Tag 7 – Ende im Elfmeterschießen

Wie beginnt so ein Turniertag? Genau wie jeder andere: Frühstück, das man mehr runterschlingt als genießt, Tasche packen, rein in die Schuhe und los in Richtung Venue. Die Route kennt man mittlerweile im Schlaf. Trotzdem ist die Stimmung gut – voller Elan, denn das erste Spiel des Tages steht an. Fokus an, rein in den Tunnel, alles auf das Match gegen die TIGERs Mannheim ausrichten.

ER-Force vs TIGERs

Und das Spiel? Überraschend gut. Klar, 0:5 verloren – aber das Ergebnis erzählt nicht die ganze Geschichte. Wir waren deutlich besser unterwegs als im ersten Spiel gegen sie. Sogar ein paar ernstzunehmende Angriffe aufs gegnerische Tor hingelegt, viel mehr Präsenz in deren Hälfte gezeigt. Das Ganze wirkte strukturiert, stabil und sauber. Ein massives Upgrade zu vorher – und das hat man gespürt.

Danach: knapp zwei Stunden bis zum nächsten Spiel. Klassisches Teammeeting – was war gut, was muss besser, wer macht was. Dann wurde geackert. Die Halle wie immer ein einziges Gewusel, überall geschraubt, geklickt, getestet. Das Spiel vor uns – ZJUNlict gegen RoboCin – hat sich dann ordentlich gezogen, weshalb wir erst kurz vor Anpfiff aufs Feld durften.

Match gegen die RoboDragons. Zäh, aber intensiv. Früh das 1:0 für uns – kurz aufgeatmet. Dann der Dämpfer: 1:1 durch ein Eigentor. Ein Chip gegen unseren eigenen Centerback, der Ball prallt unglücklich ab und rollt Richtung Netz. Ja, passiert. Es ging in die Verlängerung – und dann ins Elfmeterschießen. Leider verloren.

Klar, die Stimmung danach war gedämpft. Keiner konnte sich so recht erklären, woran’s gelegen hat. Im Vergleich zum vorherigen Spiel hatten wir kaum etwas verändert. Eine Vermutung: Möglicherweise wurde die Vision zwischendurch auf andere Roboter eingestellt – und dann nicht zurückgestellt. Ob das wirklich der Auslöser war? Schwer zu sagen. Aber auch das gehört dazu – mit solchen Unsicherheiten umgehen zu können.

Der Abend danach? Deutlich entspannter. Wir haben ein bisschen den anderen Teams beim Spielen zugesehen, uns ausgetauscht, noch hier und da was repariert. Und dann: Open TC/OC Meeting – wieder mal bis 22 Uhr in der Halle festgehangen.

ER-Force vs RoboDragons

Ein paar haben den Abend noch gemütlich ausklingen lassen, andere sind direkt zum Strand, frische Luft schnappen. Und manche – verständlich – sind einfach nur ins Bett gefallen, komplett durch.

RoboCup 2025 Salvador: Match vs RoboDragons

Wir spielen mit hell gegen die RoboDragons in Schwarz. Der Liveblog geht gleich los.

Kurze Verzögerung wegen Beschädigung des Teppichs. Dieser wird jetzt erstmal von David getackert.

Erste Halbzeit: 0:0

5′ Endlich gehts los. Der erste kleine Angriff von RoboDragons wurde gut verteidigt. Einer unserer Roboter drängelt sich durch, doch die Dragon Verteidigung steht solide.
Ballkontrolle haben wir zwar nicht so viel, aber gefährlich wird es nie, oft schießen wir den Ball ins Aus. Guter Angriff von uns, gefährliches Passspiel, leider vorbei.

