fliegt wieder für uns, zu viele Crashes. 6:0 für TIGERs, nachdem unser Torwart sein bestes gegeben hat. Er kann leider auch nicht jeden Ball halten.

9′. Wir werden in unserer Hälfte schier erdrückt. Angriff auf Angriff folgen auf unseren Strafraum.

10′. Letzte Minute, Ecke für TIGERs. Unser Keeper hält ihn sehr gut. Doch das wars auch schon.

Das Spiel ist vorbei, 6:0 für TIGERs. Gutes Spiel.

RoboCup German Open 2025: Liveticker Demo Spiel TIGERs vs. ER-Force

TIGERS vs. ER-Force, ein Demospiel am Eröffnungstag.
Livestream dazu hier.

1′. Anstoß für ER-Force. Es geht direkt spannend los, ein Schuss von Richtung TIGERs Tor, knapp vorbei. TIGERs kontert direkt mit 2 gefährlichen Angriffen auf unser Tor, die gekonnt abgewehrt werden.

2′. Der Ball wird in unserer Seite gehalten, der Keeper scheint nicht richtig zu funktionieren. Ein Tor für TIGERs fällt deswegen. Er wird ausgewechselt.
Anstoß für ER-Force. Wir double touchen und TIGERs bekommt einen free kick. Dieser geht ins aus. Wir verpassen leider unsere Chance auf eine Ballplatzierung. Timeout für ER-Force. Wir starten den Funk neu. Es geht weiter. Einwurf für TIGERs in der Nähe unseres Tores. 2 Angriffe von TIGERs. Wir wehren sie gekonnt ab, kassieren dafür aber ein Foul.

3′. Wir gewinnen ein Duell, verlieren den Ball danach aber sofort wieder. Das führt zu 3 gefährlichen Torschüssen, von denen gingen 2 jedoch daneben und einer wurde angewehrt.

4′. Der Ball wird platziert. Es geht in die 4. Minute. Der Keeper macht scheinbar nach wie vor Probleme, sollten wir ihn austauschen? Wir lassen ihn zunächst noch drin, diskutieren aber weiterhin darüber. Der Ball befindet sich schon seit längeren in unserer Hälfte.

5′. Der Ball ist immer noch in unserer Hälfte, jeder Versuch auf einen Konter schlägt aktuell fehl. Ein Roboter dreht wortwörtlich durch, die Räder drehen sich zwar, aber er bewegt sich nicht. Es folgt ein gefährlicher Torschuss von TIGERs, der zu einem Tor führt. 2:0 für TIGERs.
Einwurf: Wir schaffen es langsam aus der Defensive raus, duellieren uns. Kämpfen uns vor. Verlieren jedoch ein Duell und werden direkt dafür bestraft. Noch ein Tor für TIGERs.

Damit endet die erste Halbzeit. Zwischenstand: 3:0 für TIGERS.

6′. Es geht weiter, die Halbzeitpause wurde übersprungen. Es geht direkt spannend weiter. Ein Angriff auf unsere Defensive, ein verfehlter Torschuss.

7′. Ein gefährlicher Pass durch unsere Defensive durch, der jedoch auch ins Leere geht. Das hätte brenzlig werden können. Uns fällt es wieder schwer, den Ball zu klären.

8′. Auf einmal ein Lichtblick, plötzlich doch ein hin und her. Es ist noch nichts entschieden. TIGERs wagt sich langsam wieder vor in unsere Hälfte. Pässe fliegen über das Feld, verfehlen aber ihren Sinn.

9′. TIGERs ist wieder im Ballbesitz. Sie halten uns ordentlich in Schach, verfehlen zwar einen Torschuss, aber sind dafür wieder im Ballbesitz. Unsere Verteidigung bleibt jedoch stark, vor allem die Center Backs halten die Stellung.

10′. Letzte Minute. Nach wie vor 3:0, aber wir geben uns noch nicht geschlagen. Die Center Backs bleiben stark, verteidigen jeden Ball. Wir klären den Ball, verlieren ihn leider wieder gegen ein gekonntes Passing Play von TIGERs. Der Druck bleibt bestehen, unser Torwart verteidigt gekonnt.

Das Spiel ist aus. 3:0 für TIGERs. Gutes Spiel!

