Unser zweites Gruppenspiel ist vorbei. Der Gegner war ACES aus Pakistan. Leider bewegen sich deren drei Bots auf dem Feld nicht.
Vorrundenspiele werden beim Stand von 10:0 abgebrochen, das war noch in der ersten Halbzeit der Fall.
Archiv der Kategorie: ER-Force
Liveticker ER-Force 2:2 Thunderbots
Livestream hier: youtu.be/tsxW6IFVFEA
1′: Das Spiel beginnt! ER-Force trifft gleich zu Beginn auf unsere Freunde aus Vancouver!
2′: Vision Problems! Das Spiel steht erstmal. Das einfallende Tageslicht macht die Farbkalibrierung schwierig.
Jetzt werden erstmal die dunklen Grüntöne gegen hellere getauscht, danach geht’s nochmal von vorne los…
Restart!
1′: Vision läuft stabil!
3′: ER-Force mit kompakter Viererkette hinten. Die Gegner kommen aber gar nicht so recht vor das Tor.
4′: Der Ball ist drin!! Da aber der Schuss nicht ausgelöst hat, haben wir vorher leider den Torwart berührt – Foul und Freistoß für Thunderbots.
5′: Zwei gute Torchancen für uns, knapp vorbei.
7′: Timeout für ER-Force! Der Roboter schießt nicht wie er soll.
7′: Endlich steht der Livestream! http://youtu.be/tsxW6IFVFEA
8′: Timeout zu Ende. Ein MOSFET ist abgeraucht, hoffentlich ist das kein Serienfehler.
9′: Warum schießen wir mit Hochschüssen auf das Tor? Da gibts noch Arbeit für die Strategie. Gleich ist Halbzeit…
Halbzeitstand: 0:0! Wir sind klar am Drücker, aber das Tor wollte noch nicht fallen… mal sehen was wir in den nächsten 5 Minuten noch fixen können!
Update aus der Halbzeit: angeblich sind die Hochschüsse auf das Tor ein Zeichen der Verzweiflung der Roboter: wenn keine Lücke in der Verteidigung zu sehen ist, spielt er den Ball wenigstens hoch in den Strafraum. Wir haben dieses Verhalten jetzt mal abgestellt und versuchen unser Glück per normalem Schuss. Hin und wieder kann der ja trotzdem mal reingehen…
12′: Toooor! 1:0! Nicht das schönste, da die Lichtschranke nicht ausgelöst hat, aber der Bot hat den Ball einfach reingeschoben.
14′: Ausgleich! Die Viererkette wurde zugunsten des Angriffs aufgegeben, das hat sich gerächt.
16′: Chipkick der Thundebots über die Mittellinie, indirekter Freistoß für uns. Das ist nicht erlaubt – sozusagen das Abseits im Roboterfußball.
17′: Tooooor für ER-Force!! Nach langem Zweikampf konnte sich unser Bot durchsetzen! 2:1
18′: Langwieriges Spiel, aber jetzt haben wir die Zeit auf unserer Seite. Noch zwei Minuten… die Roboter schießen kaum, Zitat Markus: „Die Null hat nen Schaden!“
19′: Auswechslung der Nummer 0 oder nicht? (Wer fängt eigentlich bei Null das zählen an? Informatiker…). Jetzt ist sie kurz draußen, Diagnose: Radritzel locker. Einfach wieder rein, wir können auch mit drei Rädern fahren.
19′: Ausgleich schon wieder. Während wir in Unterzahl waren haben sie eiskalt verwandelt. Sehr ärgerlich…
20′: Spielende. Dieser Last-Minute-Ausgleich… grrrrrr….
Serienfertigung der Roboterplatinen
Seit dieser Woche haben wir unsere Elektronik-Design komplett abgeschlossen! Langsam trudeln alle Lieferungen ein und wir sind fleißig am Bestücken der Serie. 12 Bots sollen es werden. Im einzelnen sind das 240 Platinen mit insgesamt 8052 Bauteilen. Anbei unsere ersten fertigen Funk-Empfänger.
Unsere schönsten Tore auf den IranOpen
Viel Spaß beim Anschauen!
Schön war’s – 4. Platz bei den IranOpen 2014 erzielt
Wir sind wieder gut in Nürnberg gelandet! Zum zweiten Mal haben uns die IranOpen viel Spaß gemacht und eine ganze Menge neuer Eindrücke hinterlassen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Veranstaltern für die Einladung und das gelungene Turnier bedanken!
Was fehlt? Genau – wir haben noch nicht über das „Kleine Finale“ berichtet, in dem wir mit unseren Freunden von Immortals um Platz 3 konkurrierten. Dieses war durchaus spannend: so stand es zur Halbzeit noch 0:0. Vorausgegangen war eine faire Geste der Immortals: sie hatten bei der Torerzielung unseren Torhüter angefahren und dies auch zugegeben, obwohl sich die Schiedsrichter uneinig waren. Das Tor wurde daraufhin gemäß Regelwerk nicht gewertet.
Doch auch das half nichts – in der zweiten Hälfte zeigten sie, welche Klasse man in etwa acht Jahren RoboCup Erfahrung entwickeln kann und erhöhten auf den Endstand von 0:2 aus unserer Sicht. Wir gönnen es ihnen gerne, zumal anscheinend einige Sponsoren des Teams die Kosten für die RoboCup-Teilnahme eher bei Erfolgen übernehmen. Somit haben wir den 4. Platz bei den IranOpen 2014 erreicht.
Schließlich fand noch das Finale zwischen dem Ausrichter MRL und dem chinesischen Weltmeister ZJUNlict statt. ER-Force stellt seit einigen Jahren für die Finalspiele die Schiedsrichter, und so waren auch wir dieses Jahr in diesem wichtigen Spiel zumindest auf neutraler Seite wieder vertreten. Als nach der regulären Spielzeit in einem schön anzusehenden Spiel noch keine Entscheidung gefallen war, ging es in die Verlängerung. Auch hier hielten sich die Teams die Waage. Doch was dann passierte, gab es wohl in der Geschichte der Small-Size-League noch nie: satte 15 Elfmeter pro Team wurden verwandelt, ohne einen Sieger bestimmen zu können. Jetzt war guter Rat teuer, denn das Publikum drückte einen gewissen Unmut über die Situation aus. Es zeichnete sich nicht ab, dass ein Team einen Elfmeter verschießen würde. Deshalb fiel die Entscheidung, beiden Teams ein dreiminütiges Timeout zu gewähren, in denen sie ihren Code anpassen und verbessern konnten. Dies gelang MRL schließlich besser. Sie hielten einen Elfmeter und wurden somit verdienter Sieger der IranOpen 2014.
Nach ein paar Tagen Erholung werden wir uns nun treffen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zum RoboCup im Juli in Recife, Brasilien zu besprechen. Nicht nur die Fertigstellung der neuen Roboterserie steht auf dem Programm, sondern auch ein „Tag der offenen Werkstatt“, bei dem Interessierte sich über unser Projekt informieren können.