4′ Der Schiedsrichter greift selten ein, obwohl der Autoref einige Bälle der Dragons im Aus sieht. Glück für uns, aber natürlich nicht fair. Deswegen wird jetzt ein Freistoß für die Dragons gegeben. Schon wieder Ball falsch im Aus, also wieder Freistoß für Dragons.
3′ RoboDragons hat eine Schraube verloren, ein Foul. Leider verpassen wir unser Ball Placement, sonst hätten wir mehr gefährliche Angriffe. Wieder Verzögerung wegen falschen Seitenaus. Immer mal spannende Pässe von uns, aber Verteidiger der Dragons stehen gut.
2′ Immer wenn das Spiel kurz anhält, ist es mittlerweise zum 8. Mal ein falsches Aus aufgrund eines Chips an der Seitenlinie. Dragons chipt durch unseren Strafraum, aber zum Glück ist kein Angreifer da. Das anschließende Ball Placement direkt in der Ecke ist unmöglich für beide Teams. Freistoß für Dragons, wegen Zeitspiel in unserem Strafraum. Geht aber weit drüber, ein hoher Ball ins Tor hätte aber auch nicht gezählt.
Der darauffolgende Konter geht über die Torlinie der Dragons.
1′ Nach einem Torschuss der Dragons, nur blockiert von unserem Torwart versuchen wir anzugreifen, aber unser Angreifer sammelt ein Foul, da er in den gegnerischen Strafraum fährt. Zusammen mit einigen Crashs dieses Spiel haben wir nun eine rote Karte, also dürfen nur noch mit maximal 7 Robotern spielen. Unser Angreifer steht frei vor dem Dragons Tor, aber schießt leider in die falsche Richtung.

5 Minuten Halbzeit

Zweite Halbzeit 0:0

Die Dragons dachten die Seiten werden getauscht, deswegen kleine Verzögerung, aber jetzt gehts weiter.

5′ Kickoff der Tigers, eigentlich kein starker Angriff, aber dann schießen sie von weit draußen aufs Tor, es scheint nach Tor, aber der Ball war glücklicherweise zu schnell. Puh.
4′ Duelle im Mittelfeld ohne entscheidenden Ausgang. Die Kindermenge im Publikum macht Stimmung für beide Seiten. Lukas unser Robothandler diskutiert mit dem Schiedsrichter über ein falsch gegebenes Foul.
3′ Roboter der Dragons bleibt liegen und wird ausgewechselt, deswegen ist das Spiel kurz pausiert. Die Dragons nehmen einen Timeout, um ihre Roboter zu überprüfen.
2′ Unentschiedenes Spiel, Defensive ist bei beiden Teams sehr gut, im Mittelfeld und Angriff gibt es keine Überzeugung. Weiterer Timeout der Dragons.
1′ Fast mal ein paar Versuche im Angriff von uns, aber keiner komplett überzeugend.
Wieder Unterbrechung wegen Teppichschaden, also wieder der Tacker zur Hand, mit dem Hammer wird nachgeholfen.

Das Spiel ist aus, 0:0 wir hatten uns fast mehr erhofft.

RoboCup 2024: Rückblick

Turnier

In unserer Division A der Small Size League des RoboCups sind in diesem Jahr neun Teams aus fünf Ländern gegeneinander angetreten. Eine Besonderheit waren dabei die beiden Neulinge RobôCIn und luhbots, die in diesem Jahr den Schritt aus Division B hin zu einem größeren Spielfeld und mehr Robotern in Division A gewagt haben. Nach drei Setuptagen traten die Teams während den beiden Gruppenspieltagen zunächst in einer 4er und 5er Gruppe gegeneinander an. Die besten drei Teams jeder Gruppe starteten dann in die Knock-Out Phase an den folgenden beiden Spieltagen. Durch den zweiten Platz in unserer Gruppe konnten wir uns hier eine gute Ausgangslage sichern. Im Double Elimination Modus konnten die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten jeweils einmal verlieren, ohne aus dem Turnier zu fliegen. Durch unsere guten Leistungen auf dem Feld schafften wir es daher trotz vieler Spiele im Lower Bracket einen soliden dritten Platz für unser Team zu erspielen. Der zweite Platz ging an das chinesische Team ZJUNlict und der aktuelle wie auch vergangene Weltmeister sind TIGERs Mannheim. Eine besondere Erwähnung sind definitiv auch die beiden neuen Teams wert, die es quasi aus dem Stand heraus geschafft haben spannende und ausgeglichene Spiele gegen langjährige Div A Teams zu spielen. Besonders der vierte Platz von RobôCIn ist eine extrem starke Leistung. An dieser Stelle wollen wir uns auch noch einmal ausdrücklich bei luhbots, Immortals, RoboTeam Twente, RobôCIn und TIGERs Mannheim für ihre Hilfe und das außerordentliche Engagement für die Liga bedanken. Das ist keinesfalls selbstverständlich.