RoboCup German Open 2025: Liveticker Spiel TIGERs vs. ER-Force

TIGERS vs. ER-Force, erstes Spiel am Eröffnungstag. Es geht direkt mit dem Highlight los. 🙂
Livestream dazu hier.

1′. Spiel beginnt direkt mit einer spannenden Situation: Ein Torschuss von TIGERS auf unser Tor, gefolgt von mehreren gefährlichen Angriffen auf unsere Verteidigung, die wir aber gekonnt abwehren. Recht flüssiges Spiel.

2′. Eine kleine Abweichung von gewohnten Spiel: Wir chippen einen Ball ins Aus, ein Roboter ist aus der Vision gefahren. Doch nach paar Schwierigkeiten im Spiel wird es wieder flüssiger. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

3′. Sehr flüssiges Spiel. TIGERS spielen sehr viele Pässe und kommt nicht richtig durch unsere Verteidigung durch. Unsere Center Backs halten gut durch und decken das Tor. Eine gefährliche Situation gab es jedoch: Ein Torschuss, der nur recht knapp von unserem Keeper gehalten wurde.

4′. Mittlerweile gibt es einige Unterbrechungen, das Spiel stockt etwas. Gelbe Karte für TIGERS, es steht noch 0:0.

5′. Wir nehmen TIGERS den Ball ab und übernehmen die Kontrolle, sind im Angriff. Bleiben für 20 Sekunden in gegnerischen Hälfte und halten den Druck. Ein sehr schönes Spiel bisher. Ein gewonnenes 1v1 Duell später landet der Ball im Aus. Damit ist die erste Halbzeit bereits um und das mit sehr wenigen Unterbrechungen. Eins der spannendsten Spiele bisher. Es bleibt spannend und wir warten auf die 2. Halbzeit. Wer wird gewinnen?

6′. Es geht weiter. Positionen sind eingenommen. Anstoß. Der Ball wird in der Mitte gehalten, ein Roboter von TIGERS wird von unserer Defense ordentlich in Schach gehalten. Ein Pass von TIGERS in unsere Hälfte wird gekonnt abgefangen.

7′. Ein Aus in unserer linken Hälfte. Ein Chip von TIGERS in unsere Hälfte, darauf folgt ein Kollionsfoul von uns, Gelbe Karte für ER-Force. Wir gewinnen erneut Duelle gegen TIGERS Roboter, jedoch gehen unsere Chips öfter ins Aus.

8′. Es scheint, eine faulty Kalibrierung vorzuliegen. Wir nehmen zur Sicherheit einen Roboter raus, bei dem die Funkpakete nicht ganz ankommen.

9′. Viele spannende Situationen, leider bekommen wir auf viele Kollisionsfouls. Trotz einer guten Verteidigung von uns schafft es TIGERS, in der 9. Spielminute ein Tor gegen uns zu schießen. Gut gespielt.

10′. Wir bauen sehr viel Druck auf, das Spiel ist noch nicht vorbei. Wir halten den Ball sehr lange in ihrer Hälfte, gewinnen viele Duelle. Wie lange können TIGERS ihre Verteidigung noch halten? Unter einer Minute noch. Das Spiel stockt, der Ball wird von Aus zu Aus gespielt, ohne wirklich Fortschritte zu machen. Weniger als 30 Sekunden sind übrig. Ein Chip in unsere Verteidigung gelingt, der wird klären den Ball nach einer 10-sekündigen Verteidigung. Das letzte Duell geht gut für TIGERS aus.

Letzter Stand: 1 : 0 für TIGERS. Ein wirklich gutes und spannendes Spiel.

