RoboCup 2017 – Einzug in die Messehalle

Heute mussten wir schon wieder unsere Koffer packen. Irgendwie muss man ja seine zwölf Roboter und seine Werkzeuge sicher auf das Messegelände bringen. Wir sind damit also quer durch Nagoya gereist, um zur Halle zu gelangen. Die Strecke dauert per Bahn leider etwa eine Stunde, dafür liegt das Gebäude direkt neben dem Legoland. Aber natürlich werden wir dafür keine Zeit haben, da wir den ganzen Tag lieber fleißig arbeiten.

Auch konnten wir ein erstes Testspiel gegen MCT Susano Logics durchführen. Leider mussten wir dabei feststellen, dass die Teppiche in der Halle anders beschaffen sind und die Regelung damit noch Probleme hat.

Zum Glück haben wir noch einen Tag Zeit, bis die Gruppenspiele beginnen.

         

RoboCup 2017 – Ein Tag im Hotel

Der erste Tag in Japan ist recht ereignisfrei vergangen. Ein Teil des Teams hat sich schon auf den Weg in die Competition Hall gemacht, um schon einmal die Kameras zu kalibrieren (und vielleicht auch einen guten Tisch zu ergattern), doch anscheinend hat die für den Aufbau beauftragte Firma es nicht hinbekommen, bis auf Traversen irgendetwas spielfeldartiges hinzustellen. Es war ein dementsprechend kurzer Besuch.

Das restliche Team hat währenddessen schon wild Code verpfuscht kritische Bugs gefixt und ziellos rumgelötet die Roboter nochmal durchgecheckt, sodass wir morgen, am ersten Setup-Day, bereits mit voller Mannschaft die Halle stürmen können. Wir sind alle ziemlich zuversichtlich, dass es dieses Jahr für die Erlanger Robotik ein guter Wettkampf wird. Wir können dynamischer fahren, koordinierter angreifen und zumindest noch genauso gut verteidigen wie am letzten RoboCup in Leipzig.

RoboCup 2017 – Anreise

Gestern und heute waren wir eigentlich nur unterwegs, von Erlangen über Nürnberg nach Frankfurt, von da aus nach Tokio und dann schließlich nach Nagoya, wo wir heute Abend Ortszeit angekommen sind. Die ersten Eindrücke von Japan wurden von Hungergefühlen, Müdigkeit und einer drückenden Hitze etwas in den Hintergrund gedrängt. Trotzdem gab es einige Dinge, die man wohl so in Europa nicht gesehen hätte: Es waren erstaunlich viele Leute in Bademänteln unterwegs (man hat mich dann aufgeklärt, dass diese bunten Gewänder für Sumo-Wettkämpfe getragen werden), es gibt so ziemlich alles mit grünem Tee-Geschmack, sogar Croissants, und natürlich die nicht zu übersehende RoboCup-Werbung an jeder einzelnen Säule der U-Bahn-Stationen.

Die kommenden Tage wird das Spielfeld aufgebaut, das System in letzter Minute noch getunt und schon die ersten Testspiele durchgeführt, bis am Donnerstag dann der ernste Teil des Wettkampfs beginnt.

Es wird demnächst auch wieder ein Tippspiel geben, wo jeder für alle offiziellen Spiele der Small-Size-League (und das sind dieses Jahr deutlich mehr als bisher) seine tiefgreifenden Kenntnisse der Teams oder einfach nur gute Intuition zum Besten geben kann.

RoboCup 2017 – Abflug

Und da geht es jetzt auch schon los. Der RoboCup, die all jährige Weltmeisterschaft, findet im Japanischen Nagoya statt. Unser Team war die letzten Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt um gut vorbereitet losfliegen zu können.

Gerade eben ins Flugzeug gestiegen freuen sich jetzt alle auf Japan und einen hoffentlich erfolgreichen RoboCup 2017.

Die neuesten Infos dazu findet ihr hier im Blog und auf unserer Facebook Seite.

Freundschaftsspiele 2017 mit TIGERs Mannheim

Am 4. und 5. März 2017 besuchte uns das Team TIGERs Mannheim in Erlangen, um gegeneinander auf unserem Fußballfeld auf freundschaftlicher Basis anzutreten. Die Testspiele begannen am Samstag gegen 16 Uhr mit einem eher holprigen Start: Das erste Spiel wurde durch häufige Unterbrechungen beider Seiten gezeichnet. Und damit endete es unentschieden mit 1:1. Das zweite Freundschaftsspiel noch am gleichen Tag lief dafür umso flüssiger, hier waren bereits die ersten Reaktionen auf das Spiel zuvor erkennbar. Und auch die nächsten Runden am Sonntag zeigten bei beiden Mannschaften weitere Verbesserungen. Von den vier Spielen konnten wir sogar drei für uns entscheiden. Insgesamt haben aber beide Teams von der vielen Erfahrung sehr profitiert, denn erst beim Antreten gegen andere Mannschaften zeigen sich leicht eventuell vorhandene Schwachstellen.

Beide Teams haben sich am Wochenende gut untereinander ausgetauscht und neben der vielen Arbeit wurden alle mit sehr gutem Essen versorgt. So wurde Samstagabend beispielsweise draußen gegrillt.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf dem RoboCup 2017 in Japan!