 

Unser Team im Turnierverlauf

Für uns startete der RoboCup wieder recht holprig und es wurden schon die ersten Befürchtungen laut, dass wir wieder ein ähnliches Desaster wie 2023 in Bordeaux erleben würden. Dem war zum Glück nicht so. Stattdessen schafften wir es Stück für Stück die einzelnen Probleme zu lösen. Während der Setup-Tage und unserem ersten Spiel hatten wir noch vergleichsweise stark mit unserem Funksystem und der Regelung der Roboter zu kämpfen. Aber schon beim zweiten Spiel wären wir von dieser Seite her in der Lage gewesen mit 11 Robotern anzutreten. Nichtsdestotrotz haben wir in der Gruppenphase noch auf diese Möglichkeit verzichtet und sind jeweils mit 8 Robotern angetreten. Das lag vor allem daran, dass uns weiterhin die Überhitzungsproblematik geplagt hatte und Auswechselroboter daher Gold wert waren.

Für die Knock-Out Stage sind wir dann einen mutigen Schritt gegangen und haben nicht benötigte Teile der Module Connector Leiterplatte entfernt, sowie unsere Motorboards mit Kühlkörpern ausgestattet. Zusammen mit einer gnadenlosen Jagd auf einzelne fehlerhafte Roboterbauteile konnten wir die Zuverlässigkeit unserer Flotte nun so steigern, sodass wir in der Knock-Out Phase dauerhaft mit 11 Robotern antreten konnten. Das ist eine starke Leistung des gesamten Teams und wir sind gespannt, wie sich die Zukunft mit den jetzt endgültig funktionierenden Robotern ergeben wird. Und so können wir diesen RoboCup müde von den anstrengenden Tagen, aber zufrieden mit unseren Fortschritten und dem Erfolg abschließen.

 

Tippspiel

Eine Neuheit in diesem Jahr war auch das von uns organisierte Tippspiel zum RoboCup 2024. Dabei konnten genauso wie beim herkömmlichen Fußball Tipps für die einzelnen Spiele, den Ausgang der Gruppenphase und des Gesamtturniers abgegeben werden. Die meisten Punkte konnten dabei unsere zuhause gebliebenen Teammitglieder Michi und Mike sammeln. Aufgrund des großen Zuspruchs auch aus den Reihen der anderen Teams planen wir nächstes Jahr ein offizielles Tippspiel für den RoboCup aufzusetzen.

 

Impressionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RoboCup 2025

Nachdem der RoboCup 2024 in Eindhoven nun zu Ende gegangen ist und alle Teams abgereist sind, bleibt nun noch der Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf ein interessantes Jahr mit vielen Verbesserungen und Neuerungen an unserer Strategie und unseren Robotern, sowie einigen Besuchen anderer Teams. Ganz besonders geht unser Blick aber natürlich auf den nächsten RoboCup 2025. Dieser wird vom 15.07. bis 21.07.2025 in der brasilianischen Küstenstadt Salvador stattfinden. Die ersten Bilder der Location machen schon viel Lust auf Sonne, Wärme und natürlich eine RoboCup-Halle direkt an einem der traumhaften brasilianischen Strände.

See you in Salvador!

 

RoboCup Eindhoven: Spielplan

Nachdem mittlerweile auch der Spielplan des diesjährigen RoboCup bekannt ist, möchten wir euch diesen natürlich nicht vorenthalten!

Wie auch in den letzten Jahren beginnt das Turnier mit einer Gruppenphase, bei der die Teams aus Gruppe A (ZJUNlict, ER-Force, KIKS, RobôCin, luhbots) und Gruppe B (TIGERs Mannheim, Immortals, RoboDragons, RoboTeam Twente) jeweils unter sich einmal jeder gegen jeden spielen. Die Gruppenphase findet dabei Donnerstag und Freitag statt.

Nachdem am Ende der Gruppenphase eine Rangliste in den beiden Gruppen ausgespielt wurde, findet die eigentliche Knock-out-Phase zwischen den drei besten einer jeden Gruppe Samstag und Sonntag im bewährten Format der Double Elimination statt. Da dieses Turnierformat immer etwas kompliziert nachzuvollziehen ist, haben wir für euch einen Spielplan erstellt, in dem für jedes Knock-Out Spiel notiert ist, welche beiden Teams dieses bestreiten werden.