RoboCup 2024: Rückblick

Turnier

In unserer Division A der Small Size League des RoboCups sind in diesem Jahr neun Teams aus fünf Ländern gegeneinander angetreten. Eine Besonderheit waren dabei die beiden Neulinge RobôCIn und luhbots, die in diesem Jahr den Schritt aus Division B hin zu einem größeren Spielfeld und mehr Robotern in Division A gewagt haben. Nach drei Setuptagen traten die Teams während den beiden Gruppenspieltagen zunächst in einer 4er und 5er Gruppe gegeneinander an. Die besten drei Teams jeder Gruppe starteten dann in die Knock-Out Phase an den folgenden beiden Spieltagen. Durch den zweiten Platz in unserer Gruppe konnten wir uns hier eine gute Ausgangslage sichern. Im Double Elimination Modus konnten die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten jeweils einmal verlieren, ohne aus dem Turnier zu fliegen. Durch unsere guten Leistungen auf dem Feld schafften wir es daher trotz vieler Spiele im Lower Bracket einen soliden dritten Platz für unser Team zu erspielen. Der zweite Platz ging an das chinesische Team ZJUNlict und der aktuelle wie auch vergangene Weltmeister sind TIGERs Mannheim. Eine besondere Erwähnung sind definitiv auch die beiden neuen Teams wert, die es quasi aus dem Stand heraus geschafft haben spannende und ausgeglichene Spiele gegen langjährige Div A Teams zu spielen. Besonders der vierte Platz von RobôCIn ist eine extrem starke Leistung. An dieser Stelle wollen wir uns auch noch einmal ausdrücklich bei luhbots, Immortals, RoboTeam Twente, RobôCIn und TIGERs Mannheim für ihre Hilfe und das außerordentliche Engagement für die Liga bedanken. Das ist keinesfalls selbstverständlich.

 

Unser Team im Turnierverlauf

Für uns startete der RoboCup wieder recht holprig und es wurden schon die ersten Befürchtungen laut, dass wir wieder ein ähnliches Desaster wie 2023 in Bordeaux erleben würden. Dem war zum Glück nicht so. Stattdessen schafften wir es Stück für Stück die einzelnen Probleme zu lösen. Während der Setup-Tage und unserem ersten Spiel hatten wir noch vergleichsweise stark mit unserem Funksystem und der Regelung der Roboter zu kämpfen. Aber schon beim zweiten Spiel wären wir von dieser Seite her in der Lage gewesen mit 11 Robotern anzutreten. Nichtsdestotrotz haben wir in der Gruppenphase noch auf diese Möglichkeit verzichtet und sind jeweils mit 8 Robotern angetreten. Das lag vor allem daran, dass uns weiterhin die Überhitzungsproblematik geplagt hatte und Auswechselroboter daher Gold wert waren.

Für die Knock-Out Stage sind wir dann einen mutigen Schritt gegangen und haben nicht benötigte Teile der Module Connector Leiterplatte entfernt, sowie unsere Motorboards mit Kühlkörpern ausgestattet. Zusammen mit einer gnadenlosen Jagd auf einzelne fehlerhafte Roboterbauteile konnten wir die Zuverlässigkeit unserer Flotte nun so steigern, sodass wir in der Knock-Out Phase dauerhaft mit 11 Robotern antreten konnten. Das ist eine starke Leistung des gesamten Teams und wir sind gespannt, wie sich die Zukunft mit den jetzt endgültig funktionierenden Robotern ergeben wird. Und so können wir diesen RoboCup müde von den anstrengenden Tagen, aber zufrieden mit unseren Fortschritten und dem Erfolg abschließen.

 

Tippspiel

Eine Neuheit in diesem Jahr war auch das von uns organisierte Tippspiel zum RoboCup 2024. Dabei konnten genauso wie beim herkömmlichen Fußball Tipps für die einzelnen Spiele, den Ausgang der Gruppenphase und des Gesamtturniers abgegeben werden. Die meisten Punkte konnten dabei unsere zuhause gebliebenen Teammitglieder Michi und Mike sammeln. Aufgrund des großen Zuspruchs auch aus den Reihen der anderen Teams planen wir nächstes Jahr ein offizielles Tippspiel für den RoboCup aufzusetzen.

 

Impressionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RoboCup 2025

Nachdem der RoboCup 2024 in Eindhoven nun zu Ende gegangen ist und alle Teams abgereist sind, bleibt nun noch der Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf ein interessantes Jahr mit vielen Verbesserungen und Neuerungen an unserer Strategie und unseren Robotern, sowie einigen Besuchen anderer Teams. Ganz besonders geht unser Blick aber natürlich auf den nächsten RoboCup 2025. Dieser wird vom 15.07. bis 21.07.2025 in der brasilianischen Küstenstadt Salvador stattfinden. Die ersten Bilder der Location machen schon viel Lust auf Sonne, Wärme und natürlich eine RoboCup-Halle direkt an einem der traumhaften brasilianischen Strände.

See you in Salvador!