RoboCup 2025 Salvador: Match vs RoboDragons

Wir spielen mit hell gegen die RoboDragons in Schwarz. Der Liveblog geht gleich los.

Kurze Verzögerung wegen Beschädigung des Teppichs. Dieser wird jetzt erstmal von David getackert.

Erste Halbzeit: 0:0

5′ Endlich gehts los. Der erste kleine Angriff von RoboDragons wurde gut verteidigt. Einer unserer Roboter drängelt sich durch, doch die Dragon Verteidigung steht solide.
Ballkontrolle haben wir zwar nicht so viel, aber gefährlich wird es nie, oft schießen wir den Ball ins Aus. Guter Angriff von uns, gefährliches Passspiel, leider vorbei.

4′ Der Schiedsrichter greift selten ein, obwohl der Autoref einige Bälle der Dragons im Aus sieht. Glück für uns, aber natürlich nicht fair. Deswegen wird jetzt ein Freistoß für die Dragons gegeben. Schon wieder Ball falsch im Aus, also wieder Freistoß für Dragons.
3′ RoboDragons hat eine Schraube verloren, ein Foul. Leider verpassen wir unser Ball Placement, sonst hätten wir mehr gefährliche Angriffe. Wieder Verzögerung wegen falschen Seitenaus. Immer mal spannende Pässe von uns, aber Verteidiger der Dragons stehen gut.
2′ Immer wenn das Spiel kurz anhält, ist es mittlerweise zum 8. Mal ein falsches Aus aufgrund eines Chips an der Seitenlinie. Dragons chipt durch unseren Strafraum, aber zum Glück ist kein Angreifer da. Das anschließende Ball Placement direkt in der Ecke ist unmöglich für beide Teams. Freistoß für Dragons, wegen Zeitspiel in unserem Strafraum. Geht aber weit drüber, ein hoher Ball ins Tor hätte aber auch nicht gezählt.
Der darauffolgende Konter geht über die Torlinie der Dragons.
1′ Nach einem Torschuss der Dragons, nur blockiert von unserem Torwart versuchen wir anzugreifen, aber unser Angreifer sammelt ein Foul, da er in den gegnerischen Strafraum fährt. Zusammen mit einigen Crashs dieses Spiel haben wir nun eine rote Karte, also dürfen nur noch mit maximal 7 Robotern spielen. Unser Angreifer steht frei vor dem Dragons Tor, aber schießt leider in die falsche Richtung.

5 Minuten Halbzeit

Zweite Halbzeit 0:0

Die Dragons dachten die Seiten werden getauscht, deswegen kleine Verzögerung, aber jetzt gehts weiter.

5′ Kickoff der Tigers, eigentlich kein starker Angriff, aber dann schießen sie von weit draußen aufs Tor, es scheint nach Tor, aber der Ball war glücklicherweise zu schnell. Puh.
4′ Duelle im Mittelfeld ohne entscheidenden Ausgang. Die Kindermenge im Publikum macht Stimmung für beide Seiten. Lukas unser Robothandler diskutiert mit dem Schiedsrichter über ein falsch gegebenes Foul.
3′ Roboter der Dragons bleibt liegen und wird ausgewechselt, deswegen ist das Spiel kurz pausiert. Die Dragons nehmen einen Timeout, um ihre Roboter zu überprüfen.
2′ Unentschiedenes Spiel, Defensive ist bei beiden Teams sehr gut, im Mittelfeld und Angriff gibt es keine Überzeugung. Weiterer Timeout der Dragons.
1′ Fast mal ein paar Versuche im Angriff von uns, aber keiner komplett überzeugend.
Wieder Unterbrechung wegen Teppichschaden, also wieder der Tacker zur Hand, mit dem Hammer wird nachgeholfen.

Das Spiel ist aus, 0:0 wir hatten uns fast mehr erhofft.

Tag 5 – Früher Start, viel Stress und kaputte Encoder

Letzte Handgriffe vor dem Spiel

Nach einem guten Frühstück sind wir heute etwas früher aufgebrochen als gestern – gestern kamen wir nämlich zu spät an der Halle an. Diesmal waren wir pünktlich, und der Stress ging auch direkt los: Akkus laden, Roboter kalibrieren, Hüllen vorbereiten, Encoder testen… Um 9 Uhr (BRA) stand nämlich schon unser erstes Spiel gegen TIGERs an.