Gruppenphase

Ergebnisse Gruppe A

Platz Team Spiele Punkte Torverhältnis
1 ZJUNlict 4 12 26:1 25
2 ER-Force 4 7 4:2 2
3 RobôCin 4 6 8:7 1
4 KIKS 4 4 5:12 -7
5 luhbots 4 0 0:21 -21

Ergebnisse Gruppe B

Platz Team Spiele Punkte Torverhältnis
1 TIGERs Mannheim 3 9 30:0 30
2 Immortals 3 4 4:10 -6
3 RoboDragons 3 2 1:11 -10
4 RoboTeam Twente 3 1 1:15 -14

Donnerstag, 18.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 Uhr KIKS vs. RobôCin Livestream 00:01
10:30 Uhr ZJUNlict vs. luhbots Livestream 09:00
12:00 Uhr TIGERs vs. Twente Livestream 10:00
13:30 Uhr RoboDragons vs. Immortals Livestream 00:00
15:00 Uhr ER-Force vs. RobôCin Artikel Livestream 01:00
16:30 Uhr KIKS vs. luhbots Livestream 04:00
18:00 Uhr TIGERs vs. Immortals Livestream 10:00
19:30 Uhr RoboDragons vs. Twente Livestream 01:01

Freitag, 19.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 Uhr ER-Force vs. KIKS Artikel Livestream 01:01
10:30 Uhr ZJUNlict vs. RobôCin Livestream 06:01
12:00 Uhr ER-Force vs. luhbots Artikel Livestream 02:00
13:30 Uhr Immortals vs. Twente Livestream 04:00
15:00 Uhr ZJUNlict vs. KIKS Livestream 10:00
16:30 Uhr TIGERs vs. RoboDragons Livestream 10:00
18:00 Uhr RobôCin vs. luhbots Livestream 06:00
19:30 Uhr ZJUNlict vs. ER-Force Artikel Livestream 01:00

KO-Phase

Samstag, 20.07.2024

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
09:00 ZJUNlict vs. Immortals Livestream 06:00
11:30 TIGERs Mannheim vs. ER-Force Artikel Livestream 09:00
13:30 Immortals vs. RobôCin Livestream 00:01
15:00 ER-Force vs. RoboDragons Artikel Livestream 02:00
17:00 ZJUNlict vs. TIGERs Mannheim Livestream 00:03
19:00 RobôCin vs. ER-Force Artikel Livestream 00:01

Sonntag, 09.07.2023

Uhrzeit Spiel Artikel Livestream Endstand
10:30 ZJUNlict vs. ER-Force Artikel Livestream 01:00
13:00 TIGERs Mannheim vs. ZJUNlict Livestream 04:00

RoboCup 2024: KnockOut Phase: RoboDragons vs. ER-Force

Unser nächstes Spiel der K.O. Phase geht gegen das japanische Team RoboDragons. Anpfiff ist aktuell für 15.00 angesetzt. Die vorherige Partie RobôCIn vs. Immortals scheint sich jedoch zu verzögern. Vermutlich beginnt das Spiel gegen 15.15. Das Setup des Spiels läuft noch. Wir Spielen Blau.

Erste Halbzeit

5:00 Kickoff für RoboDragons und der Ball ist im Aus. Wir scheitern gerade am Ballplacement, knapp geschafft. Duell in RoboDragons Hälfte. Wieder ein knappes Ballplacement. RoboDragons Strategie ist offensichtlich gecrashed aber es ist gerade Ballplacement, deshalb können sie ihre Strategie jetzt in einem Timeout neu starten. Wir nutzten diesen Timeout um einen Parameter zu ändern, mit dem wir hoffentlich weniger oft kollidieren. RoboDragons brauch sehr lange um Ihre Strategie neu zu starten. Weiter geht es. Unsere 4 hat offensichtlich ein Problem. Wir nehmen eine der Bot-Auswechslungen. Ballplacement auf der Mittellinie für uns.