Das Spiel lief insgesamt ganz okay – vor allem in der ersten Halbzeit. Zwar lagen wir zu dem Zeitpunkt 4:0 zurück, aber als erstes Spiel des Turniers, noch dazu gegen die Tigers, war das ein solider Auftakt. Besonders bitter: In den letzten 45 Sekunden der zweiten Halbzeit haben wir noch drei Tore kassiert. Autsch.

 

In der anschließenden Teamsitzung wurde schnell klar: Unsere Encoder machen Ärger. Durch ungetestete Akku- und Encoderhalterungen wurden Kabel beschädigt, was zu fehlerhaften Daten führte. Auch die Spannungsebenen (3 Volt 3 Ebene) sind teilweise eingebrochen – ebenfalls ein Encoderproblem. Dazu kamen häufige Fouls beim Kickoff.

1.Spiel: ER-Force vs TIGERs

1.Spiel: ER-Force vs TIGERs

Unsere schnelle (und ziemlich einzige) Lösung: Die Bruchstellen der Encoderkabel wurden massiv mit Panzertape verstärkt. Mehr ging nicht, denn wir haben nur eine begrenzte Anzahl Ersatzteile dabei. Die Elektronikcrew versucht jetzt, defekte Encoder zu recyclen und daraus neue zusammenzubauen.
Der restliche Tag war geprägt von Fixen, Testen, noch mehr Fixen – aber es hat sich gelohnt. Wir haben sichtbare Fortschritte gemacht und auch schon unsere ersten offiziellen Rollen in der Gruppenphase übernommen.

Ein Highlight: Wir durften das Gimbal von HWTK benutzen und konnten ein paar ziemlich coole Shots vom Teamalltag machen. Vielleicht gibt’s da bald ein kleines Video!

Wie immer am Abend: jeder im Team erzählt, was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Danach ein weiteres Teammeeting, bei dem alle auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Es wurde ein Gameplan für morgen aufgestellt – denn der Tag wird heftig: drei Spiele, zwei ref duties. Stress pur.
Ach ja – das Tippspiel läuft auch wieder! Mal schauen, wer dieses Jahr das beste Näschen hat.

Veröffentlicht unter 2025

RoboCup 2025: TIGERs vs ER-Force

Hier findet ihr den Liveticker zu unserem 1. Spiel gegen TIGERs Mannheim, welches in Kürze starten wird. Den Livestream findet ihr hier.

Erste Halbzeit: 3 – 0

5′: Alles ist sehr hektisch, üblich beim ersten Spiel des gesamten Turniers. Wir spielen 8 gegen 8, da wir hardwaremäßig ein paar Probleme haben. Trotzdem reicht die Zeit nicht und wir nehmen erstmal einen Timeout. Doch jetzt geht das Spiel los. Erster Angriff der Tigers: Ball zu schnell in unser Tor – zählt also nicht.
Ball in der Nähe unseres Strafraums. Wir wechseln einen Roboter aus.
Passversuch von Tigers, von unserem Verteidiger ins Aus abgelenkt.
Tigers wechselt Roboter aus, anscheinend war der „Mund“ zugeklebt.
Angriff der Tigers abgewehrt, aber wir sammeln einige Kollisionen.
Die Tigers starten einen Angriff, diesmal klappt es 1:0 gegen uns.
4′ Angriff von uns, bis in den Tigers Strafraum sind wir gekommen, dann leider abgewehrt. Kurze Frage, ob zu früh, aber alles gut.
Die Tigers nehmen einen Timeout, sehr unüblich für sie.
Das physische Tor hat etwas Schaden genommen, wir waren wohl etwas überschwänglich dagegen gefahren. Wurde aber repariert.
Gute Passstörung von uns kurz vor unserem Strafraum.
3′ Der Druck der Tigers zahlt sich aus, alle Angriff können wir nicht abfangen 2:0 für Tigers.
2′ Leider schaffen wir oft Ball Placement nicht, dann geht der Ball natürlich immer an Tigers. Auch die Tiger bekommen kein gutes Spiel mehr zusammen, unsere Verteidigung stört sie schon massiv.
1′ Die zweite Flanke von Tigers wird leider nicht von uns geblockt, der eine Verteidiger deckt den Angreifer nicht und der verwandelt direkt 3:0 für Tigers.
Ball an der Bande stellt beide Teams vor Herausforderung, diesmal muss der Schiedsrichter den Ball platzieren.
Fast sowas die Initiative von uns, aber Tigers Roboter sind dicht bei uns.

5 Min Halbzeitpause
Wir testen, ob die Akkus geladen sind. Außerdem kleben wir Kreppband in die Hüllen, damit man die Nummer besser sieht, die jeder Roboter hat – wie beim Fußball halt.

Zweite Halbzeit: 10-0

5′ Angriff der Tigers, gut verteidigt, manchmal auch ohne Kicker, nur mit Billard Style.
Schöne Parade unseres Torwarts, nach zugegeben hübschen Passspiels der Tigers.
Freistoß der Tigers, weil wir Zeitspiel im Strafraum gemacht haben. Die Tigers fackeln nicht lange und schießen direkt aufs Tor, unsere Verteidigung scheint überrascht. Geklärt wird, ob zu schnell. Lange Diskussion, die automatischen Schiedsrichter sind sich uneinig, die menschlichen auch. Also kein Tor, tatsächlich zu schnell.
4′ Der Angriff sah gefährlich aus, aber erstmal abgewehrt. Doch manchmal schaffen es die TIGERs sich durch drei Verteidiger durchzuschieben und kommen zum freien Schuss. Wieder Diskussionen am Schiedsrichter Tisch. Wieder zu schnell, Glück für uns.
3′ Schon wieder Ball Placement an der Wand, Tigers drehen die Roboter bei nichts tun im Kreis, damit es interessanter aussieht. Unsere Happy Spins sind natürlich unerreicht.
Wir nehmen einen Timeout, um den Funk neuzustarten.
Sehr schwacher Schuss der Tigers, aber unser Torwart lässt ihn einfach rein. Sehr ärgerlich. 4:0 für die Tigers.
Wir fahren während des Anstoßes danach zu schnell los, ein Regelverstoß, deswegen sieht es so aus, als würden wir einen Angriff starten, aber abgepfiffen.
2′ Nach guter Kombination schießen die Tigers aufs Tor, unser Torwart kommt wenigstens noch ran, aber schafft es nicht ihn genug abzulenken. Bei der Aktion treffen wir wieder die Bande von unserm physischen Tor, aber der Schiedsrichter richtet es wieder. 4:0 für die Tigers. Wir nutzen noch einen Timeout, um unserer Roboter zu überprüfen. Leider haben wir jetzt nur noch 3 Roboter, jetzt nur noch verteidigen.
Falsch gedacht, mit nur einen Angreifer schaffen wir einen recht gefährlichen Angriff.
Nochmal Timeout für Neustart des Funks und wir setzen 3 weitere Roboter ins Feld.
1′ Aus der zweiten Reihe schießt ein TIGERs präzise in die Ecke, unser Torwart kommt leider zu spät. 6:0 für Tigers. Wieder Probleme beim Kickoff, also kriegen die Tigers den Anstoß. Die Tigers verlieren einfach ihre Hülle und dieser Roboter wird ausgewechselt.
Unser Tor ist anscheinend schon wieder lädiert, damit alles repariert werden kann, stehen unsere Roboter etwas im Weg, doch jetzt wieder alles gefixt.
Vom Seitenrand geben die Tigers einen Pass und schießen aufs Tor und direkt drin 7:0 für die Tigers.
Und natürlich wieder zu früh beim Kickoff.
Ärgerliches Tor, unser Verteidiger lenkt den Ball ab, unhaltbar für unseren Torwart 8:0
9:0 für Tigers, unsere Verteidigung ist sehr lückenhaft.
Eventuell 10:0, aber auch egal, Spielzeit ist eh rum.
Glückwunsch an die Tigers.

Tag 4 – Zwischen Frust und Fortschritt

ER-Force auf dem Weg zur Venue

Der Tag begann wieder mit dem mittlerweile traditionellen Frühstück – ein kurzer Moment der Ruhe, bevor der Trubel losgeht. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Halle, vorbei am Strand, der kurz für frische Luft sorgte. In der Venue angekommen, war sofort klar: Der heutige Tag braucht Struktur. Zum Glück hatten wir das schon am Vorabend im Team-Meeting besprochen – jeder wusste, was zu tun war. Akkus laden, Bots kalibrieren, Systeme prüfen – die Vorbereitungen liefen routiniert, denn um 12 Uhr stand die erste Pass-Challenge gegen TIGERs Mannheim an.