4:00 Wir schießen immer wieder Richtung Tor aber die Annahme klappt noch nicht so Richtig. Ecke. Chip über die Verteidigung und Tor für uns. Es steht 1:0 für uns. Aber einige unserer Bots machen leider Probleme.

3:30 Immer wieder Ballplacement und wir schießen direkt auf Dragons Bots. Leider kaum Spielfortschritt in dieser Situation. Viele Ballplacements, die leider auf beiden Seiten nur mäßig gut klappen.

2:30 Heftiges Duell vor unserem Strafraum. Wir können das zum Glück retten. Aber haben uns dabei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Wir müssen zwei Roboter heraus nehmen.

1:30 Ballplacement. Man merkt, dass den Robotern die hohe Temperatur in der Halle nicht gut bekommt und wir detektieren wieder vermehrt Überhitzungen, daher haben wir gerade sehr wenige Roboter auf dem Feld. Gerade sind es nur 8 Roboter. Fehlentscheidung durch den Schiedsrichter. Dragons fechten zu Recht eine Schiedsrichterentscheidung an, das Foul wird wieder aberkannt. Wir haben wieder mehr Roboter auf dem Feld. Hoffentlich treten nicht wieder so schnell Probleme auf. Auch RoboDragons begeht ab und an Double Touch. Ballplacement für uns. Diesmal schaffen wir es. Ecke für Dragons. Schnelles und Spannendes Spiel auf beiden Seiten. Double Touch auf beiden Seiten. Ecke für Dragons. Kartenspam durch den Autoref. Die Rote Karte sollte Dragons vermutlich gleich wieder aberkannt werden. Diskussionen am Schiedsrichtertisch. Die rote Karte war aber rechtens.

Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit beginnt mit 8 gegen 10 Robotern zugunsten von uns aufgrund der vielen Karten von Dragons.

Zweite Halbzeit:

5:00 RoboDragons hat zum Teil auf weiße Hüllen gewechselt, aber die Patternfarbe ist beibehalten worden. Wir stolpern im Ballplacement aber trotzdem haben wir es noch geschafft. RoboDragons Strategie stürzt mal wieder ab. Dieses mal nutzen wir aber die Chance und verwandeln den Schuss 2:0 für uns.

4:30 Einige nicht wirklich klare Situationen auf dem Feld. Und wir nehmen einen kurzen Timeout für uns um ein paar Dinge zu fixen. Ecke für Dragons und es sah kurz so aus als hätten sie keinen Roboter im Tor. Viel Gehacke vor unserem Strafraum, aber leider kein wirklicher Spielfortschritt in den letzten Minuten.

4:00 Wir duellieren uns über das Spielfeld aber müssen den Ball kurz vor dem Tor ins Leere passen, weil sich keine Situation ergibt. Dragons schiebt uns in deren Strafraum. Das Foul dafür erkennt der Schiedsrichter wieder ab.

3:00 Wir machen einige dumme Aktionen vor unserem Strafraum, aber zum Glück ist dabei nichts passiert. Zum Glück schaffen wir es in diesem Spiel sehr viel weniger Kollisionen zu begehen.

2:00 Mal wieder keine Bewegung von RoboDragons aber das Ballplacement und der Freistoß könnten damit an uns gehen. Doch es sieht so aus als schaffen wir das Ballplacement auch nicht.

Was macht denn unser Keeper da. Das wäre fast ein Eigentor geworden. Zum Glück ist das gut gegangen und der Ball ist ins Aus gerollt. Unser Timeout wird nicht richtig angenommen. Die Autorefs sehen ein Aus nicht, aber unsere Schiedsrichter sind zum Glück auf Zack. Man merkt, dass dieses Mal auch auf dem Turnier die Vision nicht so gut ist. Leider zieht sich das aktuelle Spiel etwas.

1:00 Einer unserer Roboter verliert ein Duell, da er nicht richtig schießt. Wir nehmen ihn bei der nächsten Gelegenheit heraus. RoboDragons begeht viele Fouls und muss deshalb einen weiteren Roboter heraus nehmen. Der Ball kullert noch einige Male über das Feld und die Zeit ist um. Wir gewinnen diese Spiel mit 2:0 und spielen daher das nächste mal heute Abend um 18.30 gegen RobôCIn.