Leider lief wenig nach Plan. Der Rückkanal funktionierte nicht zuverlässig am Funkmaster, die Encoder der Roboter – eine wichtige Rückmeldeleitung der Motoren – lieferten fehlerhafte Daten, die Kicker versagten, und selbst das Testen am Spielfeld war von Störungen geprägt. Die Folge: Die Pass-Challenge gegen Tigers und ZJUNlict lief enttäuschend. Wir wurden Dritter – letzter Platz, auch wenn nur drei von fünf Teams teilnahmen.

Teppich

Technical Challenge vs TIGERs

Ein weiteres Hindernis: Der Teppich in der Halle ist indiesem Jahr extrem glatt. Das macht besonders das Dribbeln zur Herausforderung – unsereBots hatten deutlich mehr Mühe, den Ball zu kontrollieren.

Trotzdem ging es nach der Challenge direkt in die Fehleranalyse. Intensive Bugfixes standen an – mit Erfolg: Der Rückkanal konnte vollständig implementiert werden, auch wenn es für die Pass-Challenge zu spät kam. Immerhin: Mit dem neuen Stand war ein besseres Software-Testing am Feld möglich.

Am Abend hatten wir noch einen Testslot, bei dem die Tagesarbeit auf die Probe gestellt wurde. Die Ergebnisse stimmten vorsichtig optimistisch: Viele Fehler konnten behoben werden, das Überschwingen der Roboter wurde reduziert, das System wirkt stabiler.

Tag 3 – Fortschritt mit Hindernissen

Der Tag begann wie so oft mit einem ausgiebigen Frühstück – mittlerweile fast schon ein festes Ritual, das dem Tag etwas Struktur gibt. Dazu gab’s heute auch ein bisschen SIM-Karten-Chaos: Die Suche nach den Karten gestaltete sich abenteuerhaft, nachdem eine Verkäuferin eines kleinen Ladens uns durch die Gassen von Salvador schickte. Mit starkem Orientierungssinn (und ein wenig Glück) fanden wir uns am richtigen Ort.
Dann ging’s zum ersten Mal zur Venue – einmal quer durch Salvador. Und hier zeigte sich ein echter Kontrast: Während draußen noch der ganz normale brasilianische Straßenalltag tobt, wirkt die Venue fast wie aus einer anderen Welt. Super modern, großzügig, mit stabilem Internet und vor allem: viel Platz! Ein echtes Upgrade für alle Teams.
Technisch ging’s heute ebenfalls gut voran. Die Firmware konnte den Rückkanal vollständig implementieren – ein wichtiges Feature für den Funkverkehr mit den Robotern. Außerdem wurde weiter am FPGA gearbeitet – einem Chip unseres neuen Funkmoduls, der auf Hardwareebene programmiert wird und viel Flexibilität bietet. Die Elektronik war auch im Einsatz: Kabelprobleme wurden behoben, und – wie immer – wurde einiges neu verlötet.
Dann das Highlight (oder besser gesagt der Dämpfer) des Tages: der erste offizielle Testslot auf dem Spielfeld. Endlich die Chance, unsere Systeme unter Wettkampfbedingungen zu testen. Leider endete der erste Lauf mit einem kollektiven Crashtest – gleich mehrere Roboter fuhren unkontrolliert gegen die Wand und mussten anschließend repariert werden. Die Stimmung war entsprechend angespannt.
In der Mechanik herrschte danach Hochbetrieb: Schussabdeckungen mussten neu ausgeschnitten, Hüllen neu verklebt und beschädigte Teile ersetzt werden. Eine kleine Materialschlacht – aber so ist es nun mal. Es scheint eine ungeschriebene Regel zu sein: Egal, wie gut alles in Erlangen funktioniert – vor Ort geht immer etwas schief.

Trotzdem: Es gab Fortschritte. Das Setup steht, viele Baustellen sind behoben, und die Motivation ist da. Und manchmal reicht das, um mit einem guten Gefühl in den nächsten Tag zu starten.

Das ER-Force Team!